Yoga Online mit Zoom

Yoga für Sportler
jeden Freitag von 17:00 -18:30 Uhr - Auch bequem von Zuhause über Zoom

Verkürzte Muskelpartien werden gedehnt, Schwachstellten gekräftigt, Verspannungen so beseitigt. Gerade wenn Du viel am Schreibtisch bzw. sitzend arbeitest, wirst Du die positiven Effekte schnell spüren. Wir konzentrieren uns auf die positiven körperlichen Auswirkungen und werden so im Innen ankommen und Zugriff haben auf das gesamte Potenzial un Fähigkeiten.
Investition:10er Karte 140,00 €
 5er  Karte   75,00 €
Anmelden

Satsang
Wir meditieren und singen zusammen und hören eine kleine Geschichte - Auch bequem von Zuhause über Zoom

Satsang bedeutet wörtlich: das Zusammensein mit der Wahrheit. Satsang bezeichnet in der indischen Philosophie und in den daraus abgeleiteten spirituelle Lehren ein Zusammensein von Menschen, die durch gemeinsames Hören, Reden, Nachdenken, Meditation und Versenkung in die Lehre nach der höchsten Einsicht streben.

Wir freuen uns auf Euch!

Satsang am 20.02.2022 | 06.03.22 | 10.04.22 | 22.05.2022
9:30-10:45 Uhr
anschließend Yoga Mittelstufe
mit Sonja Maheshwari
Anmelden

 

Yin Yoga
jeden Dienstag um 17:00 bis 18:00 Uhr - Auch bequem von Zuhause über Zoom

Yin Yoga ist ein ruhiger, entspannter Yogastil. Die Stellungen werden anstrengungslos 3-7 Minuten gehalten. Der Körper wird geschmeidiger und flexibler.
Investition:10er Karte 120,00 €
 5er  Karte   65,00 €

Yogakurs für Anfänger

Was ist Yoga und warum sollte man überhaupt Yoga machen?

Yoga – das ist für viele Menschen zunächst einmal eine Art gesunde Gymnastik, die irgendwann einmal aus Indien in die USA und zu uns nach Europa gekommen ist. Für viele Menschen kommt der erste Kontakt mit Yoga über körperliche Beschwerden zustande. | mehr

Yoga Mittelstufe

Du hast die Yoga Mittelstufe erreicht und bist nun schon ein richtiger Yogi; Yoga ist vermutlich ein fester Bestandteil deines Lebens geworden.

In der Yoga Mittelstufe praktizierst du schon etwas fortgeschrittener die Yoga Vidya Grundreihe, auch mit Variationen, übst regelmäßig Pranayama und meditierst idealerweise auch zuhause und/oder im deinem Yoga Vidya Yogacenter Ortsname. | mehr

Yoga für Fortgeschrittene

Viele Yoga Praktizierende sind bereits fortgeschritten, trauen sich die offenen Stunden für Fortgeschrittene aber nicht zu, da sie fürchten, den Anforderungen nicht gewachsen zu sein. Du kannst die Stunden Yoga für Fortgeschrittene aber ruhig besuchen, denn es werden immer Alternativen angeboten. | mehr

Yoga für den Rücken

Rückenbeschwerden können die unterschiedlichsten Ursachen haben, doch die meisten Beschwerden im Bereich Rücken sind tatsächlich auf Verspannungen zurückzuführen. Die immer zahlreicher werdenden Anforderungen des Alltags, der steigende Arbeitsdruck und Zeitdruck führen dazu, dass Menschen sich kaum noch entspannen können und im Bereich Rücken - und vor allem im Bereich unterer Rücken - chronische Schmerzen entstehen. | mehr

Hormonyoga

Hormonyoga ist eine Yogarichtung, die besonders von der Brasilianerin Dinah Rodrigues geprägt wurde, auch wenn es zuvor schon Ansätze von Hormonyoga gab. Bei unseren Kursen geht es jedoch um den Yoga Vidya Hormonyoga, eine Form der Synthese des Hormonyoga von Dinah Rodrigues und der Hatha Yoga und Kundalini Yoga Tradition nach Swami Sivananda. Geeignet ist diese Form des Hormonyoga, die den Hormonhaushalt positiv beeinflusst, sowohl für Frauen mit Wechseljahrsbeschwerden wie auch für Frauen, die unter dem prämenstruellen Syndrom (PMS) leiden und für Frauen mit Kinderwunsch. | mehr

Kieferyoga

Wir schaffen ein heilsames Bewußtsein für den Kieferbereich. Das Kiefergelenk hat Einfluss auf den ganzen Körper, daher ist es unerlässlich, ganzheitlich zu denken. Yoga ist ein Weg zur Ganzheit.

Kieferknacken, Verspannungen im Kopf-Schulter-Nacken, Tinitus, Rückenschmerzen und noch einige mehr...können die Folge von zu viel Spannung im Kieferbereich sein.

In der Yogastunde erfährst Du den

  • Zusammenhang zwischen Kiefer-Körper-Yoga
  • Anatomische Aufklärung (so einfach wie möglich)
  • Kieferentspannung
  • Kieferbalance
  • Körperwahrnehmung
  • Chance etwas zu verändern
  • Transfer in den Alltag

Yoga für chronische Schmerzpatienten

Viele Menschen leiden unter Schmerzen. Es gibt Hilfe, Yoga zeigt einen Weg. Wir nehmen Körperübungen in Verbindung mit der Atmung ein. Spüren die Positionen und nehmen unseren Körper so an, wie er ist. Alles was wir tun, üben wir mit einem Lächeln, einem Lächeln aus dem Inneren.

Jeder Kann Yoga. Jede Körperübung kann variert werden, je nach Verfassung. Jeder Tag ist anders, die Schmerzen verändern sich ständig. Yoga ist flexibel.

Yoga ist immer möglich.

Meditation

Alle großen spirituellen Traditionen kennen die mit dem Atem verbundene Meditation, nicht nur Hindus und Buddhisten, auch die christlichen und jüdischen Mystiker, die islamischen Sufis und die Schamanen. Doch warum meditiert der Mensch?

Der Mensch strebt zunächst einmal danach, körperliche Bedürfnisse (Essen, Trinken, Schlaf) zu erfüllen, ein sicheres Dach über dem Kopf zu haben und seinen Wunsch nach Nähe befriedigen zu können. Sind alle diese Bedürfnisse gestillt, dann stellt er fest, dass er noch immer nicht dauerhaft glücklich ist, denn vorübergehende Phasen des Glücks wechseln mit Zeiten des Leids ab. | mehr