Akarna Dhanurasana, Pfeil und Bogen, ist auch Menschen von mittlerer Flexibilität zugänglich. Sie kann geübt werden im Rahmen der Vorwärtsbeugen, z.B. nach Paschimothanasana, ( beidseitigeVorwärtsbeuge). Sie eignet sich auch als Vorübung zu den LotusVariationen. Akaran Dhanurasana gehört zu den 84Hauptasanas.
Nach Akarna Dhanurasana kannst Du entweder zu weiteren Vorwärtsbeugen, zur schiefen Ebene (Purvotthasana) oder direkt zur Kobra(Bhujangasana ) übergehen.
Bitte beachten: Diese Asana-Schautafel ist keine Übungsreihe. Sie soll vielmehr Anregungen für Yoga Praktizierende und Yogalehrer geben.
In die Stellung kommen: |
|
![]() |
![]() |
(1) Ausgangslage: Sitzende Vorwärtsbeuge ( Paschimothanasana ) mit Zeige- und Ringfinger um die großen Zehen.
|
(2) Fuß heben und Richtung Kopf ziehen.
|
![]() |
![]() |
(3) So weit wie möglich nach hinten und oben ziehen. Wichtig: Ellbogen nach oben geben.
|
(4) Variante: Das Bein mit der entgegengesetzen Hand zur Stirn oder zum Ohr ziehen.
|
![]() |
|
(5) Variante: Das Bein nach oben ausstrecken.
|
Körperlich: Akarna Dhanurasana entwickelt die Kraft der Arme und des Rückens. Eine starke Bauchübung. Sie regt die unteren Bauchorgane an, z. B. Dickdarm und die weiblichen Geschlechtsorgane. Sie wirkt harmonisierend auf die Verdauung und regt die Abwehrkräfte an. Die Kniesehnen und -muskeln (Oberschenkelbeuger und Wadenmuskeln) werden flexibel.
Gedehnte Muskeln: Gastrocnemius (Wadenmuskeln), Bizeps Femoris (Beinbeuger), Gluteus(Gesäßmuskeln), Longissimus (Rückenstrecker).
Gestärkte Muskeln: Delta- (Schulter-) Muskeln, Unterarm-Muskeln.
Energetisch: Akarna Dhanurasana aktiviert die Energien im ganzen Bauchbereich.Sie ist anregend und aktivierend.
Angesprochene Chakras: Besonders Swadhisthana Chakra.
Geistig: Hilft, Bestimmtheit und Zielorientiertheit zu entwickeln. Hilft fürEntscheidungsstärke und Willenskraft.