Online Video Kurs

Innere und absolute Freiheit - Die Lehre der Ishavasya Upanishad

Alle Upanishaden deuten auf die eine Wirklichkeit und dabei hat jede ihren ganz eigenen Blickwinkel und ihre eigene Herangehensweise. Die Art, wie wir unser Leben gestalten, ist abhängig von unserem Verständnis und unserer Sichtweise auf uns selbst und die Welt. Das entscheidet darüber, ob wir unser Leben harmonisch oder konfliktreich und leidvoll erfahren. Die Hindernisse in uns, die der Erkenntnis der Wirklichkeit entgegenstehen, sind unterschiedlich und sehr individuell. Die verschiedenen Blickwinkel der Upanishaden ermöglichen es, diese Hindernisse aufzulösen und nach und nach eine klare Sicht zu gewinnen.

Im traditionellen Studium der zehn Haupt-Upanishaden wird die Ishavasya Upanishad als erstes behandelt. Sie beginnt mit der Analyse: Was ist die Natur der Welt und was ist rechtes Verhalten in dieser Welt. Sie holt uns ab in unserem alltäglichen Erleben und ermöglicht so einen sehr konkreten und nachvollziehbaren Einstieg in den Erkenntnisweg des Vedanta. Auf diese Weise führt sie zuerst zur inneren (Shanti) und schließlich zur absoluten Freiheit (Moksha).

Kursleitung: Maheshwara Illgen
80 € für alle 8 Videos. Unbegrenzte Verfügbarkeit.

ॐ Diesen Kurs kaufen


Online Video Kurs

Sanskrit lernen
 

Lerne Sanskrit lesen, schreiben und wie Du die Mantras und andere Sanskrit-Begriffe auf richtige Weise aussprichst. Swami Atma führt dich auf spielerische Weise an diese wunderschöne Sprache heran. Keine Vorkenntnisse notwendig. Inklusive Original AYA-Sanskrit-Handbuch.

Die Erlöse gehen zu 50% an den "Fonds Amba" zur Unterstützung junger Student*innen mit geringen finanziellen Mitteln in Deutschland.

Kursleitung: Swami Atma
Englisch mit deutscher Übersetzung durch Rudra Peter Fischer
80 € für alle 7 Videos. Unbegrenzte Verfügbarkeit.

ॐ Diesen Kurs kaufen

Trailer Sanskrit Online Video Kurs


Online Video Workshop

Der Tod als Teil des Lebens
 

  • Teil 1: Tod und Sterben - Sichtweisen aus verschiedenen Kulturen und Epochen, Reinkarnation, Der Tod aus yogischer Sicht
  • Teil 2: Was kann ich tun für mich und andere - zur Vorbereitung, im Sterbeprozess, nach dem Tod
  • Teil 3: Frage und Antworten
  • Teil 4: Geführte Meditation

Kursleitung: Shakti Lehner
12 € für 145 Min. 4 Wochen Verfügbarkeit.

ॐ Diesen Workshop kaufen


Online Video Fortbildung

Hormonyoga-Therapie nach Dinah Rodrigues

Du möchtest mehr über "Hormon-Yoga-Therapie" erfahren, eigene Kurse unterrichten oder Menschen individuell in ihrer Hormon-Balance unterstützen? Dann bist du hier genau richtig!

Hormonyoga ist ein spezielles Yoga-Programm von der brasilianischen Yogatherapeutin und Psychologin Dinah Rodrigues entwickelt. Durch vitalisierende Yoga- und Atemübungen und Energetisierungstechniken hilft die Methode die hormonelle Balance zu erlangen, bzw. zu erhalten, wirkt unterstützend bei Kinderwunsch, beim Absetzen der Pille, lindert PMS, Symptome und Beschwerden in den Wechseljahren und wirkt regulierend bei Schilddrüsenproblemen. Die Übungen tragen zu einem Lebensgefühl von Wohlbefinden, Leichtigkeit und Ausgeglichenheit bei.

Damit das, was so vielen Menschen nützen könnte, leichter erlernt und weitergegeben werden kann, ist es mein Anliegen, dass du als motivierte Yogalehrerin mit der Online Fortbildung Hormon-Yoga-Therapie mein Wissen aus vielen Jahren Ausbildung und praktischer Erfahrung jetzt zu dir nach Hause holen kannst. Alle Lernmaterialien stehen dir zum Download bereit und du hast zeitlich unbegrenzten Zugriff auf den gesamten Kurs und alle zukünftigen Updates. Du wirst persönlich auf deinem Hormonyoga-Weg von mir betreut und ich garantiere dir hohe Qualität und komprimiertes Wissen in diesem Kurs. Vereinbare jetzt dein kostenloses Einstiegs- und Beratungsgespräch.

Trailer Hormonyoga Online Training

Weiterführende Links:

Kursleitung: Shakti Simone Lehner
390 € für 20 Unterrichtseinheiten - Inklusive Videos, Audiodateien, Unterrichtsfolien, umfangreiches Handbuch, persönliche Betreuung, Abschlusstest und Zertifikat. Unbegrenzte Verfügbarkeit.

ॐ Jetzt anmelden