Yoga Übungen

Kurzbescheschreibungen von einzelnen Asanas

Halasana - Pflug

Asanas für Flexibilität und innere Ruhe

 

Der Pflug (Halasana)  ist die 3. Asana der 12 Grundstellungen der Yoga Vidya Reihe. Er folgt nach dem Schulterstand. Die Gegenstellung zum Pflug ist der Fisch.
Bitte beachten: Diese Asana-Schautafel ist keine Übungsreihe. Sie soll vielmehr Anregungen für Yoga Praktizierende und Yogalehrer geben.
Wirkungen dieser Asana...

 

Grundstellung:

Pflug

Beine hinter dem Kopf. Arme ausgestreckt. Handflächen am Boden. Wichtig für die Gesundheit des Halses: Nicht den Kopf drehen. Nicht nach links oder rechts schauen. Nichts forcieren. Die Pflug-Flexibilität muss ganz von allein kommen.
 
In die Stellung kommen: 
   
Pflug
Pflug
 
(1) Ausgangslage: Schulterstand...

 

(2) Ausatmen, dabei linkes Bein hinter den Kopf. Einatmen, Bein wieder heben. Ausatmen, anderes Bein hiner den Kopf. Einatmen, wieder heben.   
Pflug
Pflug  
 (3) Ausatmen, beide Beine hinter den Kopf. Wenn die Füße kaum oder nicht den Boden berühren, ist das die Endstellung. Für flexiblere Menschen geht es weiter ... (4) Die Arme nach hinten ausstrecken. Handflächen auf den Boden. 30 Sekunden - 5 Minuten lang halten. 

 

 
Sanfte Variationen:
 
 
Pflug
Pflug
Pflug
Füße auf Stuhl geben. Auch das nimmt den Zug aus dem unteren Rücken. Ohne Bild: Knie beugen, Knie auf die Stirn geben. Unterstützter Schulterstand: Kissen unter Kreuzbein oder Lenden oder Brustwirbelsäule geben.
Pflug
Pflug
 
Decke unter die Schultern und die Ellbogen legen, so dass der Kopf tiefer liegt, und der Nacken entlastet ist. Füße und Schultern unterstützt.

 

 
Pflug
Pflug
 
 Die Füße können auch von einem Kissen unterstützt werden...  oder auch von zweien...  
     
     
Fortgeschrittenere Variationen:
Pflug
Pflug
 
Hände falten. Dabei die Schultern weg von den Ohren ziehen.

 

Knie beugen und rechts und links neben die Ohren legen.

 

 
Weitere Fortgeschrittenere Variationen: hier klicken Es gibt sehr viele verschiedene Variationen des Pfluges. Um die Ladezeit der einzelnen Seiten zu verkürzen, gibt es die fortgeschritteneren Variationen auf einer eigenen Seit  
Nach dem Pflug
Pflug
Pflug
Pflug
Brücke Rad Fisch

Wirkungen des Pflugs (Halasana):

Körperlich: Der Pflug dehnt Rücken und Halswirbelsäule und hilft, Flexibilität zu bekommen und zu halten. Außerdem dehnt der Pflug die Beinmuskeln. Die Schilddrüsenfunktion wird normalisiert, die Bauchorgane bekommen eine sanfte Massage.
Gedehnte Muskeln: Longissimus (Rückenstrecker), Trapezius (Kaputzenmuskel), Nackenmuskeln, Gluteus (Gesäßmuskeln), Bizeps (Oberschenkelbeuger), Gastrocnemius (Wadenmuskeln).
Energetisch: Harmonisiernd, ausgleichend.
Angesprochene Chakras: Vishuddha, Anahata.
Geistig: Pflug hilft, zur inneren Mitte zu kommen. Pflug gibt die Kraft, langfristige Veränderungen einzuleiten (“sein Feld zu bestellen”) und geduldig die Wirkungen abzuwarten.
 

Kontra-Indikationen:

Bei Nacken-Problemen und schweren Schilddrüsen-Problemen sollte der Pflug nur nach Absprache mit Yogalehrer, Arzt oder Heilpraktiker gemacht werden. Im Zweifelsfall besser erst mal weglassen und durch andere Asanas ersetzen. Der Pflug ist zwar hilfreich bei vielen Arten von Nacken- und Schilddrüsen-Problemen. Es muß aber der Einzelfall angeschaut werden.
Manche Menschen mit Netzhautablösungen, Augenkrankheiten, gravierenden Herzbeschwerden und starkem Bluthochdruck dürfen eventuell keine Umkehrstellungen machen.
Menschen mit Problemen im unteren Rücken sollten eine der sanften Variationen machen (hier klicken).

 

Yoga Vidya | Presse | | Impressum | Datenschutz

Valid XHTML 1.0 Strict Valid CSS 1