1-jährige Ausbildung zum/r Yoga-Therapeut/in (BYAT)

Du bist Yogalehrer/in und möchtest Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden gezielt und kompetent in Einzel- oder Gruppenarbeit unterstützen? Dann bist Du hier genau richtig!

11. Durchlauf in Speyer ab September 2023 - auch Live-Online
Teilweise in Englisch mit deutscher Übersetzung und wahlweise mit allen Unterrichtsteilen in Speyer auch als Live-Stream.

Termine Ausbildung 2023

Ausbildungs-Beginn: 2. September 2023

2023:

  • Sa 2.09. – So 3.09. Nach Wahl in Speyer oder Live-Online
  • Fr 13.10. – So 15.10. Live-Online
  • Sa 18.11. – So 19.11. Nach Wahl in Speyer oder Live-Online
  • Sa 16.12. – So 17.12. Live-Online

2024:

  • Sa 27.01. – So 28.01. Nach Wahl in Speyer oder Live-Online
  • Sa 17.02. -– So 18.02. Live-Online
  • Sa 16.03. – So 17.03. Nach Wahl in Speyer oder Live-Online
  • Sa 13.04. – So 14.04. Live-Online
  • Sa 4.05. – So 5.05. Nach Wahl in Speyer oder Live-Online
  • Sa 15.06. – So 16.06. Nach Wahl in Speyer oder Live-Online
  • 18. – 25. August 2024 Intensiv-Woche in Bad Meinberg

Was ist Yoga Therapie?

Der individuelle Ansatz der Yoga Therapie gewinnt gerade heute, wo immer mehr Menschen einer oder sogar mehreren chronischen Erkrankungen leiden, immer mehr Bedeutung, um Gesundheit und Wohlbefinden auf allen Ebenen zu finden. Dafür bedient sich die Yogatherapie einer konsequent auf das Individuum zugeschnittenen Yogapraxis mit Körperübungen, Atemregulation, Meditation und Entspannung, die den Heilungsprozess unterstützen und sich im jeweiligen Lebensrhythmus umsetzen lassen.
Neben all dem Wissen, führt die eigene Erfahrung einer regelmäßigen schmerzfreien und achtsamen Yogapraxis zu einer nachhaltigen Veränderung und Verbesserung der Lebensqualität. Das ist es, was Harilal meint, wenn er davon spricht, dass es egal ob als Therapeuten oder als Praktizierende, weniger um das Ansammeln vieler Techniken, Übungen oder Informationen geht, sondern viel mehr darum, über die eigene Erfahrung eine gewisse Weisheit zu erlangen. Diese unmittelbare Erfahrung stärkt unsere innere Haltung enorm. Kombiniert mit der Anwendung der verschiedenen Techniken aus dem Bereich der Yogatherapie kommen wir mehr und mehr zum Kern und erkennen die wahre Natur unseres Wesens: Freiheit und Zufriedenheit.

Natürlich ist ein fundiertes Wissen absolute Voraussetzung um selbst erfahrene Inhalte sicher und kompetent an andere Menschen weiterzugeben und diesen gezielt helfen zu können. Einzigartig ist dabei unser lang bewährtes ganzheitliches Yogatherapiekonzept, mit dem Fundament der klassischen Yogaschriften und jahrelanger Unterrichtserfahrung der Lehrkräfte, bei dem nicht viele einzelne Ausbildungsinhalte nebeneinander stehen, sondern diese als komplettes System ineinandergreifen. Ausbildungsinhalte basieren auf dem Yoga-Therapie-Studiengang an der S-VYASA Yoga-Universität in Karnataka/Südindien, die seit Jahrzehnten gemeinsam mit dort angeschlossenem Krankenhaus Studien über Yoga und Therapie durchführt.

ॐ Dein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren

Übersicht über Inhalte & Themen

  • Stress und das Konzept der psychosomatischen Erkrankung (15 UE)
  • Philosophie und Anwendung der Yoga Therapie nach Taitariya Upanishad, Yoga Vashishta und den Raja Yoga Sutras (25 UE)
  • Yamas und Niyamas in Yogatherapie (10 UE)
  • Anatomie/Physiologie und Krankheitslehre (40 UE)
  • Yoga-Therapietechniken und ihre Anwendung bei bestimmten Krankheitsbildern wie Asthma, Allergien, Migräne, Rückenbeschwerden, Arthrose, Herzerkrankungen, Diabetes, Multiple Sklerose u.s.w.: Yoga-Physiotherapie (30 UE), Atembewegungen (30 UE), klassische Yoga-Asanas (30 UE), Pranayama (20UE), Shat Kriyas- Reinigungstechniken (15UE), spezielle Techniken wie Zyklische Entspannung, Yoga Nidra, Prana Energizing, Meditation, Chanting (30 UE)
  • Yogische Ernährung bei bestimmten Erkrankungen (10UE).
  • Indikationen und Kontraindikationen der Therapietechniken (25UE)
  • Konsultation, Yogische Beratung, Prävention (25 UE)

Ausbildungsziele

  • kompetent auf bestimmte Zielgruppen mit körperlichen Beschwerden eingehen
  • deine bisherige Unterrichtspraxis gezielt erweitern, z.B. indem du Yogastunden für Menschen mit bestimmten Erkrankungen anbietest
  • Yogaübungen und Yogatechniken gezielt therapeutisch in deinen Yogastunden einsetzen
  • individuelle Yoga-Übungsprogramme für Privatstunden und Einzelberatungen erarbeiten
  • therapeutische Einzelberatungen oder Yogastunden geben
  • besser auf spezielle Anforderungen im Yogaunterricht reagieren
  • Menschen in deinen Kursen gezielter helfen
  • therapeutische Gesichtspunkte in deine eigene Übungspraxis einfließen lassen
  • eigene gesundheitliche Probleme angehen
  • den menschlichen Körper und seine Reaktionen besser verstehen
  • die natürlichen Regenerations- und Heilkräfte des Körpers fördern
  • noch bewusster mit dir, deinem Körper und deinem Leben umgehen und dies auch anderen vermitteln

Literatur:
Neben dem ausführlichen Handbuch, dass Du mit Ausbildungsbeginn von uns erhältst, ist Pflichtlektüre zur Ausbildung:

  • Asana, Pranayama, Mudra, Bandha von Swami Satyananda Saraswati - Yoga Publication Trust

Darüber hinaus empfehlen wir optional:

  • Therapeutisches Yoga von Oskar Ludwig Schneider - Haag + Herchen
  • Yoga Psychologie von Dr. Rishi Vivekananda - Yoga Publication Trust

Fakten

Die positive Wirkung von Yoga und Yogatherapie ist in zahlreichen Veröffentlichungen und Studien belegt. Die Berufsverbände der Yoga Lehrenden in Deutschland wie der BYV, der BYAT oder der BDY bieten gute Übersichten über wissenschaftlich belegte positive Auswirkungen des Yoga:

  • Yoga wirkt positiv gegen Schmerzen und chronische Krankheiten, wie zum Beispiel Rückenschmerzen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Asthma, Diabetes mellitus, Brustkrebs
  • Yoga hat eine positive Wirkung auf Bewegungsapparat, Lebensqualität, Burnout, Stress, Müdigkeit
  • typische chronische Stresssymptome wie Nervosität, Schlaflosigkeit bis hin zur Erschöpfung, Burnout lassen sich tatsächlich mildern
  • positive Auswirkungen auf Depression, Angsterkrankungen, Belastungssituationen, posttraumatische Belastungsstörung
  • Yoga wirkt positiv auf die Schlafqualität und den Blutdruck

Yoga und Meditation verbessern die Gehirnleistung deutlich und verlangsamen die altersbedingte Abnahme des logischen Denkens und die Regeneration der neuronalen Struktur im Gehirn
Studien weisen sogar darauf hin, dass Yoga wirksamer gegen Stress und Stimmungsschwankungen hilft, als Sport.
Yogatherapie ersetzt dabei keine medizinische, psychiatrische oder psychologische Diagnose und Behandlung.

Unterrichtseinheiten, Prüfung, Zertifikat

Die Ausbildung umfasst mindestens 305 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und schließt bei vollständiger Teilnahme am Kurs und bestandener Abschlussprüfung ab mit dem Zertifikat  „Yoga Therapeut/in (BYAT)“ des Berufsverbandes der Yoga- und Ayurveda-Therapeuten.

Teilnahmegebühr YTA 2023

    Zu zahlen sind 12 Monatsraten, die je nach gewünschter Zimmerkategorie für die Intensivwoche in Bad Meinberg in unterschiedlicher Höhe ausfallen. Der Gesamtbetrag der Teilnahmegebühr wird entsprechend dem Lehranteil im Yoga Vidya Center Speyer, sowie dem Lehr-/Unterkunfts-/Verpflegungsanteil im Ashram aufgeteilt:

    SS/Womo233 € (Zentrums-Anteil: 195 €, Ashram-Anteil: 38 €)
    MZ241 € (Zentrums-Anteil: 195 €, Ashram-Anteil: 46 €)
    DZ252 € (Zentrums-Anteil: 195 €, Ashram-Anteil: 57 €)
    EZ262 € (Zentrums-Anteil: 195 €, Ashram-Anteil: 67 €)

    SS/Womo = Schlafsaal mit 5 und mehr Betten oder eigenes Zelt oder Wohnmobil; MZ = Mehrbettzimmer max. 4 Betten; DZ = 1/2 Doppelzimmer; EZ = Einzelzimmer

    Der Anteil des Yoga Vidya Zentrum Speyer sind 12 Raten a 195 €.

    Die 1. Rate des Zentrums-Anteils wird als Anzahlung bei Anmeldung fällig und bei Storno bis 2 Wochen vor Beginn zu 50% erstattet und weitere Raten entfallen.
    Bei Storno in den 2 Wochen vor Beginn der Ausbildung wird die 1. Rate einbehalten.

    Nach Beginn der Ausbildung werden 11 weitere Raten, jeweils zum 15. des Monats fällig.

    Ein Ausstieg während der Ausbildung ist bei Zahlung von 1/4 des Restbetrages der monatlichen Zahlungen jederzeit möglich. Bei Einmalzahlung wird im Falle eines Storno der entsprechende Differenzbetrag erstattet.

    Der Anteil für die Intensivwoche in Bad Meinberg wird vom Yoga Vidya e.V. in 12 Monatsraten jeweils am 15. des Monats beginnend am 15. September 2023 per Lastschrift eingezogen.

    Es besteht die Möglichkeit im Yogazentrum zu übernachten: Einzelzimmer 25 €/Nacht mit Bett oder Matratze (bitte Bettbezüge und evt. Isomatte und Schlafsack mitbringen). Im Yogaraum 15 €/Nacht mit Schlafsack und Isomatte. Inkl. Küchenbenutzung zur eigenen Verpflegung; Bad/Dusche vorhanden.

    Yogatherapie Ausbildung mit Zusatz-Modul Hormon Yoga Therapeut*in

    In Verbindung mit Deiner Yogatherapie Ausbildung kannst Du mit einem Zusatz-Modul den zusätzlichen Abschluss als "Hormon Yoga Therapeut*in" erlangen. Dieses Modul ist ein Online-Kurs mit Shakti Simone Lehner mit einem Umfang von 20 Unterrichtseinheiten, die Du vollständig in Deiner eigenen Zeit innerhalb des Ausbildungsjahres absolvierst. Dieses Modul schließt ab mit einem Fragebogen, den Du Dir zuhause erarbeitest, sowie einem persönlichen Abschluss-Gespräch, in dem Du alle Deine noch offenen Fragen zum Thema stellen kannst. In Verbindung mit der Yoga-Therapie Ausbildung ist der Online Kurs "Hormonyoga Therapie" 20% vergünstigt (312 € anstatt 390 €).

    Teilnehmerstimmen

    „Die Yoga-Therapie-Ausbildung durch Harilal war ein Highlight. Für mich hat sich nach vielen Jahren Tätigkeit in Medizin, Naturheilkunde, Akupunktur und Yoga ein Kreis geschlossen und die Erkenntnissen aus den verschiedenen Traditionen sinnvoll zusammengeführt. Vielen Dank an alle, die daran Teil hatten."
    Heike , Allgemeinmedizinerin aus Windischenbach-Pfedelbach, 2008
     

    „Das Team Yoga Vidya Speyer führt mit viel Herzenswärme durch die Yogatherapie-Ausbildung. Claudia ist eine wunderbare Lehrerin, die durch ihre persönlichen Erfahrungen viel geben kann. Man fühlt sich aufgehoben und willkommen. Wie auch in allen anderen Ausbildungen, die immer mit viel Freude, Hingabe und Liebe unterrichtet werden. Team Speyer ist super und ich freue mich auf viele weitere Yogastunden.“
    Jayani, Zahnärztin aus BW, 2021


    "Die Yoga-Therapie Ausbildung ist eine große Bereicherung für meine Yoga-Praxis und mein ganzes Leben. Ich hatte eine wundervolle Zeit und kann die Ausbildung die mit viel Liebe und dem großem Erfahrungsschatz von Harilal, Meera und Claudia durchgeführt wurde nur wärmstens empfehlen."
    Volker Schönhaar, 2021

    Ausbildungsleiter

    Harilal Karanath,
    Yoga Acharya (ISYVC), Yoga-Therapeut (S-VYASA), Dozent am Nageli Ayurveda Medical College, Idduki, Kerala.

    Harilal ist am renommierten indischen Vivekananda Kendra Institut ausgebildeter Yoga-Therapeut, einer Yoga-Universität, an der seit Jahrzehnten Yoga vor medizinischem Hintergrund erforscht und gelehrt wird. Er leitet seit vielen Jahren Yoga-Therapie-Ausbildungen in Speyer, Bad Meinberg & seiner Heimat, Kerala. Seit unserer gemeinsamen Mitarbeiter-Zeit im Sivananda Ashram in Kerala in 2001 ist Harilal mit uns in enger Verbindung, unterstützt und bereichert das Yoga Vidya Zentrum in Speyer jedes Jahr mit Workshops und Kursen zu interessanten Yoga-Themen und organisiert mit uns die Yogareise nach Süd-Indien, die ohne ihn, als Mutterspachler und starke Kraft vor Ort, nicht so möglich wären, wie sie seit fast 10 Jahren sind. Er hat viele weiterführende Lehrgänge an renommierten Indischen Instituten absolviert, wie z.B. der Yoga Vedanta Forest Academy der Divine Life Society in Rishikesh und ist Gründer der Arsha Yoga Zentren Kerala, in denen er internationale Kurse und Trainings hält und in gemeinnütziger Arbeit unterprivilegierte Erwachsene und ihre Kinder der einheimischen Community in Yoga-Teacher-Trainings, College-Ausbildungen oder Kunst- und Musik-Unterricht sponsort und sich für deren Zugang zu Yogakursen und Weiterbildungen engagiert.

    Harilal hat sich besonders auf die Yoga-Psychologie Patanjalis spezialisiert und legt in seinen Ausbildungen neben den therapeutischen Anwendungen besonderen Wert auf Schulung des Geistes vor dem Hintergrund psychosomatischer Störungen. Gespräch und Beratung sind ebenso wichtige Instrumentarien eines Yoga-Therapeuten, wie das geschulte Ohr und Auge, um die verschiedenen Ebenen der Bedürfnisse des Klienten zu erkennen.

    Harilal unterrichtet in Englisch und wird dabei gedolmetscht.

    Gastdozenten

    Claudia Göttling
    Yoga Praktizierende seit 2000, Yogalehrerin (BYV), Entspannungskursleiterin (BYVG), Yoga Therapeutin (BYAT), Weiterbildungen in Klangschalenmassage, Yin Yoga und Partneryoga

    Claudia wird die praktischen Einheiten unterrichten, in denen die gesamte Übungspalette der speziellen Yoga-Therapie-Asanas, -Pranayamas, -Atembewegungen etc. trainiert werden.

    „Im Jahr 2011 hat sich durch eine MS Diagnose mein ganzes Leben verändert. Damals waren die Ärzte überrascht, in welch gutem Zustand ich mich körperlich befinde. Nach deren Einschätzung hätte es mir wesentlich schlechter gehen müssen. Für mich war das ganz klar: Yoga hat das gemacht. Ich habe dann meinen langjährigen Job in der Automobilindustrie an den Nagel gehängt und mich ganz dem Yoga gewidmet. Ich glaube an die transformierende Kraft des Yoga und der Yoga Therapie, weil ich es jeden Tag am eigenen Leib erfahre. Das möchte ich gern weitergeben und speziell auch andere MS Betroffene motivieren aktiv etwas für sich zu tun.“

    Meera Karanath

    kommt aus Tschechien und hat während ihres Studiums zur Übersetzerin an der Uni Germersheim, die Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya Speyer absolviert und sich später auf Yogatherapie spezialisiert. Heute lebt sie mit ihrem Mann Harilalji und ihrer Tochter Gayatri in Prag und Kerala, wo sie ihren Yoga Ashram Arsha Yoga Gurukulam leiten. Hier liegt ihr vor allem das Thema Frauen, Frauen-Fürsorge und Frauen-Selbstliebe am Herzen sowie Yoga in seinen vielen Aspekten so zu vermitteln, dass jeder Mensch seinen Ausgangspunkt finden und von dort selbstständig wachsen kann. Ihre Hauptinspiration sind die Begegnungen mit weisen Menschen - von den indischen Swamis über ihre eigenen Oma bis zu ihrer Tochter Gayatri.

    Maheshwara Manfred Lehner

    Dipl.-Biologe, Physiotherapeut, Yoga Acharya (BYV, ISYVC) und Yin Yogalehrer Level 1 & 2 bei Paul Grilley (USA). Sein Spezialgebiet sind die Anatomie und der Funktionelle Ansatz des Hatha Yoga.

    Beim Bund der Yoga Vidya Lehrer (BYV) und den Internationalen Sivananda Yoga Vedanta Centers (ISYVC) in Indien 1999 und 2001 zum Yogalehrern ausgebildet. Setzte sein Studium des Yoga in Indien fort. Gründete gemeinsam mit seiner Frau Shakti das Yoga Vidya Zentrum Speyer leitet dieses bis heute. Beide besuchen jedes Jahr das Ursprungsland des Yoga, studieren dort bei ihren Vedanta-Lehrern Swami Govindananda und Swami Tattvarupananda Philosophie und Sanskrit und unterrichten mit ihnen im Sivananda Yoga Vidya Peetham fortgeschrittene Trainings für Yogalehrer.

    Maheshwara hat intensive Weiterbildungen in Yoga NidraTM, Yin-Yoga und Hatha-Yoga-Anatomie, Meditation, Philosophie und spirituellem Leben. Er schöpft mit viel Humor und Liebe zum Yoga aus den 20 Jahren eigener Yoga-Praxis, Unterrichtserfahrung und Ausbildung von Yogalehrern in Deutschland, Indien und den USA.

    Weiterführende Links

    Arsha Yoga Gurukulam - Video über Harilals Yoga-Zentrum in Kerala
    Die Bedeutung von weiser Erziehung - Harilal Karanath beim Yogakongress 2019
    Der Konflikt zwischen Emotionen und Weisheit - Harilal Karanath beim Yogakongress 2019
    „Was ist Yogatherapie" - Vortrag von Harilal
    "Happy MS" - Video-Interview mit Claudia zu ihrem persönlichen Weg in die Yogatherapie.