Shanti Mantras, Guru Slokas
Shanti Mantras helfen, eine Schwingung des Friedens zu erzeugen. Frieden
mit allen körperlichen Wesen, mit unserem Lehrer, mit den Devas
oder Engeln sowie mit den verschiedenen Teilen unseres Körpers.
Om Sham No MitrahSham No Mitrah
Sham Varunaha
Sham No Bhava Turyamaa
Sham Na Indro Brihashpatihi
Sham No Vishnur-uru Kramaha
Namo Brahmane, Namaste Vayo
Tvameva Pratyaksham Brahmaasi
Tvaameva Pratyaksham
Brahma Vadishyaami
Ritam Vadishyami
Satyam Vadishyami
Tan Maamavatu
Tad Vaktaaram-Avatu
Avatu Maam, Avatu Vaktaaram
Om Shantih, Shantih, Shantih
Om. Möge die Sonne gut zu uns sein. Möge der Gott der Wasser
gut zu uns sein. Möge Aryama gut zu uns sein, möge der König
der Götter und mögen die Lehrer der Götter gut zu uns
sein. Möge Vishnu der großen Schritte gut zu uns sein. Verneigungen
vor dem Höchsten. Verneigungen vor Dir, Wind! Du bist wirklich
das sichtbare Brahman. Ich werde Dich als das sichtbare Brahman verkünden.
Ich werde einfach nur Dich rufen. Ich werde Dich Wahrheit nennen. Möge
das Göttliche mich beschützen. Möge Es den Lehrer beschützen.
Om Frieden, Frieden, Frieden.
Om Saha Naavavatu, Saha Naavavatu
Saha Nau Bhunaktu,
Saha Viryam Karavaavahai
Tejas Vinaa Vadhi Tamastu,
Maa Vidvishaavahai
Om Shantih, Shantih, Shantih
Om. Möge das Göttliche uns beide beschützen, Lehrer und
Schüler. Möge Es uns beide die Wonne der Befreiung genießen
lassen. Mögen wir beide uns anstrengen, die wahre Bedeutung der
Schriften zu erfassen. Möge unser Lernen ausgezeichnet sein. Mögen
wir niemals miteinander streiten. Om Frieden, Frieden, Frieden.
Om Aapyayantu Mamaangaani
Vaak Praanas Chakshuh Shrotram
Atho Balam Indriyaani Cha Sarvaani
Sarvam Brahmaa Upanishadam
Maaham Brahma Niraakuryaam
Maa Maa Brahma Niraakarod
Aniraakaranam Astu
Aniraakaranam Me Astu
Tadaatmani Nirate
Ya Upanishatsu Dharmaah
Te Mayi Santu, Te Mayi Santu
Om Shantih, Shantih, Shantih
Om. Mögen meine Glieder, Sprache, Lebensenergie, Auge, Ohr, Stärke
und alle meine Sinne zu großer Vitalität heranwachsen. All
diese sind das Brahman der Upanishaden. Möge ich niemals Brahman
verleugnen. Möge Brahman mich niemals zurückweisen. Möge
es niemals Zurückweisung durch das Brahman geben. Lasse sich all
die Tugenden, von denen in den Upanishaden geschrieben steht, in mir
festigen. Möge ich mich erfreuen in meinem Selbst. Mögen die
Tugenden sich in mir festigen. Om Frieden, Frieden, Frieden.
Om Bhadram Karnebhih
Shrinuyaama Devaaha
Bhadram Pashye
Maakshabir Yajatraaha
Sthirair-Angais
Tushtuvaamsas- Tanubhihi
Vyashema Devahitam Yadaayuhu
Svasti Na Indro Vriddashravaaha
Svasti Na Pushaa Vishwa Vedaaha
Svasti Nas-Tarkshyo Arishtanemihi
Svasti No Brihashpatir Dadhaatu
Om Shantih, Shantih, Shantih
Om. Götter! Mögen wir mit unseren Ohren hören was gut
für uns ist. Oh ja, mögen wir mit unseren Augen erblicken,
was gut für uns ist. Mögen wir das Leben, das uns von den
Göttern zugeteilt wurde, genießen, und die Götter mit
unserem Körper preisen. Möge Indra, der Mächtige, uns
ehrwürdigen Ruhm und Glück gewähren. Möge Er, der
Ernährer und Besitzer allen Wohlstands, uns das geben, was gut
für uns ist. Möge die Gottheit der schnellen Bewegung gnädig
zu uns sein, und möge der Beschützer der Großen auch
uns beschützen. Om Frieden, Frieden, Frieden.
Guru Slokas
Auf dem spirituellen Weg benötigt man Führung. Wir rufen die
Energie des Gurus an, der in Wahrheit in unserem eigenen Selbst ist.
Mit den Guru Slokas können wir uns auf unseren Meister einstimmen,
dessen Liebe und Gnade uns durch viele Hindernisse hindurch führen
wird.
Brahmanandam Paramasukhadam Brahmanandam
Kevalam Jnanamurthim
Dvandvaa-Tiitam Gagana Sadresham
Tatvamasyaadi Lakshyam
Ich grüße den Guru, der die Inkarnation der höchsten
Wonne ist. Er bringt Freude, ist befreit, ist die Verkörperung
höchster Weisheit. Er ist jenseits aller Gegensatzpaare (wie Zuneigung/Abneigung).
Er ist alldurchdringend wie der Raum. Er hat das Ziel der Formel “Tat
Twam Asi” (“Das bist Du”) erreicht.
Ekam Nityam Vimalam Achalam
Sarvadhii Saakshibhutam
Bhaavaatiitam Triguna Rahitam
Sat-Gurum Tam Namaami
Ich neige mich vor dem Guru, der eins ohne ein zweites ist. Er ist ewig,
rein und unbewegt. Er kennt alle Herzen. Er ist jenseits unserer Vorstellungskraft
und frei vom Spiel der drei Eigenschaften in der Natur.
Chaitanyam Shaashwatam Shaantam
Niraakaaram Niranjanam
Naada Bindu Kalaatitam
Tasmai Shri Gurave Namaha
Verehrung dem Guru, der das Bewußtsein selbst ist, friedvoll,
ewig, gestaltlos und makellos. Er ist jenseits von Zeit, Raum und Kausalität.
Gurur Brahmaa Gurur Vishnu
Gurur Devo Maheshwaraha
Guru Saakshaat Para Brahma
Tasmai Shri Gurave Namaha
Der Guru ist der Schöpfer (unseres spirituellen Strebens), der
Beschützer (unserer Bestrebungen) und der Zerstörer (unserer
schlechten Eigenschaften). Der Guru selbst ist eins mit dem höchsten
Wesen. Verehrung dem Guru.
Ajnana Timiraandhasyaa
Jnanaanjana Shalahkayaa
Chakshur Unmelitam Yena
Tasmai Shri Gurave Namah
Verehrung dem Guru, der mit dem Skalpell der Weisheit den blind machenden
Katarakt der Unwissenheit beseitigt und so unser inneres Auge öffnet,
damit wir die Wahrheit erkennen können.
Dhyana Mulam Guror Murthih
Puja Mulam Guror Padam
Mantra Mulam Guror Vaakhyam
Moksha Mulam Guror Kripaa
Über die Gestalt des Guru kann man meditieren. Die Füße
des Guru sind verehrungswürdig. Aus dem Mund des Guru kommt das
Mantra. Durch die Gnade des Guru erlangen wir die Befreiung.
Om Namah Shivaaya Gurave
Satchidaananda Murthaye
Nishprapanchaaya Shaantaaya
Shri Shivaanandaaya Te Namaha
Verehrung dem Guru Shiva, der sich in Swami Sivananda manifestiert.
Er ist die Verkörperung von absolutem Sein, Wissen und Glückseligkeit.
In ihm existiert keine Weltlichkeit, und er ist immer friedvoll. Verehrung
unserem Meister Swami Sivananda.
Maataaja Parvati Devi Pitaa Devo Maheshwara
Bhandava Shiva Bhaktascha
Svadesho Bhuvana Trayam
Namah Parvati Pataye
Hara Hara Mahadev
Meine Mutter ist die Göttin Parvati. Mein Vater ist Gott Shiva.
Alle Kinder Gottes sind meine Freunde. Verehrung der Parvati. Verehrung
dem Shiva.
Om Sarva Mangala Mangalye
Shive Sarvatha Sadhike
Sharanye Tryambake Gauri
Narayani Namostute
Verehrung der dreiäugigen Mutter Narayani. Sie bringt Glück
und erfüllt alle Wünsche des Suchers (sowohl materielle wie
auch spirituelle).
Om Shri Rama Rama Rameti
Rame Rame Manorame
Sahasranama Tattulyam
Rama Nama VarananeOm Shri rama Rama Rameti
Mantra zur Umwandlung von weltlicher Energie in spirituelle Energie,
zur Wiedergewinnung von in selbstlosem Dienst und viel Reden ausgegebener
Energie und zur Wiedergewinnung von Inspiration und Freude
Gayatri
Om Bhur Bhuvah Swah
Tat Savitur VarenyamOm Bhur Bhuvar
Bhargo Devasya Dhimahi
Dhiyo Yo Nah Prachodayat
Wir meditieren über Gott, der das physische, astrale und kausale
Universum erschaffen hat, der das höchste Selbst ist, der verehrungswürdig
ist, der das Unwissen beseitigt und alles mit Seinem Licht erfüllt.
Möge er unseren Geist (Intellekt) erleuchten.
|
|

Hier kostenlosen
Yoga Gesamtkatalog
anfordern





Broschüre und kostenlose Übungspläne anfordern
|
|
- Yoga Übungen lernst du am besten bei einem Yogalehrer
- Yoga Einführungs-Seminare gibt es in den Yoga Vidya Seminarhäusern als Wochenend- und Wochenkurse. Diese werden auch von Krankenkassen bezuschusst
- Bei Yoga Vidya findest du jährlich fast 3000 Seminare zu Yoga, Meditation und Ayurveda, darunter auch das umfangreichste Yogalehrer Weiterbildungs-Angebot
- In den Yogalehrer Ausbildungen beim Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen in 50 verschiedenen Städten lernst Du Yoga, Meditation, Yoga Philosophie, spirituelles Leben und auch, wie Du sie anleiten kannst
- In den Yoga Vidya Zentren gibt es regelmäßige Einführungskurse
- Im Yogalehrer-Verzeichnis findest Du eine/n qualifizierte/n Yogalehrer/in in Deiner Nähe
- Im Yoga-Shop findest Du DVDs, Bücher, Yoga-Matten, Kissen, CDs und vieles mehr für deine Yoga-Praxis
Auf unseren Internet-Seiten findest du viele weitere Informationen:
Yoga Vidya findest du auch in vielen sozialen Netzwerken
|