Erfahre die Tiefen der Meditation durch intensive Yogapraxis und lerne, andere in die Meditation einzuführen und ihre Praxis zu begleiten.
Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Inspiration. Du tauchst in die innere Welt ein, gehst jenseits des Körper- und Gedankenbewusstseins und erfährst die Einheit des Selbst mit dem Kosmischen.
Du bekommst sehr tiefes theoretisches und praktisches Wissen über Meditation und den spirituellen Yogaweg und lernst zahlreiche Meditationstechniken kennen und unterrichten.
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass sich die Praxis von Meditation sehr positiv auf Körper und Geist auswirkt. Meditation reduziert Stress, beruhigt das Nervensystem, sodass alle körperlichen und geistigen Funktionen viel entspannter ablaufen und sich Gesundheit einstellen kann.
Gleichzeitig ist Meditation die wichtigste Übung aller spirituellen Wege, denn sie fördert die Introspektion, das Wahrnehmen der inneren Welt mit ihren Gedanken und Gefühlen, die es zu beobachten gilt und zu erkennen, dass es nicht nötig ist, sich damit zu identifizieren. Ist man in der Lage darüber hinaus zu gehen, eröffnet sich eine neue Perspektive auf die Dinge, man wächst in ein höheres Bewusstsein hinein.
Das besonders starke, spirituelle Energiefeld eines Yoga Vidya Ashrams hilft dir, ganz leicht in die Meditation zu sinken. Als Meditationskursleiter hast du die wundervolle Aufgabe, anderen Menschen mit deinen Erfahrungen als Wegweiser für den mystischen Weg nach innen zu dienen. So leistest du einen wertvollen Beitrag zu einer friedvolleren Welt.
Die nächsten Ausbildungstermine findest du hier - für Details klicke einfach auf den jeweiligen Termin: Alle Termine für die Meditationskursleiter-Ausbildungen.
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass sich die Praxis von Meditation sehr positiv auf Körper und Geist auswirkt. Meditation reduziert Stress, beruhigt das Nervensystem, sodass alle körperlichen und geistigen Funktionen viel entspannter ablaufen und sich Gesundheit einstellen kann.
Gleichzeitig ist Meditation die wichtigste Übung aller spirituellen Wege, denn sie fördert die Introspektion, das Wahrnehmen der inneren Welt mit ihren Gedanken und Gefühlen, die es zu beobachten gilt und zu erkennen, dass es nicht nötig ist, sich damit zu identifizieren. Ist man in der Lage darüber hinaus zu gehen, eröffnet sich eine neue Perspektive auf die Dinge, man wächst in ein höheres Bewusstsein hinein.
Das besonders starke, spirituelle Energiefeld eines Yoga Vidya Ashrams hilft dir, ganz leicht in die Meditation zu sinken. Als Meditationskursleiter hast du die wundervolle Aufgabe, anderen Menschen mit deinen Erfahrungen als Wegweiser für den mystischen Weg nach innen zu dienen. So leistest du einen wertvollen Beitrag zu einer friedvolleren Welt.
Meditation in Wissenschaftlicher Forschung: Wirkungen der Meditation: Meditation und Gesundheit. Meditation und Psychotherapie. Moderne Physik und Meditationserfahrung.
Meditations-Vorübungen: Aufladeübungen, Körperübungen, Entspannungstechniken, Atemübungen. Mantra-Singen und Rezitation.
Körperliche Aspekte der Meditation: Das Finden einer geeigneten Sitzhaltung für die Meditation: Kreuzbeinig, kniend, auf dem Stuhl. Korrekturmöglichkeiten für die Sitzhaltung. Überwindung von Knie-, Hüft-, Nacken- und Rückenproblemen. Entspannungs- und Atemtechniken für die Meditation.
Die Übung der Meditation: Ort, Zeit und Dauer der Meditation für Kursteilnehmer in verschiedenen Lebenssituationen.
Meditationsarten und Meditationstechniken: Mantra-Meditation, Tratak, Energiemeditation, Eigenschaftsmeditation, Ausdehnungsmeditation, Sakshi Bhav (Beobachtungsmeditation, entspricht Vipassana), Meditation der liebenden Güte, abstrakte Meditationstechniken: Laya Chintana, Neti Neti, Mahavakya, Abedha Bodha Vakya.
Umgang mit Erfahrungen in der Meditation: Lerne es, Kursteilnehmer kompetent zu beraten, wenn sie diverse Erfahrungen berichten: Körperliche und energetische Reinigungserfahrungen; Energieerweckungserfahrungen; Kundalini Erweckungserfahrungen; emotionale, astrale und spirituelle Erfahrungen.
Kursgestaltung und Unterrichtsdidaktik: Wie gibt man eine Meditations-Einführung? Aufbau von mehrwöchigen Anfängerkursen. Regelmäßige Gruppen. Aufbau eines Meditationskreises. Meditation in der Schule. Meditation und Yoga-Kurse. Meditationsanleitung im Rahmen anderer Seminare. 3-Stunden-Workshops.
Wochenend Seminare: Meditation im täglichen Leben. Schulung der Stimme. Vortragstechnik. Gesprächsführung. Gruppendynamik von Kursen. Feedbackrunden. Umgang mit Kritik. Vermeidung von Burnout. Die Ethik des Meditationskursleiters. Umgang mit Übertragungen und Gegenübertragungen.
Eigene Unterrichtserfahrung: Jeder Teilnehmer gibt mehrere Meditationsanleitungen und Vorträge und bekommt anschließend Feedback von der Gruppe. Dies ist sehr wertvoll, sowohl für diejenigen, die noch nie eine Gruppe angeleitet haben, als auch für erfahrene Seminarleiter/Lehrer.
Philosophie und Menschenbild des Yoga: Wer bin ich? Die 3 Körper des Menschen: Physischer, astraler und kausaler Körper. Was ist Glück? Ursachen des Leidens und ihre Überwindung. Evolution des Bewusstseins. Das Selbst. Gott. Zeit, Raum und Kausalität. Selbstverwirklichung. Der befreite Weise.
Der spirituelle Weg: Stufen der spirituellen Entwicklung. Lehrer und Schüler. Hindernisse auf dem Weg und ihre Überwindung. Typische Täuschungen des Geistes. Das Ego und seine Überwindung: selbstloser Dienst, Hingabe an Gott. Samadhi-Stufen des Überbewusstseins. Ethische Grundlagen: Gewaltlosigkeit, Wahrhaftigkeit, Großzügigkeit. Selbstbeherrschung, Zufriedenheit und Introspektion.
Du kannst den 2. Teil deiner Ausbildung separat machen. Buche hierzu eines der 5 Tages-Seminare „Meditation Intensiv Schweigend". ACHTUNG: es gibt auch Wochenend-Seminare mit demselben Titel, diese gelten jedoch NICHT als 2. Teil der Meditationskursleiter Ausbildung. Es muss eines der 5-tägigen Seminare sein.
1. In der ersten Woche lernst du die Theorie und die Unterrichtstechniken, übst zwei mal täglich Meditation und Mantra-Singen und hast eine Yogastunde.
2. Die zweiten Woche ist eine schweigende Meditations-Intensiv-Woche mit dreimal täglich Meditation, zweimal täglich Yogastunden, zweimal täglich Mantra-Singen und sehr wenig Theorie. Du kannst die zweite Woche auch zu einem späteren Zeitpunkt machen (5 Tage Schweige-Meditationsseminar „Meditation Intensiv Schweigend").
Du kannst den 2. Teil deiner Ausbildung separat machen. Buche hierzu eines der 5 Tages-Seminare „Meditation Intensiv Schweigend". ACHTUNG: Es gibt auch Wochenend-Seminare mit demselben Titel, diese gelten jedoch NICHT als 2. Teil der Meditationskursleiter Ausbildung. Es muss eines der 5-tägigen Seminare sein.
2 Jahre regelmäßige Meditationspraxis oder Yogalehrerausbildung
Nach der ersten Woche erhältst du eine Teilnahmebestätigung. Wenn du an der anschließenden oder einer anderen Meditations-Intensiv-Schweigend-Woche bei uns teilnimmst oder schon teilgenommen hast, erhältst du das Zertifikat „Meditationskursleiter/in (BYVG)“; ca. 153 UE.
Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Datum: 25.06.2023 - 07.07.2023
Ort: Westerwald
Leiter: Dana Oerding, Alisa Yakhontova, Bhavani Jannausch
Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Datum: 23.07.2023 - 04.08.2023
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Sukadev Bretz, Nirmala Erös, Adishakti Stein, Tara Devi Ziener
Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Datum: 29.10.2023 - 10.11.2023
Ort: Allgäu
Leiter: Karuna M Wapke, Gabi Jagadishvari Dörrer
Meditationskursleiter Ausbildung Teil 1
Datum: 25.06.2023 - 02.07.2023
Ort: Westerwald
Leiter: Dana Oerding, Bhavani Jannausch
Meditationskursleiter Ausbildung Teil 1
Datum: 23.07.2023 - 30.07.2023
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Sukadev Bretz, Nirmala Erös, Adishakti Stein, Tara Devi Ziener
Meditationskursleiter Ausbildung Teil 1
Datum: 29.10.2023 - 05.11.2023
Ort: Allgäu
Leiter: Karuna M Wapke, Gabi Jagadishvari Dörrer
Sukadev Bretz - ist Gründer und spiritueller Leiter von Yoga Vidya. Er versteht es wunderbar, tiefe Weisheit humorvoll weiterzugeben. Seine besondere Stärke ist es, Aspiranten zu intensiver Praxis zu motivieren, hinter allem einen höheren Sinn zu sehen und mehr Energie und Herz in den Alltag zu bringen. Er ist Autor der Bücher „Yoga Vidya Asana Buch“, „Yogaweisheit der Bhagavad Gita für Menschen von heute Bd. 1-3“, „Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von heute“, „Die Kundalini Energie erwecken“, „Yoga Geschichten”, „Karma und Reinkarnation” u.a. Schon als Kind hatte er spirituelle Erfahrungen. Als Jugendlicher war er von den Möglichkeiten des menschlichen Geistes fasziniert, übte Techniken des mentalen Trainings und Meditation. 12 Jahre lebte er in den Zentren seines Meisters Swami Vishnu-devananda, der ihn durch intensive spirituelle Praxis zu tiefer Erfahrung und Einsicht führte. 1992 gründete er die Yoga Vidya Zentren, um einen ganzheitlichen, lebensnahen Yoga zu lehren. Yoga Vidya hat inzwischen 4 große Yoga Ashrams, über 100 Yoga Vidya Zentren und 11.000 ausgebildete Yogalehrer. Erlebe den dynamischen Begründer einer der führenden Yoga Bewegungen Europas.
Ananda Schaak - Yoga Vidya Acharya, Yogalehrerin WdM/ECYT/BDY/EYU/BYV, Meditationslehrerin BYVG, spirituelle Lebensberaterin BYVG, Wellnesstrainerin, Kauffrau, Agraringenieurin, seit 2001 tägliche Yoga Praxis, Kriya Yoga Einweihung.
Dana Oerding - Yogalehrerin. Nach 20 Jahren Tätigkeit als Erzieherin (nebenbei selbstständig im Kinderbetreuungs-, Sport- und Eventmanagement-Bereich) wusste sie immer, dass etwas fehlte. Als sie 2015 Yoga Vidya kennenlernte, veränderte sich ihr Leben sehr. Bei Ritualen und beim Unterrichten ist ihr wichtig, dass es mit Bhakti und Liebe praktiziert wird.
Nirmala Erös - Yoga Vidya Acharya, ausgebildete Diplom-Pädagogin, Waldorf- und Sonderschullehrerin, Yoga- und Meditationslehrerin (BYV), spirituelle Lebensberaterin (BYV), Ayurveda Gesundheitsberaterin (BYVG) mit langjähriger Erfahrung in der indischen Hatha Yoga Tradition und Yoga Spiritualität. Mit Tiefgang und Engagement unterrichtet sie und berät dich kompetent aus ihrer eigenen reichen spirituellen Erfahrung. Ihre Seminare und Ausbildungen sind geprägt von ihrer Einfühlsamkeit und Klarheit.
Für Infos bzgl. Termine, Preise etc. bitte die Center direkt kontaktieren:
Augsburg, Beginn 11.03.23
Bayreuth, 2023 findet diese AB nicht statt, Termine 2024 TBA
Dortmund, Beginn 18.03.23
Frankfurt, Beginn 25.03.2023
Hamburg, 2023 findet diese AB nicht statt, Termine 2024 TBA
Speyer, Beginn TBA
Tübingen, Beginn 22.02.2023
Diese Ausbildung/Weiterbildung ist in einigen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt. Wenn du dazu genauere Informationen haben möchtest, wende dich bitte an bildungsurlaub(at)yoga-vidya.de
Ab dem 1.1.2022 wird die Anerkennung als Bildungsurlaub nur noch im Haus Bad Meinberg und Westerwald angeboten.
Während der Aus- und Weiterbildungen vollständiger Verzicht auf Alkohol, Rauchen, Drogen, Fleisch, Fisch.
Die Teilnahme an allen Programmen gemäß Tagesablauf ist Pflicht und Voraussetzung für das Abschlusszertifikat, einschließlich morgens und abends Meditation und Mantrasingen, Yogastunden sowie täglich eine ¾ Stunde Mithilfe (Karma Yoga) bei den Aufgaben im Haus. Ebenso ist das Bestehen der Abschlussprüfung Voraussetzung für die Zertifikatserteilung. Bei Nichtbeachten der Teilnahmebedingungen kann der Teilnehmer vom Kurs ausgeschlossen werden. In diesem Fall, wie auch bei vorzeitigem Abbruch des Kurses, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
Bitte beachte, dass es für die „Ausübung der Heilkunde" gesetzliche Bestimmungen gibt. Die Ausbildungen berechtigen nicht zur „Ausübung der Heilkunde“ in Deutschland, wenn man die Zulassung durch die zuständigen staatlichen rechtlichen Organe noch nicht besitzt, also nicht niedergelassener Arzt, Psychologe oder Heilpraktiker bzw. Heilpraktiker (Psychotherapie) ist. Wenn du keine solche Zulassung hast, kannst du die Inhalte der Ausbildungen z.B. im Wellness Bereich oder in Form von Gruppen-Angeboten anbieten, bei denen weder Diagnosen gestellt noch konkrete Beschwerden behandelt werden.
Anreise ab 13.00h
Zimmerbezug ab 15.00h
Möglichkeit zur kostenlosen Teilnahme an der Ankommens-Yogastunde um 16.30h (Yogalehrerausbildung 16.00h)
18.00h Abendessen: Großes Vollwert-Buffet
20.00h eigentlicher Seminarbeginn mit Meditation, Mantra-Singen (Yogalehrerausbildung 19.00h)
Abreise am letzten Tag ab ca. 12.00h. Abholservice vom Bahnhof. Bei Ausbildungen ist es nicht möglich, später anzureisen, früher abzureisen oder einen Tag zu verpassen.
6.00-7.00h | Pranayama (freiwillig. Pflicht bei 9-Tage-Intensiv Weiterbildungen) |
7.00-ca. 8.05h | Satsang: Meditation, Mantrasingen, Lesung |
ca. 8.05-11.00h | Ausbildungsspezifische Vortrag/ Workshop/ Yogastunde |
11.00 Uhr | Brunch. Karma Yoga (Mithilfe ca. 45 Min.), Freizeit/Studienzeit. |
14.00/14.30h- 18:00h | Vortrag, Workshop/ Unterrichtstechniken/ Anwendungen bzw. Yogastunden, je nach Ausbildung |
18.00 Uhr | Abendessen, Pause |
20.00-21.00h | Satsang: Meditation, Mantrasingen |
Ca. 21.00-22.00h | Vortrag, Workshop, Studienzeit |
Der Tagesablauf folgt dem bewährten Yoga Vidya Seminarablauf. Je nach Ausbildung gibt es kleinere Abweichungen. Die Workshops, Vorträge, Meditationen und Yogastunden sind weitgehend auf das jeweilige Ausbildungsthema abgestimmt.
Seminarende
Am letzten Tag nach dem Brunch, also um ca. 12.30h; bei Wochenenden ca. 14.00 Uhr.
Freier Tag
Bei Ausbildungen ab 7 Tage ist ein halber Tag pro Woche, bei längeren Ausbildungen ein Tag pro Woche von 9.00-20.00h unterrichtsfrei. An diesen Tagen finden nur Morgen- und Abendmeditation statt (Teilnahmepflicht) sowie das Pranayama von 6.00-7.00h (freiwillig).
Integraler Bestandteil der Ausbildung ist die Mithilfe von etwa 45 Minuten täglich bei verschiedenen Arbeiten im Haus, da "Karma Yoga", der Dienst für andere, ein wichtiger Aspekt der Persönlichkeitsentwicklung und der spirituellen Entwicklung ist. Gleichzeitig hilft es uns, unsere Seminarpreise weiterhin so günstig halten zu können. Für die Teilnehmer ist es eine Gelegenheit, sich hier heimisch und familiär zu fühlen.
in Einzel-, Doppel-, oder Mehrbettzimmern. Näheres vgl. Beschreibung der einzelnen Häuser Bad Meinberg, Westerwald und Nordsee.
Es gibt zwei reichhaltige, vegan/vegetarische vollwertige Mahlzeiten: Brunch (Frühstück und Mittagessen zusammen) um 11.00 Uhr und Abendessen um 18.00 Uhr.
Mit Nahrungsmitteln aus kontrolliert ökologischem Anbau, im Seminarhaus Bad Meinberg in Europas größter zertifizierter Bio-Küche, mit Liebe zubereitet. Auf Sonderwünsche können wir nach Absprache von mindestens einer Woche vor Seminarbeginn eingehen.
Alle bei den Seminaren und Ausbildungen Preise sind Pauschalpreise. Sie beinhalten das gesamte Seminar-/Ausbildungs-/ Wellnessprogramm, also täglich 2x Meditation, Mantrasingen und Kurzvortrag, 2-3 Vorträge/Workshops, 1-2 Yogastunden, sowie Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegan/vegetarische Vollwertverpflegung.
Zahlungsbedingungen/Rückerstattung:
Anzahlung Wochenende 25 €, Wochenseminare 100 €, mehrwöchige Kurse 250 €. Der Restbetrag ist bei Überweisung 2 Wochen vor Seminarbeginn fällig, bei Abbuchung 8 Tage vor Seminarbeginn, bei kurzfristiger Anmeldung mit der Anmeldung. Nur bei entsprechender Begleichung des Seminarpreises innerhalb dieser Fristen können wir Deine Reservierung und Zimmerkategorie garantieren. Bei Rücktritt weniger als 2 Wochen vor Seminarbeginn fallen 50 % der Seminargebühr an (oder wahlweise Gutschrift des Gesamtbetrags).
Bei manchen Ausbildungen gelten spezielle Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen. Einige Ausbildungen bestehen aus 2 oder mehr Teilen, für die man sich nur als Ganzes anmelden kann. Bei diesen Ausbildungen sind Belegungen nur eines Ausbildungsteils nicht möglich, ebenso keine Rückerstattungen nach Beginn des ersten Ausbildungsabschnittes. Bei Ausbildungen, bei denen man sich die Bausteine flexibel auswählen kann, trifft dies nicht zu, da jeder Baustein für sich eine abgeschlossene Ausbildung darstellt.
Wir behalten uns vor, dass Seminare wegen zu niedriger Teilnehmerzahl in etwa 4 Tage vorher abgesagt werden. Du kannst dann selbstverständlich in ein anderes Seminar überwechseln, oder bekommst Dein Geld zurück. Falls der Seminarleiter erkrankt bzw. kurzfristig absagt, behalten wir uns vor, einen Ersatz-Seminarleiter einzusetzen, und bemühen uns, einen gleich erfahrenen Seminarleiter zu finden. Falls Du das Seminar mit dem Ersatz-Seminarleiter nicht besuchen möchtest, kannst du jederzeit in ein anderes Seminar wechseln oder bekommst Du Dein Geld zurück. Ein Anspruch auf Fahrtkostenerstattung besteht nicht.
An der Nordsee kommt pro Tag 1 € Kurtaxe hinzu (bei Ankunft vor Ort zu bezahlen). Du bekommst eine Kurkarte, mit der du viele Vorteile hast: kostenloser Eintritt in die Strandbäder, kostenloses Parken (außer Friesentherme), 25 % Ermäßigung in der Frieslandtherme und andere Vergünstigungen.
Für alle Yogalehrer-Ausbildungen, insbesondere auch die Bausteinausbildungen, kannst du auch Fördergelder beantragen und so einen Teil der Ausbildungsgebühr evtl. erstattet bekommen.
Infos über Staatliche Fördermittel erfährst du hier.
Bettwäsche (auch ausleihbar für 5 €), Handtücher (auch ausleihbar für 2 €), Wecker, Hausschuhe, Schreibpapier, Stifte und Schnellhefter. Wenn vorhanden: Meditationsdecke und Kissen (stehen aber auch kostenlos in den Yogaräumen zur Verfügung oder sind in unserer Boutique zu erwerben). Wenn Du eine Brille trägst: Bitte bringe ein Hart-Brillenetui mit, in dem Du Deine Brille während der Yogastunden aufbewahren kannst.
Bei Ayurveda-Ausbildungen bitte zusätzlich mitbringen: Thermoskanne, ausreichend Wäsche (da viel mit Öl gearbeitet wird), Wollmütze/Kopfbedeckung (für bestimmte Anwendungen), 3 große Badetücher, Bademantel und 1 Bettlagen (kein Spannbettlaken).
SL: Seminarleiter/in, MZ: Mehrbett-, DZ: Doppel-, EZ: Einzelzimmer, S: Schlafsaal, Z: Zelt, Womo: Wohnmobil, BM oder B: Bad Meinberg, WW oder W: Westerwald
Yoga Vidya ist ein gemeinnütziger Verein und gleichzeitig Europas führender Anbieter von Ausbildungen und Weiterbildungen auf dem Gebiet von Yoga, Meditation, Ayurveda, Massage, Gesundheit und Spiritualität. Erfahre hier mehr zu Unsere Vision