Yoga Vidya Kirtan

Inhalt Texte - Table of Content Texts
Videos, Audios
Vorwort Einführung
Das Singen von Mantras (Kirtan) ist eine wunderschöne, freudevolle
Methode zur Erweiterung des Bewusstseins. Seit urdenklichen Zeiten
singen Menschen, um ihren Gefühlen und Empfindungen Ausdruck
zu verleihen. In nahezu allen spirituellen Traditionen nimmt das Singen
von religiösen Liedern einen wichtigen Stellenwert ein. Höheres
Bewußtsein ist eine Erfahrungssache, nicht nur eine Glaubensfrage.
Es ist eine jedem Menschen innewohnende Fähigkeit. Im Überbewußtsein
erfährst Du die Einheit des Seins, und das Leben bekommt einen
Sinn. Die dabei entstehende Lebensfreude und Kraft hilft Dir auch
im täglichen Leben.
Um zu diesem höheren Bewußtsein zu kommen, müssen
das Ego mit seinen Verhaftungen und der Intellekt, der stets in Zeit,
Raum und Kausalität beschränkt ist, transzendiert werden.
Im Yoga haben zwar der Intellekt als Unterscheidungskraft und das
Ego als Selbstbewußtsein und Selbstvertrauen ihre Funktion und
müssen bewußt geschult werden; jedoch solltest Du auch
in der Lage sein, die Grenzen von Ego und Intellekt zu transzendieren.
Eine der einfachsten und effektivsten Methoden dafür ist das
Mantra-Singen (Kirtan), manchmal auch Mantra-Chanten genannt. Es hilft,
das Herz zu öffnen und innere Gefühle der Liebe, Demut und
Anbetung zu wecken. Über die Erweckung dieser reichen inneren
Gefühlswelt können die Grenzen des Intellekts leicht transzendiert
werden.
Der Vorteil, in einer unbekannten Sprache wie Sanskrit zu singen,
ist, daß die Worte nicht mit Alltagserfahrungen und Vorurteilen
behaftet sind. Mit offenem Geist und vom Herzen ausgehend, wird Mantra-Singen
eine ganz besondere Erfahrung.
Die Sprache der Mantras ist Sanskrit, auch Devanagari, Sprache der
Götter, genannt. Sanskrit ist die älteste Sprache der Welt
und wird in Indien seit Jahrtausenden für spirituelle Zwecke
gebraucht, nicht für das tägliche Leben. Die Mantras der
Sanskritsprache haben besondere Kraft. Über die Kraft des Klanges
können sie die Energiekanäle (Nadis) im Astralkörper
reinigen, die Chakras erwecken und aktivieren. Bei besonderer Konzentration kann man alleine durch Mantra-Singen die Kundalini (evolutionäre
Kraft im Menschen) erwecken.
Es gibt viele Bücher über Mantras. Es gibt einige wissenschaftliche
Untersuchungen über die Wirkungen von Mantras auf Pflanzenwachstum,
Heilung von Krankheiten und Veränderung der Gehirnströme.
Es gibt Untersuchungen, welche die Schwingung der Mantras mit den
Schwingungen der Planeten, geometrischen Formen (Yantras) und den
Grundfarben in Verbindung bringen. Am meisten erfährst Du aber
über den Sinn des Mantra-Singens, indem Du es vorurteilsfrei
ausprobierst. Mantras erscheinen zunächst fremdartig, vielleicht
auch schwer auszusprechen. Probiere es einfach mit offenem Geist aus.
Nach einer Weile können Dir die Mantras vertrauter erscheinen
als die eigene Sprache. Denn die Klänge der Mantras kommen den
Schwingungen unserer tiefsten Gemütszustände am nächsten.
Mantra-Singen ist natürlich nur ein Teilbereich im Yoga. Meister Sivananda betonte stets die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Yogas,
den er “integralen Yoga” oder “Yoga der Synthese”
nannte: Asanas (Körperübungen), Pranayama (Atemübungen),
Entspannung und richtige Ernährung für die Entwicklung des
physischen Körpers und das Erwecken der Energien; selbstlosen
Dienst, um den Egoismus zu beseitigen; Mantra-Singen und Verehrung
des Göttlichen, um die Kraft der Emotionen in Hingabe und selbstlose
Liebe zu transformieren; Studium der Schriften und Selbstanalyse,
um den Intellekt zu übersteigen; und schließlich Meditation,
um tief in das Innere zu tauchen, in die wahre Natur des Seins, genannt
das Selbst, Gott, die Wahrheit.
Dieses Büchlein soll Dich beim Mantra-Singen begleiten. Wir haben
einige Erklärungen, Illustrationen, ein detailliertes Inhaltsverzeichnis
und einen Index mit allen Gesängen in alphabetischer Reihenfolge
beigefügt.
Am schönsten ist es, mit anderen zusammen Mantras zu singen.
Kirtan ist jedoch auch erhebend, wenn Du allein in Deinem Zimmer singst
oder bei der Arbeit, beim Fahren oder Gehen. Wir haben verschiedene
Kirtan-Kassetten, so daß Du die Melodien auch zuhause lernen
kannst.
Wir hoffen, das Mantra-Singen macht Dir genauso viel Freude wie uns.
Für Kommentare und Anregungen sind wir stets dankbar.
Kirtan - Was ist Kirtan?
Auszüge aus “Göttliche Wonne”
von Swami Sivananda
Kirtan ist das gefühlvolle Singen von Gottes Namen. Dieses Singen
hat eine heilende Wirkung sowohl auf den physischen als auch auf die
feinstofflichen Körper. Es ist eine ausgezeichnete Methode, um
die Nerven zu beruhigen und den Emotionen eine positive Richtung zu
geben. Während die Mantras in Sanskrit gesungen werden, kann
Kirtan in jeder Sprache erfolgen. Auch die christlichen Hymnen kann
man als Kirtan bezeichnen.
Sanskrit, die älteste Sprache der Menschheit, wird auch “Devanagari”,
die Sprache der Götter genannt. Klang, bestehend aus Schwingungen,
ist letztlich Energie. Ein Sanskrit- Mantra ist eine mystische Energie,
die in einer Klangstruktur eingeschlossen ist. Es besteht aus den
Urklängen, ursprünglichen Schwingungen, die aus dem Objekt
selbst oder der Handlung entstehen, wofür es benutzt wird. So
ist z.B. in allen Sprachen “Ma” oder ein ähnlicher
Klang die Bedeutung für “Mutter”. Es ist der natürliche
Laut, mit dem das Kind die Mutter ruft.
Sanskrit-Worte sind ursprüngliche, natürliche Klangmanifestationen.
Deshalb benutzen wir sie zum Singen. Man kann Mantras übersetzen,
aber die Übersetzung hat nicht die gleiche Kraft.
Um die Energie eines Mantras zum Schwingen zu bringen, wiederholen
wir es in einem bestimmten Rhythmus. Bei der Wiederholung des Mantras
entsteht ein spezifisches Gedankenmuster. Die Energie manifestiert
sich.
Name und Form sind wie die zwei Seiten einer Medaille: das eine gibt
es nicht ohne das andere. Wenn man einen Namen wiederholt erscheint
die entsprechende Form im Geist. Auch wenn man die Form, die mit einem
bestimmten Mantra verbunden ist, nicht kennt, so wird doch ein bestimmtes
Gedankenmuster im Geist geformt. Diese Gedankenmuster sind positiv,
wohltuend und beruhigend.
Im Kundalini Yoga wird gesagt, daß jedes Chakra eine bestimmte
Anzahl von “Blütenblättern” hat, die bestimmte
Buchstaben des Sanskrit-Alphabets enthalten. Wenn man also Gottes
Namen und Lobpreis in Sanskrit singt, so werden die Chakras stimuliert
und die Kundalini Shakti erweckt.
Mantra-Singen ist die leichteste Art, Gott nahe zu kommen. Im Kali Yuga (Eisernen Zeitalter) ist Kirtan das beste Yoga. In jedem Wort
ist Kraft. Genauso wie der Name eines Dinges in dieser Welt die Vorstellung
dieses Dinges in unserem Geist hervorruft, so ruft der Name Gottes
ein Gottes-Bewußtsein im gereinigten Geist hervor und bereitet
so den Boden zur höchsten Gottesverwirklichung.
Musik ist Yoga des Klanges. Die verschiedenen Musiktöne haben
ihre eigenen subtilen Kanäle (Nadis) in den Energiezentren (Chakras).
Musik bringt diese Kanäle zum Schwingen, reinigt sie und erweckt
die darin schlafende psychische und spirituelle Kraft.
Kirtan berührt und öffnet das Herz, erfüllt den Geist
mit Reinheit und bringt Harmonie und göttliche Liebe. Wer den
Namen Gottes singt, vergißt den Körper und die Welt. Selbst
mechanisches Singen bringt noch bestimmte Wirkungen. Wenn man jedoch
mit Hingabe und Gewahrsein der Bedeutung singt, so sind die Wohltaten
unermeßlich.
Abfolge der Mantras in einem Satsang:
Zusätzlich:
|
|

Hier kostenlosen
Yoga Gesamtkatalog
anfordern





Broschüre und kostenlose Übungspläne anfordern
|
|
- Yoga Übungen lernst du am besten bei einem Yogalehrer
- Yoga Einführungs-Seminare gibt es in den Yoga Vidya Seminarhäusern als Wochenend- und Wochenkurse. Diese werden auch von Krankenkassen bezuschusst
- Bei Yoga Vidya findest du jährlich fast 3000 Seminare zu Yoga, Meditation und Ayurveda, darunter auch das umfangreichste Yogalehrer Weiterbildungs-Angebot
- In den Yogalehrer Ausbildungen beim Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen in 50 verschiedenen Städten lernst Du Yoga, Meditation, Yoga Philosophie, spirituelles Leben und auch, wie Du sie anleiten kannst
- In den Yoga Vidya Zentren gibt es regelmäßige Einführungskurse
- Im Yogalehrer-Verzeichnis findest Du eine/n qualifizierte/n Yogalehrer/in in Deiner Nähe
- Im Yoga-Shop findest Du DVDs, Bücher, Yoga-Matten, Kissen, CDs und vieles mehr für deine Yoga-Praxis
Auf unseren Internet-Seiten findest du viele weitere Informationen:
Yoga Vidya findest du auch in vielen sozialen Netzwerken
|