Alle Seminartermine zu Pawanmuktasana Yogalehrer-Weiterbildung

Lerne Pawanmuktasana anzuleiten und in deinen Yogaunterricht einzubauen. Pawanmuktasana sind spezielle Übungsreihen, die von Swami Satyananda, einem der ältesten und berühmtesten Schüler von Swami Sivananda und Gründer der Bihar School of Yoga, entwickelt wurden. Dr. Nalini Sahay ist persönliche Schülerin von Swami Satyananda und lehrt dich diese Übungen mit großer Exaktheit und hohem Fachwissen.

Sie umfassen drei Asanagruppen:
- Anti-rheumatische Übungen
- Übungen für Verdauung und Unterleib
- Übungen gegen Energieblockaden

Was für einen Nutzen bringt die Pawanmuktasana Reihe?
- Sie ist sehr wirkungsvoll bei gesundheitlichen Problemen und bei der Regeneration
- Sie stellt die perfekte Koordination zwischen verschiedenen Körperfunktionen (wieder) her
- Blockaden, die den freien Fluss von Prana in Körper und Geist verhindern, werden entfernt
- Die Gelenke im Körper werden gelockert
- besonders hilfreich sind die Übungen bei Arthritis, Rheuma und Herzproblemen
- Stärkung des Verdauungssystems
- Probleme mit Übersäuerung, Appetitlosigkeit, Verdauungsstörung, Diabetes und Krampfadern werden verringert oder überwunden
- Der Energiefluss im Körper verbessert sich besonders im Beckenbereich
- Pawanamuktasanas sind auch Meditationsübungen, da die Asanas geistig visualisiert, Atem und Bewusstsein synchronisiert werden
- Regelmäßiges Üben entfernt Blockaden, die chronischer werden können und einen physisch, emotional und psychisch beeinflussen können. Teilnahmevoraussetzung: Yogalehrer Ausbildung/Training mind. 120 oder begonnene Yogalehrerausbildung mind. 200 Unterrichtseinheiten oder Yoga Vidya Übungs-/Kursleiter mind. 108 Unterrichtseinheiten.


Als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Baden-Württemberg, Hessen und Saarland - ggf. auch in anderen Bundesländern.


Pawanmuktasana Yogalehrer-Weiterbildung


Datum: 21.07.2024 - 26.07.2024
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Dr Nalini Sahay