Fortgeschrittene Schulterstand Variationen - Sarvangasana
Asanas zum Regenieren, für Harmonie und Einheitsgefühl
Diese Seite baut auf der Internet Seite " Schulterstand Grundstellung" auf. Es ist empfehlenswert, erst die Seite mit der Grundstellung genauer zu studieren, bevor Du Dich mit den Asanas auf dieser Seite hier befaßt.
Wirkungen, Kontraindikationen etc. findest Du auf der Seite Schulterstand Grundstellung.
Bitte beachten: Diese Asana-Schautafel ist keine Übungsreihe. Sie soll vielmehr Anregungen für Yoga Praktizierende und Yogalehrer geben.
Sarvangasana (Schulterstand) Grundstellung:
Beide Hände sind schulterbreit auseinander. Knie sind leicht gebeugt, der Blick ist auf den Boden gerichtet auf einen Punkt vor den Händen. Ellbogen bleiben leicht gebeugt. Die Beine sind entspannt. Fortgeschrittene können die Augen auch geschlossen halten.
![]()
Armvariationen:
![]()
![]()
![]()
(1) Arme heben, Hände in Chinmudra (Zeigefinger und Daumen berühren sich). Dies wird Kerze genannt. (2) Storch: Mit den Händen die Oberschenkel unterstützen. (3) Beine noch besser unterstützen. ![]()
![]()
![]()
... Knie etwas auseinander geben. (4) Hände falten... (5) Handflächen auf den Boden. Bein-Variationen:
![]()
![]()
(1) Zum halben Pflug: ein Bein senken, dann wechseln. (2) Fußsohlen zusammen, Knie nach außen. ![]()
![]()
(3) Knie gebeugt auf den Kopf. (4) Beine umeinander winden wie im Adler ![]()
![]()
![]()
(4) Spagat im Schulterstand...
... voller Spagat.
(5) Rückenschonende Variation mit Hohlkreuz.
(2) Handflächen auf den Boden geben. (3) Dann die Hände auf den Boden geben: Entweder die Handflächen oder die Handrücken. (4) Unterarme vor den Kopf auf den Boden legen. Anschließend wieder zurück zur Grundstellung kommen.
Lotus im Schulterstand -Variationen:
![]()
![]()
![]()
(1) Mit der Hand den Fuß zur auf den Oberschenkel geben...
.... dies ist der Schulterstand im halben Lotus.
(2) Das Bein senken.
Voller Lotus :
![]()
![]()
(1) Hände am Rücken.
(2) Hände in Chinmudra.
![]()
(3) Mit den Händen die Knie unterstützen (das entlastet das Kreuz).
(4) Hüften senken und Unterarme um die Oberschenkel.
![]()
![]()
![]()
(5) Hände falten.
(6) Unterarme zwischen Untern- und Oberschenkel durch winden.
(7) Hände hinter dem Kopf falten.