Progressive Muskelentspannung (PMR) nach Jacobson - Kursleiterausbildung

Seminar-Nr.: B250202-6
02.02.2025 - 07.02.2025
ab € 509,00

Progressive Muskelentspannung (PMR) nach Jacobson - Kursleiterausbildung

Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson befreit von Anspannung und Stress. Die Wirksamkeit dieses Entspannungsverfahrens ist in mehreren wissenschaftlichen Studien getestet und nachgewiesen.
Die Progressive Muskelentspannung, die du in dieser PMR Kursleiter Ausbildung lernst, ist vor allem eine in den USA bekannte Entspannungsmethode (vergleichbar der Bekanntheit des Autogenen Trainings in Deutschland).
Im Mittelpunkt der Entspannungs Ausbildung steht das gründliche Erlernen und Spüren der PMR und das Anleiten anderer.

In dieser Progressive Muskelentspannung Kursleiter Ausbildung werden zunächst die Grundlagen des PMR als Entspannungstechnik vermittelt:
Die Progressive Muskelentspannung besteht aus der fortschreitenden (engl. = "progressive") Anspannung und anschließenden Entspannung der wichtigsten Muskelgruppen.

Anschließend lernst du in der PMR Kursleiter Ausbildung durch regelmäßiges Üben die Entspannung im Körper zu verankern. So steht dir danach eine Reihe von Kurz-Entspannungsübungen für "Zwischendurch" zur Verfügung.

Nach Abschluss der Progressive Muskelentspannung Kursleiter Ausbildung weißt du, dass sich die Progressive Muskelentspannung erfolgreich mit anderen Entspannungsverfahren und mit der Psychotherapie kombinieren lässt.

In der Oberstufe der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson trifft man z. B. auf Elemente aus dem NLP, dem "Neurolinguistischen Programmieren" wie das "Ankern" oder Phantasie- und Körperreisen, die der Tiefenentspannung im Yoga ähnlich sind. Diese werden in der Ausbildung kurz gestreift.

Nach erfolgreicher Teilnahme an der PMR Ausbildung kannst du:
» Progressive Muskelentspannung (PMR) Kurse an Volkshochschulen und an anderen Institutionen anbieten
» eigene Entspannungskurse nur mit Progressiver Muskelentspannung oder erweitert mit anderen Entspannungsverfahren anbieten
» Als Yogalehrer, Yogalehrerin die Progressive Muskelentspannung, die dir aus der Yogalehrer Ausbildung bekannt ist, in der Anfangs- und Endentspannung variieren
» in der Endentspannung die mentale Variante anwenden
» die Oberstufe, die wir kurz streifen, bei der Anleitung von Meditationen verwenden
» deine eigene Fähigkeit zur Entspannung erhöhen
» Zur Entspannung zwischendurch: Progressive Muskelentspannung mit vier oder sieben Muskelgruppen (statt 16), mit allen Muskelgruppen gleichzeitig, im Verkehrsstau, am Schreibtisch, in Sitzungen und Konferenzen

Inhalte der Progressive Muskelentspannung Kursleiter Ausbildung:
» Funktionsweise der Progressiven Muskelentspannung
» Indikationen/Kontraindikationen
» Stress und Stressmanagement
» Atmung und Entspannung
» andere Verfahren der Entspannung
» Unterrichtspraxis, Gruppenleitung und Gesprächsführung in Entspannungsgruppen, Entspannungskursen, Entspannungsworkshops
» Einblick in aktualisierte Verfahren
» Einblick in die Oberstufe

Teilnahmevoraussetzungen für die Progressive Muskelentspannung Kursleiter Ausbildung: Grundkenntnisse in einem Entspannungsverfahren erforderlich. Offenheit für Yoga, Spiritualität und neue Erfahrungen.
Zertifikat: "Kursleiter/in Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PMR) (BYVG)" des Berufsverbandes der Yoga Vidya Gesundheitsberater, Kursleiter und Therapeuten.
Ca. 60 Unterrichtseinheiten.
Die Progressive Muskelentspannung Kursleiter Ausbildung ist auch als Weiterbildung für Psychologische Yogatherapie geeignet.

Beate Menkarski

Beate Menkarski

Beate Menkarsk HP/ Psychotherapie, Therapie der Wahl:Systemische Therapie und Chakra-Arbeit. Yogalehrerin, Yin Yogalehrerin (BYV) ausgebildet in Ayurveda und Yogatherapie. MBSR-Lehrerin nach Jon Kabat-Zinn (Mindfulness-Based-Stress-Reduction Praktiziert seit 2008 Yoga, am Anfang sehr intensiv, sehr fordernd. Ist vor einigen Jahren in Berührung gekommen mit der Achtsamkeitspraxis nach Jon Kabat -Zinn. Sie verbindet die buddhistische Philosophie mit Yoga und Achtsamkeit. Die Achtsamkeitspraxis spiegelt sich sehr stark in ihren Yogastunden und Seminaren wieder und schafft es immer wieder, die Teilnehmer in tiefe Entspannungszustände zu führen. Sie arbeitet erfolgreich in der eigenen Praxis, in erster Linie mit Burn-out Patienten und Menschen, die kaum bis gar nicht mehr entspannen können und unterrichtet in erster Linie Achtsamkeitsyoga. Da sie selbst früher als Managerin gearbeitet hat und vor vielen Jahren von Burn-out persönlich betroffen war, kann sie sich sehr gut in die betroffenen Personen hineinversetzen.

Mehrbettzimmer : 591,00 €

Doppelzimmer : 693,00 €

Einzelzimmer : 798,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald) : 509,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu) : 509,00 €

Ohne Übernachtung : 509,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Bad Meinberg
Als Europas führendes Seminarhaus und Ausbildungszentrum für Yoga und Ayurveda, bietet Bad Meinberg den idealen Ort, um dieses ganzheitliche Übungssystem kennen zu lernen oder deine Praxis zu vertiefen. Neben jährlich rund 2.000 Seminaren und Ausbildungen erwartet unsere Retreat-Gäste ein umfangreiches Zusatzangebot: vom Wandern, über entspannte Massagen, hin zu traditionell indischen Ritualen. Umsäumt von einem weitläufigen und grünen Gelände, fassen die insgesamt vier Gebäudekomplexe über 1.008 Betten, 40 Seminar-, Meditations- und Übungsräumen, eine Ayurvedaoase sowie eine Praxis für Yogatherapie. Des Weiteren gehören zum Haus ein kleines Kloster, der Yogashop und ein kostenfreier W-Lan-Bereich. Auch kreative Kinderbetreuung ist vor Ort möglich. Für das leibliche Wohl sorgen neben unserer zertifizierten bio-Küche, mit leckeren veganen Speisen, auch verschiedene Teestationen und Wasserbrunnen, als auch das kleine Café Maya. Umgeben von einem großen Park, liegt der Ashram ganz idyllisch am Rande des Kurstädtchen Bad Meinberg, mit vielen landschaftlichen und kulturellen Ausflugsmöglichkeiten, wie dem Naturdenkmal der Externsteine. Rund 200 Gemeinschaftsmitglieder und Angestellte, darunter über 80 ausgebildete Yogalehrende, sorgen täglich für das Wohlergehen unserer Besucher.

Anreisetag
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.30 Uhr Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
18.00 Uhr Abendessen.
20.00 Uhr eigentlicher Ausbildungsbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.
Tagesablauf ab dem 2. Tag

6.00-7.00 Uhr Pranayama (Atemübungen) freiwillig
7.00 - ca. 8.05 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung
ca. 8.05-9.00 Uhr Vortrag/Workshop
9.15h-11.00 Uhr Yogastunde mit Asanas (Yogaübungen) Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen).
Mithilfe bei Arbeiten im Haus (Karma Yoga, 45 Min.), Studienzeit, Pause
14.00h oder 14.30 Uhr - 18.00h Vortrag/Workshop/Yogastunde/Unterrichtsgruppen, je nach Ausbildung
18.00 Uhr Abendessen, Pause
20.00 - ca. 21.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
ca. 21.05-22.00 Uhr Vortrag/Workshop
Ausbildungsende/Abreisetag
6.00-7.00 Uhr Pranayama (Atemübungen) freiwillig
7.00 - ca. 8.05 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung
ca. 8.05-9.00 Uhr Abschlussvortrag Zertifikatsübergabe, Abschlussrunde
9.15 -11.00 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
ca. 12.00h Abschluss/Ausbildungsende (nach dem Brunch)

Der Tagesablauf folgt dem bewährten Yoga Vidya Seminarablauf. Je nach Ausbildung gibt es kleinere Abweichungen. Die Workshops, Vorträge, Meditationen und Yogastunden sind weitgehend auf das jeweilige Ausbildungsthema abgestimmt.
Voraussetzung für das jeweilige Zertifikat ist die Teilnahme an allen Programmpunkten gemäß Tagesablauf, einschließlich Meditation und Mantra-Singen morgens und abends sowie die Yogastunden.
Bei Ausbildungen ist es nicht möglich, später anzureisen oder früher abzureisen oder einen Tag zu verpassen.

Auch als Weiterbildungsseminar für Yogalehrer geeignet.
Grundkenntnisse in einem Entspannungsverfahren erforderlich.
Offenheit auch für Yoga und Spiritualität.
Auch als Weiterbildung für Psychologische Yogatherapie geeignet.

SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation anschließend Vorstellen des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr (Fr./So., andere Tage: 16.15 Uhr) gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Seminarende mit dem Brunch um ca. 12.30 Uhr.