Intensiv F2 - Die Weisheit der Upanishaden
Seitenübersicht
Ausbildungsinhalte
Die Upanishaden enthalten den philosophisch-metaphysischen Teil der Veden, die Grundlage für Vedanta, die Philosophie der Einheit. Eine faszinierende und mitreißende Analyse der Upanishaden behandelt die Grundfragen der menschlichen Existenz: Wer bin ich? Was ist wirklich? Was ist Glück? Gleichzeitig führt sie dich zur Erkenntnis: Deine wahre Natur ist reines Bewusstsein. Diese Einsicht verhilft dir zur Befreiung von allen Verstrickungen des Geistes, zu einem Leben in Freiheit.
Ausbildungsthemen
- Indische Schriften und Philosophiesysteme: Die wichtigsten Yogaschriften
- Die 6 Darshanas
- Upanishaden
Unterschied zu der A2 Weiterbildung
Im Unterschied zur gleichnamigen Weiterbildung A2 hast du zusätzliche Vedanta-Vorträge zu den Upanishaden (anstelle von Stress-, Entspannungs- und sportmedizinischer Trainingslehre). Außerdem lernst du andere Unterrichtstechniken.
Unterrichtstechniken
- Unterrichtsgestaltung. Didaktik. Korrekturen.
- Vedantische Visualisierung und Affirmation im Hatha Yoga.
- Jeweils für Anfänger bis Fortgeschrittene: Variationen und systematischer Aufbau und Heranführen von Teilnehmern an die einzelnen Stellungen der Yoga Vidya Reihe: Kopfstand, Skorpion, Handstand systematisch lernen und lehren, Schulterstand, Pflug, Fisch systematisch lernen und lehren, Dreh- und Standstellungen
- Aufbau und Ablauf von Begrüssungs- und Feedbackrunden
- Umgang mit Kritik
- Aufbau und Anleitung von Traumreisen und Fantasiereisen als Entspannungstechniken.
Benötigte Literatur
- Klassische Upanishaden
- Yoga Vidya Lehrer Handbuch
- Sukadev: Das Yoga Vidya Asana Buch
Teilnahmevoraussetzung
- abgeschlossene Yogalehrer Ausbildung/Training mit mind. 120 UE (= Unterrichtseinheiten)
- oder mind. 200 UE einer begonnenen umfangreicheren Yogalehrerausbildung absolviert
- oder Yoga Vidya Übungs-/Kursleiter mit mind. 108 UE
Abschluss/Zertifikat
mit Teilnahmebestätigung; ca. 121 UE
Seminarleiter/in

Swami Tattvarupananda - ist ein Meister der vedantischen Erzählkunst in Analogien und Geschichten und mit tiefgründigem Humor aus Kerala. Sein tiefes Wissen über Vedanta und spirituelle Wahrheiten erwarb er als langjähriger Schüler von Swami Dayananda, einem der engsten Schüler Swami Sivanandas. Er unterrichtet Vedanta und Bhagavad Gita z.B. im Sivananda-Ashram und bei Amma.

Atman Shanti Hoche - Yogalehrerin (BYV), praktiziert Hatha Yoga bereits seit ihrem 11. Lebensjahr, somit seit nunmehr über 35 Jahren! Sie hat immer wieder Grenzen ausgetestet und ein sehr gutes Gespür dafür was möglich ist. Seit 2005 Ausbilderin bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Bietet Privat-Yoga-Coaching, unterrichtet u.a. auch auf Mallorca und in Süd-Indien.

Ramashakti Sikora - Ramashakti praktiziert Yoga und Meditation seit ihrer Kindheit, ist Yogalehrerin im Bund der Yoga Vidya Lehrer (BYV), Yogatherapeutin, Musikerin und Krankenschwester mit 20-jähriger interdisziplinärer Berufserfahrung.
Termine/Preise/Anmeldung
Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F2 - Die Weisheit der Upanishaden
Datum: 04.04.2021 - 13.04.2021
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Atman Shanti Hoche
Leiter: Swami Tattvarupananda
Leiter: Ramashakti Sikora
Mehr erfahren
Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F2 - Die Weisheit der Upanishaden
Datum: 17.04.2022 - 26.04.2022
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Swami Tattvarupananda
Mehr erfahren
Anerkennung als Bildungsurlaub
Diese Ausbildung/Weiterbildung ist in einigen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt. Wenn du dazu genauere Informationen haben möchtest, wende dich bitte an bildungsurlaub(at)yoga-vidya.de
Teilnahmebedingungen, Tagesablauf & Weitere Infos
Warum Yoga Vidya?
Was ist Yoga Vidya?
Yoga Vidya ist ein gemeinnütziger Verein und gleichzeitig Europas führender Anbieter von Ausbildungen und Weiterbildungen auf dem Gebiet von Yoga, Meditation, Ayurveda, Massage, Gesundheit und Spiritualität. Erfahre hier mehr zu Unsere Vision