Yogatherapie bei psychosomatischen Störungen
Datum: 12.05.2024 - 19.05.2024
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Ravi Persche, Claudia Persche
Psychosomatische Störungen haben häufig ihre Ursache in psychischen und physischen Traumata, die verdrängt oder nicht vollständig verarbeitet wurden. Viele organische Erkrankungen lassen sich ganz oder teilweise auf Störungen des natürlichen Körper-Geist-Gleichgewichts zurückführen.
Hier kann der ganzheitliche Ansatz des Yoga einen besonders wirkungsvollen Beitrag leisten.
Du lernst, welche Techniken besonders wirksam sind bei:
» chronischen Erkrankungen wie:
- Schlafstörungen
- Migräne
- Stress-Syndrom
Du lernst, ein eigenes yogatherapeutisches Übungsprogramm zu erstellen.
» Anatomische und physiologische Grundlagen des Nervensystems und des endokrinen Systems.
Dieses Seminar ist ein Baustein der 1-jährigen Yogatherapie Ausbildung. Wenn du alle 7 Bausteine der 1-jährigen Yogatherapie Ausbildung absolviert hast und wenn deine Yogatherapie Ausbildung mindestens 2 Jahre umfasst (seit Beginn der Yogalehrer Grundausbildung) erfüllt sie die Anforderungen der Krankenkassen, sofern du die sonstigen Krankenkassen Bestimmungen erfüllst (d.h. entweder die 2-Jahres Baustein Ausbildung mit 642 Unterrichtseinheiten, die 2-Jahres Yogalehrerausbildung mit 723 Unterrichteinheiten oder die 3-Jahres Yogalehrerausbildung mit 780 Unterrichteinheiten hast. Mit jedem staatlich anerkannten Studien- oder Berufsabschluss und Yogalehrer/in ohne medizinischen/pädagogischen Grundberuf müssen zusätzlich mindestens 200 Zeitstunden Unterrichtserfahrung als Yogalehrer/in nachgewiesen werden.)
Als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Baden-Württemberg, Hessen und Saarland - ggf. auch in anderen Bundesländern.
Yogatherapie bei psychosomatischen Störungen
Datum: 12.05.2024 - 19.05.2024
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Ravi Persche, Claudia Persche