Vedanta Tradition: Geschichte, Schriften …

Shankaracharya

… Meister und Autoren des Vedanta – Viveka Chudamani – 5. Teil

Vedanta Hintergrundwissen: Was sind die wichtigsten Schriften des Vedanta? Veden, Upanishaden, Brahma, Sutra. Yoga Vasishtha, Panchadashi. Schriften von Shankara, insbesondere Atma Bodha, Viveka Chudamani, Tattwa Bodha, Aparoksha Anubhuti. Vedanta Traya: Upanishaden, Brahma Sutra, Bhagavad Gita. Die Rolle von Sankara bzw. Shankaracharya. Kevala Advaita Vedanta, Dvaita Vedanta. Neo-Vedanta seit Swami Vivekananda. Traditionslinien des Vedanta heute. Fünfter Teil der Vortragsreiche Viveka Chudamani von Shankaracharya.  Mitschnitte aus einer Yogalehrer Weiterbildung im September 2012 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Diese Mitschnitte sind eine systematische Darlegung der Vedanta Philosophie und des Jnana Yoga Weges zur Höchsten Verwirklichung. Diese Vortragsreihe ist nicht gedacht für Anfänger – Grundwissen von Yoga und Spiritualität wird vorausgesetzt. Mehr Infos zu Vedanta

3 Kommentare zu “Vedanta Tradition: Geschichte, Schriften …

  1. Ja, hahaha! “Gott” ist nicht etwas getrenntes vom Menschen, Gott ist alles.
    Der Mensch ist immer eins mit “Gott”. Mensch ist immer “Gott” aber in scheinbarer Unwissenheit, trotzdem immer “Gott”. Der Mensch ist “Gott” immer gleich. “Gott” und Maya sind immer eins. Von Geburt zu Geburt ist Täuschung Gottes Maya. Es gab nie eine Trennung und wird es nie geben!!!

  2. Meine Freunde von Hare Krishna predigen, der Mensch kann nicht eins mit Gott sein. Gott ist immer Gott. Sogar wenn ein Mensch Vollkommenheit erreicht, ist er/sie dem Gott nicht gleich, denn er/sie war lange Zeit zuvor unvollkommen, in Unwissenheit, in Maya, wohingegen Gott ewig vollkommen ist. Oder, es ist unsinnig zu behaupten, dass der vollkommene Gott eines Tages von Maya bewältigt wird und dann von Geburt zu Geburt seine/ihre Urzustand endlich wiederherstellt.
    Irgendwelche Argumente dagegen???

  3. Dieter Jahnke

    Bedeutung vedânta, ist klar. Bâdarâyana’s uttara mîmamsâ ist das vedânta-sûtra, welches die Essenz der vier veden rg, sâma, yajur und atharva veda beinhaltet, die bhagavad gîtâ wiederum, ist ein Kommentar ( srî ksrna’s ) zum vedântâ-sûtra. Das vedânta-sûtra beinhaltet jegliche Philosophische Ausrichtung die menschlich erfassbar ist.
    Der Vollständige Original Kommentar des shankara zum vedânta-sûtra ist Leibzig 1887 durch Dr. Paul Deuzen ( Schüler A. Schopenhauer) aus dem sanskrit im F.A.Brockhaus und 1982 im Georg Olms Verlag Erschienen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.