In der Achtsamkeitsmeditation werden Geistesinhalte einfach beobachtet und nicht bewusst gesteuert. So lernst du (und deine Teilnehmer) dich nicht mit den Gedanken zu identifizieren. Man wird sich eigener Muster bewusst, lernt im Laufe der Zeit, sie zu steuern und findet so zu einer neuen inneren Freiheit und Selbstbestimmtheit. Formen der Achtsamkeitsmeditation gibt es in allen spirituellen Traditionen. Im Yoga wird sie als Sakshi Bhav bezeichnet, im Buddhismus als Vipassana. In der westlichen Psychologie werden Achtsamkeitstechniken in der kognitiven Verhaltenspsychologie genutzt.
Durch intensives Meditieren und gegenseitiges Anleiten verschiedenerer Methoden der Achtsamkeitsmeditation wird deine eigene Praxis vertieft und du wirst befähigt andere Menschen in Achtsamkeit anzuleiten.
Inhalte der Achtsamkeitsmeditation Ausbildung:
- Charakteristika der Achtsamkeitsmeditation (nicht beurteilen, nicht analysieren, nicht vergleichen, nicht identifizieren, nicht reagieren)
- buddhistische Techniken (Sitz-/Gehmeditation, Vipassana, Zen, u.a.)
- Sakshi Bhav Techniken aus dem Yoga (Benennen, Atembeobachtung, reine Achtsamkeit, Bodyscan, Vichara, einfache Mantrameditation)
- Achtsamkeitsmeditation mit verschiedenen Schwerpunkten (Atem, Körper, Empfindungen, Gedanken, Emotionen)
- Wissenschaftliche Studien
- Klassische Texte
- Positive Auswirkungen von Achtsamkeit im Alltag
- Systematischer Aufbau von Achtsamkeitsmeditationen, mehrwöchigen Kursen, Workshops, Retreats
- Unterrichtspraxis mit Feedback in Kleingruppen
Wenn du schon Yoga Vidya Yogalehrer/in oder Meditationskursleiter/in bist, wird Einiges Wiederholung für dich sein, aber die speziellen Achtsamkeitsinhalte gehen erheblich darüber hinaus.
Teilnahmevoraussetzung: Geeignet für Meditierende zur Vertiefung und auch als Einstieg ins Thema.
Abschluss/ Zertifikat: „Achtsamkeitsmeditation Kursleiter/in (BYVG)“. Praktische Unterrichtsproben innerhalb der Ausbildung. Ca. 60 Unterrichtseinheiten.
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Akademie der Kulturen NRW, anerkannter Anbieter nach Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW (AWbG NRW). Die Veranstaltung ist von einigen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt. Bitte beachte, dass Bildungsurlaub nur in den Häusern Bad Meinberg und Westerwald angeboten wird. Wenn du dazu genauere Informationen haben möchtest, wende dich bitte an bildungsurlaub(at)yoga-vidya.de