Bäume an Orten der Kraft

Bäume an Orten der Kraft

Zeitraum: 26.04.2024 - 28.04.2024 / Seminar-Nr.: B240426-6

Natur-Seminar an den Externsteinen und Kraftorten der Region

Unsere Umgebung hat einen großen Einfluss auf unser persönliches Wohlbefinden. Halten wir uns in einer guten Umgebung auf, dann werden unsere persönliche Lebenskraft und unser mentales Gleichgewicht positiv beeinflusst. Besonders in der Natur finden wir solche Orte, die besondere Aufenthaltsqualitäten haben. Diese Orte werden vor allem auch durch geomantische Landschaftskräfte bestimmt. Bäume können uns helfen diese Orte zu finden. Sie reagieren mit ihrem Wuchsverhalten auf die Qualitäten eines Ortes und machen Kraftorte sichtbar, die wir sonst nicht erkennen könnten. Das bedeutet im Umkehrschluss, wenn man die Baumwuchsformen kennt, kann man Aussagen über die geomantischen Qualitäten eines Ortes treffen. Dies kann äußerst hilfreich sein, wenn man einen Ort sucht, an dem man Yoga oder Pranayama praktizieren, sich entspannen oder allgemein stärken möchte. Die Baumwuchsformen sind uns im Übrigen auch eine große Hilfe, wenn wir auf der Suche nach einem passenden Wohnort sind.
In diesem Kurs werden wir viel in der Natur im Silvatikum sein und Bäume mit besonderen Wuchsformen aufsuchen. Wir werden die „Sprache der Bäume” kennenlernen und uns an kraftvollen Orten aufhalten. So werden wir von den positiven Ortskräften profitieren und erfahren, wie wir an unserem persönlichen Wohnort kraftvolle Orte finden können.
Inhalte:
• Wir lernen die verschiedenen Baumwuchsformen kennen und werden sie unterscheiden lernen.
• Wir werden herausfinden, auf welche Landschaftskräfte die Baumwuchsformen hinweisen.
• Wir unterscheiden, welche Landschaftskräfte gut oder schlecht für einen Aufenthalt sind.
• Wir werden praktische Übungen zum Wahrnehmen geomantischer Landschaftskräfte durchführen.
• Wir finden heraus, wie man sich in der Natur für den Alltag stärken kann.
• Wir werden kraftvolle Orte für unsere Entspannung nutzen.
Tagesablauf
Beginn:
21:00 Uhr Vorstellrunde und Vortrag/Workshop

Tagesablauf ab 2. Tag:
07:00 - 08:00 Uhr Satsang
08:05 - 09:00 Uhr Vortrag/Workshop
09:15 - 11:00 Uhr Yogastunde Yoga
13:30 - 18:00 Uhr Vortrag/Workshop
20:00 - 22:00 Uhr Satsang

Abschlusstag:
07:00 – 08:00 Uhr Satsang
08:05 - 09:00 Uhr Vortrag/Workshop
09:15 – 11:00 Uhr Yogastunde
12:30h – 14:00 Uhr Vortrag/Workshop

Guntram Stoehr

Guntram Stoehr

Dipl.-Ing. Architekt, studierte an der Bauhaus-Universität in Weimar. Er arbeitet als selbständiger Architekt in Freiburg i. Br. In seinen Projekten verbindet er moderne Architektur mit Baubiologie, Geomantie sowie dem traditionellen Bauwissen des indischen Vastu. Er hält Vorträge und Seminare, leitet geomantische Reisen und bietet eine Ausbildung in Geomantie und Vastu an.

Mehrbettzimmer: 196,00 €

Doppelzimmer: 236,00 €

Einzelzimmer: 274,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald): 169,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu): 169,00 €

Ohne Übernachtung: 169,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Bad Meinberg
Als Europas führendes Seminarhaus und Ausbildungszentrum für Yoga und Ayurveda, bietet Bad Meinberg den idealen Ort, um dieses ganzheitliche Übungssystem kennen zu lernen oder deine Praxis zu vertiefen. Neben jährlich rund 2.000 Seminaren und Ausbildungen erwartet unsere Retreat-Gäste ein umfangreiches Zusatzangebot: vom Wandern, über entspannte Massagen, hin zu traditionell indischen Ritualen. Umsäumt von einem weitläufigen und grünen Gelände, fassen die insgesamt vier Gebäudekomplexe über 1.008 Betten, 40 Seminar-, Meditations- und Übungsräumen, eine Ayurvedaoase sowie eine Praxis für Yogatherapie. Des Weiteren gehören zum Haus ein kleines Kloster, der Yogashop und ein kostenfreier W-Lan-Bereich. Auch kreative Kinderbetreuung ist vor Ort möglich. Für das leibliche Wohl sorgen neben unserer zertifizierten bio-Küche, mit leckeren veganen Speisen, auch verschiedene Teestationen und Wasserbrunnen, als auch das kleine Café Maya. Umgeben von einem großen Park, liegt der Ashram ganz idyllisch am Rande des Kurstädtchen Bad Meinberg, mit vielen landschaftlichen und kulturellen Ausflugsmöglichkeiten, wie dem Naturdenkmal der Externsteine. Rund 200 Gemeinschaftsmitglieder und Angestellte, darunter über 80 ausgebildete Yogalehrende, sorgen täglich für das Wohlergehen unserer Besucher.

Anreisetag
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.30 Uhr (Fr./So.) (andere Tage: 16.15 Uhr Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
18.00 Uhr Abendessen.
20.00 Uhr eigentlicher Seminarbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.
Tagesablauf 2. Tag
07.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
09.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
14.00 oder 14.30 - 18.00 Uhr Workshop (Theorie und/oder Praxis, manchmal auch mit Yogastunde, je nach Thema)
18.00 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
Seminarende/Abreisetag
07.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
09.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
12.30 - ca. 14.30 Uhr Workshop/Vortrag
ca. 14.30/15.00h Seminarende

Keine Vorkenntnisse nötig.

SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation, anschließend Vorstellung des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr (Fr./So., andere Tage: 16.15 Uhr) gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Seminarende ca. 14.30/15.00 Uhr