
Eine Asana für die Flexibilität von Wirbelsäule und Geist
Der halbe Drehsitz (Ardha Matsyendrasana) und der ganze Drehsitz sind die 60. und 61. Asana der 84. Haupt-Asanas im Yoga Vidya Stil. Der halbe Drehsitz ist die 9. Asana der 12. Grundstellungen der Yoga Vidya Grundreihe. Er folgt nach den Rückbeugen bzw. nach der Stellung des Kindes. Durch die Drehung der Wirbelsäule um die eigene Achse wird die Flexibilität gestärkt, das sympathische Nervensystem harmonisiert und die inneren Organe sanft massiert. So verhilft die Asana, nervöse Leiden zu heilen und den Körper bei Regenerations- und Entgiftungsprozessen zu unterstützen.
Anleitung
Ausgehend vom Fersensitz setzt du dein Gesäß links neben der Hüfte ab, den rechten Fuß setzt du neben dem linken Knie auf und mit dem linken Arm greifst du um das rechte Knie. Hier kannst du dich noch einmal an deinem Knie aufrichten und mit der nächsten Einatmung den rechten Arm weit nach oben ausstrecken.
Mit der Ausatmung den Oberkörper um die eigene Achse nach rechts drehen und die Hand auf dem Boden ablegen. Auf der hinteren Hand ist kein Gewicht. Wenn du schon stabil in der Position sitzt, lege den rechten Unterarm in den Rücken.
Sollte deine rechte Hüfte nicht gut auf dem Boden aufliegen, strecke das untere Bein aus. Mit jeder Einatmung versuchst du Länge im Rücken zu schaffen und mit der Ausatmung gehst du noch mehr in die Drehung hinein. Versuche hier sehr sanft vorzugehen und genau zu erspüren, wo deine Wirbelsäule noch etwas Raum hat.
Genieße einige Atemzüge in der Stellung und löse dann langsam die Haltung auf. Baue die Asana zur linken Seite auf.
Körperliche Wirkung
Im Drehsitz wird die Wirbelsäule durch die Drehung des Körpers flexibel und das sympathische Nervensystem wird gestärkt. Diese Asana heilt allgemein nervöse Leiden. Die Bauchorgane werden massiert, dabei werden Gifte abgeführt, die bei der Verdauung entstehen.
Gedehnte Muskeln: Gluteus, Obliquus und Transversus Abdomini (schräge Bauchmuskeln), Latissimus (breite Rückenmuskeln), Lendenmuskeln, Pectoralis (Brustmuskeln)
Gestärkte Muskeln: Latissimus, Obliquus und Transversus Abdomini (schräge Bauchmuskeln), Lendenmuskeln (jeweils auf der anderen Seite als die gedehnten Muskeln)
Energetische Wirkung
Der Drehsitz ist eine der energetisch wichtigsten Übungen. Er aktiviert das Sonnengeflecht und öffnet die Sushumna, die feinstoffliche Wirbelsäule. Angesprochen werden Muladhara, Ajna und Sahasrara Chakra.
Sahasrāra
Ājñā
Viśuddha
Anāhata
Manipūra
Svādhisthāna
Mūlādhāra
Geistige Wirkung
Der Drehsitz wirkt stressabbauend, nervenstärkend, beruhigend und harmonisierend. Er gibt dir die Kraft, im inneren Gleichgewicht zu bleiben, auch wenn äußere Umstände sich ändern, die innere Würde zu behalten, auch wenn man sich an äußere Umstände anpassen muss, seinen Idealen treu zu bleiben, auch wenn man auf andere Menschen eingeht und auf sie zugeht.
Fehler Korrekturen Hilfestellungen
Bitte beachten: Diese Asana-Anleitung ist keine Übungsreihe. Sie soll vielmehr Anregungen für Yoga Praktizierende und Yogalehrer geben.
Typische Fehler:
Korrekturen:
Variationen
Grundvariationen
Grundstellung 1, andere Ansicht. Du solltest mindestens 1 Minuten in der Stellung bleiben, kannst dabei auch schrittweise bis auf 5-10 Minuten ausbauen. Wichtig: Beide Seiten üben!
Grundstellung 2, etwas fortgeschrttenere Variation: der rechte Unterarm ist hinter dem Rücken, Unterarm parallel zum Boden...
... in dieser Ansicht ist Grundstellung 2 etwas besser zu erkennen: Hand so weit wie möglich nach außen... Diese Variation stärkt vor allem auch die Rücken- und schrägen Bauchmuskeln. Wichtig: Die Wirbelsäule aufrecht halten, nicht einsinken!
Videos
Die Grundatmung in den Asanas ist die Bauchatmung. Dafür atmest du so tief aus, wie du kannst, der Bauch geht hinein und danach atmest du so tief ein, wie du kannst und der Bauch geht hinaus. Atme nur mit dem Bauch. So kannst du dich gut zentrieren, aufladen und entspannen.
Die Bauchatmung hilft dir bei der Entwicklung von Flexibilität und für bessere Konzentration. Das Sonnengeflecht ist im Hatha Yoga besonders wichtig, und bevor du alle anderen Chakras aktivierst, gehe immer wieder zum Bauch zurück.
Probiere verschiedene Variationen von Matsyendrasana, dem Yoga Asana Drehsitz, aus. Lasse dich dafür auf unserem Youtube Kanal - Yoga Übungsvideos inspirieren.
Diese Variation mit gestrecktem Bein ist eine einfache Variation von Ardha Matsyendrasana, besonders gut geeignet für Anfänger und für Menschen mit Beschwerden im Kreuzbereich. Der Langbeindrehsitz erleichtert es, die Wirbelsäule gerade zu halten. Die Drehung ist im Rumpf am besten, übertreibe es mit der Drehung des Halses nicht. Beide Gesäßhälften und beide Sitzhöcker sind am Boden. Halte die Zehen entspannt und atme tief ein und aus. Beim Einatmen spüre die Energie im Bauch und beim Ausatmen stelle dir vor, wie du diese Energie durch die Wirbelsäule hoch zum Kopf schickst, zum Punkt zwischen den Augenbrauen. Nach der Übung spüre im Langsitz einen Moment nach.
In unseren Yin Yoga Seminaren kannst du besonders entspannt üben, entspannen und neue Energie tanken.