|
Liebe Yoga Freundin, lieber Yoga Freund
hier der Yoga Vidya Newsletter mit vielen Infos, Tipps und Links zu Yoga, Meditation und Ayurveda. Bei Yoga Vidya haben wir eine neue Internet Redakteurin: Dietlind Arndt schreibt seit Anfang des Jahres Artikel insbesondere zum Thema "Hatha Yoga" im Yoga Vidya Blog. Und hier im Newsletter findest du eine kleine Übersicht. |
Nr. 164 07.02.2010 |
Inhalt:
01: Übung des Monats - Simhasana – Der Löwe - Spannung abbauen!
02: Tag der offenen Tür 21.2. Yoga Vidya Nordsee/Horumersiel
03: Hatha-Yoga Artikel: Schulterstand
04: Einstieg noch möglich: 2-jährige Yogalehrer/innen Ausbildungen haben im Januar in über 40 Städten begonnen
05: Der Kopfstand
06: Bhajan Noam: Begegnung mit einem Lichtboten
07: Yoga Musik Festival 13.-16.5.2010
08: Stellung des Kindes
09: Yoga Seminare, Ausbildungen und Weiterbildungen mit Leela Mata in Bad Meinberg
10: Artikel des Monats: Finde Vertrauen und innere Ruhe
11: Business Yoga Kongress - Yoga meets Business - 4. -6. Juni
12: Rezept des Monats: Alu Sabje - Würziges indisches Kartoffel-Erbsen-Gericht
13: Ayurvedische Vitalkur - Beginn Freitag und Sonntag
14: Neue Videos bei Yoga Vidya
15: Sukadevs Geburtstagsfeier
16: Maheshwara übernimmt die Leitung von Yoga Vidya Westerwald
17: Yoga Ferien-Woche an der Nordsee
18: Buchtipp des Monats: Kandar Anubhuti - Die Gotteserfahrung
19: Der Berg - Yoga Asana
20: Michael J. Roads vom 7 - 9. Mai 2010 in Bad Meinberg, Projekt Shanti
21: Mantras, Shlokas und Stotras in wissenschaftlicher Transkription
22: Asanas
23: Yogalehrer Vorbereitung
24: Sonnengruß
25: Neu: Yoga Therapie Pauschal-Kuren bei Yoga Vidya
26: Neues in den Yogatherapie-Seiten
27: Pranayama
28: Neues bei Yoga Vidya - Yoga Vidya Blog
29: Yoga Seminare in den Osterferien
30: Neues aus den Yoga Vidya Zentren
31: Seminarleiter/in gesucht für Heilpraktiker Psychotherapie Crashkurs vom 28.03. - 11.04.2010
32: Shivaratri 12.-13.2.2010
33: Neue Hörsendungen bei Yoga Vidya - kostenlos
34: OM und Mantra singen
35: Sitzen wie die Yogis
36: Impressum, An- und Abmelden
|

|
1) Übung des Monats - Simhasana – Der Löwe - Spannung abbauen!
Eine wunderbare Übung, um Spannung abzubauen und den Geist frei zu bekommen, damit du leichter meditieren und mit deinen Mitmenschen gelassener umgehen kannst. Du kannst den Löwen direkt nach der Vorwärtsbeuge oder nach dem Drehsitz oder für sich alleine, zum Beispiel jetzt gleich, üben. Es ist gut, wenn niemand in der Nähe ist, da sie Stellung etwas lauter ist :-) Andererseits wirkt sie erheiternd auf die Umgebung :-)
- Setze dich auf die Fersen
- Stütze die Hände auf die Knie ab
- Beuge dich kurz nach vorne
- Strecke die Hände nach vorne, Handflächen nach oben
- atme ein und gib den Kopf nach hinten
- strecke die Zunge nach oben aus
- Atme aus, beuge dich nach vorne, lasse alle Spannung los und brülle wie ein Löwe
Dann schließe einen Moment lang die Augen. Gehe ganz nach innen. Wiederhole die Übung noch 2-3 Mal.
Das Video des Yoga-Löwen ist übrigens besonders beeindruckend...
Zur Videoanleitung Simhasana - Yoga-Löwe http://bit.ly/yoga-loewe |
|

|
2)Tag der offenen Tür 21.2. Yoga Vidya Nordsee/Horumersiel
An diesem Tag kannst du dich kostenlos und unverbindlich informieren über die verschiedenen Seminare und Ausbildungen bei Yoga Vidya Nordsee.
Und:
Probieren geht über Studieren… Du hast die Möglichkeit, die verschiedenen Yoga Praktiken auszuprobieren. Besonders praktisch: Fortgeschrittene und Anfaenger-Programme laufen parallel, so dass erfahrene Yoga Übende/Yogalehrer ihre Familie, Bekannte bzw. Schüler mitbringen koennen. Von morgens bis abends gibt es Kinderbetreuung, sowie einige Yoga- Stunden. Ungefähres Programm:
- 11 Uhr Yogastunden für Anfänger und Mittelstufe
- 11.30 Uhr Yogastunden für Anfänger, Mittelstufe und Kinder
- Ab 12.30 Uhr Vollwert-Buffet
- 14 Uhr Einführung ins Yoga mit Vor führung / Info-Vortrag über Yoga lehrer-Ausbildungen
- 14.30 Uhr Einführung in die Meditation
- 16 Uhr Yogastunden für Anfänger, Mittelstufe, Fortgeschrittene und Kinder; Einführung ins Mantrasingen /Info-Vortrag über Ausbildungen
- Ab 17.30 Uhr Vollwert-Buffet
- 18 Uhr Einführung in die Meditation / Info-Vortrag über Ausbildungen
- 20 Uhr Meditation, Vortrag, Mantra-Singen mit Tombola.
Mit Kinderbetreuung (ab 10.30 Uhr). Das gesamte Programm einschl. Vollwert-Buffet ist kostenlos. Wenn du noch eine Nacht länger bleiben möchtest und am nächsten Tag an Meditation, Mantrasingen, Yogastunde und Brunch teilnehmen möchtest zahlst du MZ 43€, DZ 57 €, EZ 71 €, Z/Womo 32 €. Nur Übernachtung und Meditation MZ 22 €, DZ 29 €, EZ 36, Z/Womo 16 €.
Info und Anmeldung unter 04426/ 9041610 oder per Online Anmeldeformular
http://yoga-vidya.de/anmeldung
Alle Infos zum Tag der Offenen Tür http://bit.ly/offene_Tuer |
|

|
3) Hatha-Yoga Artikel: Schulterstand
Macht das Leben mal wieder völlig ungeplante Quantensprünge? Da hilft: Stärke zeigen, gelassen bleiben und auf die inneren Eingebung vertrauen.
Der Schulterstand ist eine der Asanas, die erleuchtete Yogis gerne fünf oder gar zehn Minuten halten. Vollkommen entspannt und versunken in tiefer Meditation. Dabei legen sie dann noch die Arme locker an die Körperseiten und stehen so in aller Seelenruhe auf den Schultern – allein durch Körper- und Rückenkraft. So harmonisieren sie die Schilddrüse und stärken die inneren Organe. Für Otto-Normal-Yogi ist das meistens Utopie. Ein Glück, dass die Essenz dieser Asana auch nach ein oder zwei Minuten die gleiche bleibt: Bleib aufrecht, konzentriert und gelassen, ganz egal, wie die Welt sich dreht. Sei mutig und schau dir dein Leben an. Verschaff dir in aller Seelenruhe und Aufrichtigkeit Klarheit über deine Ziele und Herausforderungen.
Ach ja, das klingt schön. Wenn man bloß so stark und klar wäre, dass man jederzeit so viel Ruhe und innere Stärke aufbrächte. Unterdessen zieht am Horizont das nächste Tief heran, prompt versinken Kraft und Klarheit wieder in den Niederungen der Psyche. Jetzt heißt es: Kopf, oder besser gesagt, Füße hoch. Der Yoga-Weg zum Selbst ist oft recht kurvig und steinig. Aber mal ehrlich: Gibt es etwas Erhebenderes als eine steinige Bergwanderung, die einen nach viel Keuchen und Stöhnen mit atemberaubender Schönheit und kilometerweitem Ausblick belohnt? Am Ende steht man dann ganz bewegt auf dem Gipfel und findet keine Worte.
Das ist natürlich ein gewagter Vergleich. Wortlos-wohlig seufzen kann man aber auch schon mal nach neunzig Minuten Yoga und Tiefenentspannung. Oder wenn man, nachdem man den Schulterstand lange geübt hat, endlich da steht wie eine Eins, tief atmet und sich vollkommen stark fühlt. Ganz egal, wie die Welt da draussen tickt.
Übrigens: Zum Lernen und Mitmachen gibt es Video-Anleitungen für die einzelnen Asanas. Yoga und Meditation Einführungsseminare bei Yoga Vidya werden bis zu 80 Prozent von den Krankenkassen übernommen.
Weitere Hatha Yoga Artikel von Dietlind Arndt, neue Online Redakteurin bei Yoga Vidya:
Alle Hatha Yoga Artikel von Dietlind Arndt http://bit.ly/hatha-artikel |
|
4) Einstieg noch möglich: 2-jährige Yogalehrer/innen Ausbildungen haben im Januar in über 40 Städten begonnen
Fast 600 Teilnehmer haben in über 40 Städten in den letzten 2 Wochen mit einer 2-jährigen Yogalehrer/innen Ausbildung begonnen. In einigen der Gruppen kannst du in den nächsten Wochen noch einsteigen. Erkundige dich doch in dem Yoga Vidya Center in deiner Nähe.
Alle Infos zur 2-Jahres-Ausbildung http://bit.ly/yla2j |
|
|
5) Der Kopfstand
Alle wollen nach London und du träumst von Italien? Oder es kommt die große Party, und dir ist eher nach innerer Einkehr zumute? Oder die Welt steht Kopf und du steckst mitten drin? Da hilft: tief durchatmen, bei dir selbst bleiben und deiner inneren Stimme vertrauen.
Das schreibt sich natürlich leicht. Der Kopfstand heißt ja nicht umsonst auch „König der Asanas“. Sich aus eigener Kraft einfach mal selbst auf den Kopf zu stellen, kann schon eine ziemliche Herausforderung sein. Zum Glück geschehen im Yoga noch Zeichen und Wunder. Und selbst den Kopfstand kannst du - Schritt für Schritt - lernen. Das stärkt den Körper und dein inneres Selbst: deine Willenskraft, deine Konzentration und dein tief verwurzeltes inneres Gleichgewicht.
Bau den Kopfstand also ganz achtsam auf und spür, wie dich die Stabilität deiner ... weiter http://bit.ly/kopf-stand |
|

|
6) Bhajan Noam:
Begegnung mit einem Lichtboten
Mit dem Fluss fließen,
mit dem Morgen geboren werden,
mit der Nacht sterben,
Stern unter Sternen
in der Ewigkeit des Alls.
So lebt ein Friedensbotschafter unserer Zeit. Zumindest kann man diese uralte und doch zeitlose Weisheit auf seiner Website nachlesen. Als Lebensmotto von einem, der uns mitten in dieser von Krisen gebeutelten Welt vorlebt, dass es auch anders geht: gemeinschaftlich, friedlich, immer auf der Suche nach neuen Wegen: Bhajan Noam.
Der Amerikaner lebt zeitweise in Israel und begleitet weltweit Menschen auf ihrer Suche nach Heilung und dem eigenen Selbst. Er ist tief verbunden mit dem jüdischen Glauben und gleichzeitig offen für alle alten und neuen Kulturen der Heilung. Er ist Yogi, Heiler, Visionär und Friedensbotschafter, Atem- und Klangtherapeut, Schamane, Reiki-Meister, Masseur, Buchautor … man könnte auch sagen: ein Leuchtturm positiver Kraft in stürmischen Zeiten.
Kein Wunder, dass er bei Yoga Vidya ein immer wieder gern gesehener Gast ist. Nach Bad Meinberg und in den Westerwald kommt er zum Beispiel als Seminarleiter für Fußreflexzonenmassage und tibetische Klangmassage. Die von ihm konzipierte und angeleitete Heiler-Ausbildung ist ein besonderes Erlebnis, in Reiki-Kursen, im Mantra-Workshop oder bei einer Auszeit am Meer gibt er nicht nur sein Wissen weiter, sondern auch viel von seiner intuitiven Kraft und Persönlichkeit. Vielseitige Gelegenheiten, den sprühenden Lebenskünstler persönlich kennen zu lernen. Und um gemeinsam mit Gleichgesinnten dem eigenen Lebensweg neue und erfrischende Impulse zu geben - (fast) so erfrischend wie Bhajan Noam selbst.
Seminare und Ausbildungen mit Bhajan http://bit.ly/bhajan_noam |
|
|
7) Yoga Musik Festival 13.-16.5.2010
Klassische indische Musik, Mantras, Sufi-Lieder, Feuer-Show, indisches Thullal-Theater,Klang-Yogastunden, Satsangs, Meditation und viele Workshops: Schamanische Reisen,Body-percussion, Heilgesänge, Tänze des Friedens, Gongbad, Didgeridoo… dies alles erfährst du vom 13.-16.5.2010 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Highlights der Extra-Klasse mit Satya & Pari, Hassan Dyck, Dave Stringer, Angelika, u.v.m.
Lass dich verzaubern und in eine neue Erfahrung von Freude und Ekstase führen. Ein unvergleichliches Erlebnis.
Alle Infos zum Yoga Musikfestival
http://yoga-vidya.de/musikfestival |
|
 |
8) Stellung des Kindes
Leiden Kinder schon vor der Geburt an Stress? Um das zu erfahren, messen Forscher aus Frankfurt neuerdings die Gehirnströme von Embryonen. Womöglich sind die kleinen Ungeborenen schon anfällig für Burnout-Symptome…
Nichts gegen wissenschaftliche Forschung. Aber einen Einblick in die Welt der Ungeborenen kann man auch ohne technischen Aufwand gewinnen. Zum Beispiel mit Hatha-Yoga. Man setze sich auf die Knie, beuge sich nach vorne, legen die Stirn auf den Boden (dabei verbindet sich ein wichtiger Chakra-Energie-Punkt mit der Erde) und entspanne die Arme neben dem Körper. Augen schließen, loslassen, tief atmen: Stellung des Kindes.
Das klingt einfach? Vielleicht. Die Qualitäten dieser ... weiter ...
|
|
|
9) Yoga Seminare, Ausbildungen und Weiterbildungen mit Leela Mata in Bad Meinberg
Leela Mata ist eine sehr intuitive spirituelle Lehrerin. Sie macht auch komplexe Inhalte einfach begreifbar, anwendbar und vielleicht am wichtigsten: erfahrbar. In ihrer Gegenwart kannst du nahezu anstrengungslos alte Verhaftungen loslassen. Emotionale Reinigung und spirituelle Erweckung geschehen fast von selbst. Und am Ende bist du durchdrungen von einem Gefühl von Frieden und innerer Kraft, mit dem du wie neugeboren den Alltag angehen kannst.
Leela Mata ist direkte Schülerin von Swami Vishnu-devananda. Sie ist Gründerin und Leiterin des Peaceful Valley Ashrams in Pennsylvania/USA. Wir freuen uns, dass sie von Oktober-Dezember wieder bei Yoga Vidya sein wird und folgende Seminare, Aus- und Weiterbildungen geben wird:
Infos/Anmeldung zu Seminaren mit Leela Mata http://bit.ly/Leela |
|

|
10) Artikel des Monats: Finde Vertrauen und innere Ruhe
Indem du regelmäßig spirituell praktizierst, erlangst du nach und nach eine gewisse Ruhe. Zu Anfang gibt es große Höhen und Tiefen auf dem spirituellen Weg. Mal machst du schöne Erfahrungen und glaubst schon, bald im Samadhi zu sein. Und dann bist du wieder enttäuscht, weil du eine Dummheit begangen hast oder etwas nicht so läuft, wie du es möchtest. Mal bist du besonders selbstlos, uneigennützig und hilfsbereit. Dann ertappst du dich dabei, wie du etwas höchst Eigennütziges gemacht hast oder aus der Rolle gefallen und jemanden beschimpft hast. Mal erlebst du eine großartige Meditation oder machst in einem Yogaseminar in einem Yoga Vidya Ashram großartige Erfahrungen. Dann nimmst dir wieder zuviel vor. Und dann stellst du fest, dass du ein paar Tage lang kaum meditiert hast. Dir gelingt es, dich ein paar Wochen sehr gesund zu ernähren, ein gesundes Leben zu führen und mit dir selbst und anderen freundlich umzugehen. Und etwas später hast du diese Vorsätze und guten Entwicklungen fallen lassen.So ist es sehr häufig am Anfang. Und der Anfang kann einige Jahre dauern. Wenn du regelmäßig an dir arbeitest, wird irgendwann ein größeres Vertrauen entstehen. Ein Vertrauen, dass deine tiefe Natur reines Selbst ist. Ein Vertrauen darauf, dass du auf dem spirituellen Weg vorankommst. Ein Vertrauen, dass hinter allem eine göttliche Wirklichkeit steckt. Ein Vertrauen, dass du diese göttliche Wirklichkeit irgendwann erfahren wirst. Ein Vertrauen, dass es auch einen Grund gibt, warum du das bisher noch nicht erfährst. Ein Vertrauen, dass du wichtige Lebensaufgaben hast. Ein Vertrauen aber auch, dass nicht alles an dir hängt, sondern dass du nur ein Teil des Ganzen bist. Ein Vertrauen, dass du auch aus Misserfolgen lernen kannst. Ein Vertrauen, dass immer dann, wenn du Hilfe brauchst, diese Hilfe auch da sein wird. Ein Vertrauen, dass du niemals allein sein wirst.Durch dieses Vertrauen wirst du - im Laufe der spirituellen Entwicklung –insgesamt ruhig. Je nach Temperament magst du auch weiterhin Höhen und Tiefen erleben, auch mag sich das „himmelhoch-jauchzend“ und „zu-Tode-betrübt-“ manifestieren. Aber das sind dann letztlich dein Temperament und nur die Oberfläche deiner Gedanken. Tief im Inneren weißt du: „Ich bin nicht die Höhen und die Tiefen. Ich bin nicht das Temperament. Ich bin nicht die Stimmungen, sondern ich bin das unendliche Selbst. Und ich gehe beständig voran.“ Und aus diesem Vertrauen kommt das ruhigere Weiterschreiten in Nirodha Parinama, die Entwicklung hin zu Nirodha und damit zur vollkommenen Verwirklichung des Selbst.
Transkription eines Kurzvortrages von Sukadev Bretz im Anschluss an die Meditation im Satsang im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.
Täglich einen neuen Artikel von Sukadev lesen http://bit.ly/suka-artikel |
|

|
11) Business Yoga Kongress - Yoga meets Business - 4. -6. Juni
In über 70 Plenumsvorträgen, Business Talks und Workshops sprechen namhafte Experten und Visionäre über Praxis und Zukunft der betrieblichen Gesundheitsförderung, aber auch über neue Führungsstile, unternehmerische Werte und den Beitrag, den Yoga dabei leisten kann. Praxiskostproben laden dazu ein, Yoga und Entspannung im unternehmerischen Kontext zu erleben.
Business meets Yoga richtet sich gleichermaßen an Unternehmer, Manager und Arbeitnehmer sowie an Yogalehrende und Dienstleister komplementärer Gesundheitsbereiche. Yogalehrer/innen erhalten dabei wichtige Hintergrundinformationen, für eine erfolgreiche Umsetzung von Business Yoga, insbesondere wie sie Yoga auf unterschiedliche Zielgruppen und Kontexte im Unternehmen anpassen können. Aber auch Yoga-Neulingen und an einer Interessierten an einer bewussten Lebensweise bietet der Kongress in kurzer Zeit eine Fülle an Tipps und Anregungen für einen gesunden Berufsalltag.
Auf der kongressbegleitenden Hausmesse mit Gesundheitsforum stellen sich außerdem regionale Unternehmen sowie die im „Projekt Shanti“ (ehemalige Parkklinik) ansässigen Dienstleister vor - ein hervor ragendes Informations- und Kontaktforum für alle regionalen und überregionalen WirtschaftsvertreterInnen, Yogalehrende und -praktizierende!
Vollständiges Programm als PDF http://bit.ly/business-yoga
Alle Infos und Anmeldemöglichkeit zum Business Yoga Kongress http://yoga-vidya.de/business |
|
|
12) Rezept des Monats: Alu Sabje - Würziges indisches Kartoffel-Erbsen-Gericht
- 4 mittelgroße Kartoffeln
- 2 Tassen Erbsen
- 1/4 Tasse Öl
- 1 Teelöffel Fenchel
- 1 Teelöffel schwarze Senfkörner
- 1/2 Teelöffel Cumin
- 2 Teelöffel Gelbwurzpulver
- Salz, Wasser
Die würfelig geschnittenen Kartoffeln weich kochen und beiseite stellen. Öl in einer Pfanne erhitzen, alle Gewürze und Körner dazugeben; wenn die Senfkörner aufspringen, alle Zutaten beigeben, einschließlich der abgetropften Kartoffeln. Kartoffeln und Erbsen warm werden lassen.
Eine kleine Bitte: Langsam gehen mir die Rezepte aus… Für die Zusendung von leckeren Rezepten (die nicht aus copyright-geschützten Büchern oder Zeitaschriften stammen…) und die yogisch-sattwig sind, also ohne Fleisch, Fisch, Zwiebeln und Knoblauch etc. wäre ich dankbar. Bitte schickt sie doch an sukadev@yoga-vidya.de
Ayurveda und Bio Kochausbildung sowie Kochseminare http://bit.ly/koch-seminar |
|

|
13) Ayurvedische Vitalkur - Beginn Freitag und Sonntag
Gönne dir eine Alltagspause und genieße ein entspannendes Ayurveda-Verwöhnprogramm und tanke neue Kraft und Vitalität durch diese besondere ayurvedische Vitalkur. Das Programm enthält:
- 2 x Blütenbäder mit entgiftenden Salzen und ätherischen Ölen
- 1 x Shiroabhyanga - Kopfmassage mit kräftigendem und nährendem Öl
- 1 x Garshan - Seidenhandschuh-Massage
- 1 x Abhyanga-Ganzkörpermassage mit ausgesuchten ayurvedischen Ölen
- 1 x Shirodhara -tiefenentspannender Stirnölguss
- 1 x Mukabhyanga - ayurvedische Gesichtsmassage mit speziellen Ölen
- 1 x Svedana - Schwitzbad
Freitag. bis Montag oder Sonntag bis Mittwoch
Das tägliche Programm enthält ebenfalls:
- Meditation, Mantra-Singen morgens und abends
- täglich 1 Yoga-Stunde
- vegetarische, ayurvedische Vollwertverpflegung aus ökologischem Anbau
MZ 335 €, DZ 377 €, EZ 416 €, S/Z 305 €, alles inklusiv. Mehr infos: http://bit.ly/ayurveda-vital
Anmeldung per Telefon: 05234-870, per Email rezeption@yoga-vidya.de, oder per Online Anmeldeformular |
|
|
14) Neue Videos bei Yoga Vidya
Hier die neuesten Yoga Videos - zur Inspiration, zum Mitüben, zum Staunen:
Für Yogalehrer - Yoga Hilfestellungen im Unterricht
Yoga Übungen zum Mitmachen
Vorträge mit Sukadev
Englische Asana Videos
Mantra-Singen
Ayurveda
Yoga Practice Video English
Bitte beachte: Manchmal siehst du auf der Video-Seite nicht auf Anhieb das Video. Dann musst du die Seite neu Aufbauen/neu Laden (bei Firefox <Strg R>, im Internet Explorer <F5>)
Auf mein.yoga-vidya.de findest du große Video Übersichtsseiten. Hier findest du insbesondere:
Schau doch mal rein - lass dich inspirieren.
Alle Yoga Vidya Videos unter
http://mein.yoga-vidya.de/video |
|
|
15) Sukadevs Geburtstagsfeier
Am 3. Februar hatte Sukadev, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, Geburtstag. Die Yoga Vidyaner haben Sukadev ein großartiges Fest bereitet mit Blechbläser Konzert, Sketch mit Schaf, Geburtstagsständchen, Kuchen, Lichtmeditation, vielen Mantras. Hier ein paar Impressionen:
Sukadev bedankt sich auch für die vielen Mails, Zuschriften, Blogkommentaren, Einträgen auf seinen Seiten in diversen sozialen Netzwerken. Du kannst Sukadev übrigens kontaktieren in den diversesten Communities:
Hier klicken für Seminare mit Sukadev
Mehr zu Sukadev http://yoga-vidya.de/sukadev |
|
|
16) Maheshwara übernimmt die Leitung von Yoga Vidya Westerwald
Am 12.1.2010 hat Maheshwara die die Leitung von Yoga Vidya Westerwald übernommen.Sukadev hat in einer feierlichen Homa (Feuerzeremonie) Maheshwara in seine Aufgabe eingeweiht. Er dankte Padmakshi für ihre 5-jährige engagierte Leitung von Yoga Vidya Westerwald und wünschte ihr mit der Homa alles Gute. Vorher wurde Padmakshi von den Mitarbeitern verabschiedet mit Festessen und vielen Dankesworten. Padmakshi wird aber weiterhin jede Woche 2-3 Tage im Ashram sein, Seminare und Ausbildungen geben, und Maheshwara mit Rat und Tat zur Seite stehen. Außerdem leitet sie eine Yogalehrer Ausbildung in Koblenz. Sie überlegt, in Düsseldorf ein Yoga Vidya Center zu eröffnen. Und natürlich gilt ihre besondere Liebe der Meditation.
Alle Infos zu Yoga Vidya Westerwald
http://yoga-vidya.de/westerwald |
|
|
|
18) Buchtipp des Monats: Kandar Anubhuti - Die Gotteserfahrung
Kandar Anubhuti - ein besonders wertvolles Buch für jeden ernsthaften spirituellen Aspiranten, bisher noch relativ unbekannt, dafür einzigartig auf dem Gebiet der spirituellen Literatur durch den tiefgründigen Kommentar des indischen Yogameisters Sri Karthikeyan. Das Buch erzählt die ergreifende Geschichte eines spirituell Suchenden, der erkennt, dass ihm diese materielle Welt nicht wirklich dauerhaftes Glück schenken kann. Und der schließlich zu einer tiefgreifenden Gotteserfahrung gelangt. Erschienen im Yoga Vidya Verlag.
Info und Bestellmöglichkeit http://bit.ly/Anubhuti |
|

 |
19) Der Berg - Yoga Asana
In alten Zeiten galt der Heilige Berg als Wohnsitz der Götter, Freund und Lebenshüter. Naheliegend. So ein Berg verkörpert schließlich alles, was unsereins im wechselhaften Auf und Ab des Lebens so leicht vermisst: Er ruht stets in sich und wird niemals unsicher. Er kennt keine Entscheidungsschwierigkeiten, Ausraster oder Demütigungen. Er strahlt vor innerer Schönheit und blickt ohne mit der Wimper zu zucken auf die großen und kleinen Querelen des Lebens hinunter. Wer würde sich nicht so viel innere Stabilität und Festigkeit wünschen?
Aber selbst der älteste, höchste und kahlste Berg ist kein lebloses Gebilde aus Eis. Dass er so stabil und ruhig dort stehen kann, hat ja nichts mit Leblosgkeit oder unbeugsamem Willen zu tun, sondern mit Millionen Jahre altem Wissen, innerem Frieden und dem Leben, das in, um und auf so einem Berg seinen Lauf nimmt.
Die Affirmation zu dieser Asana sagt: „Fühle dich ruhig, stark und beständig“. Steh also so aufrecht und gelassen, so stabil und lebendig da wie ein Berg - als hättest du wie er Jahrhunderte dafür Zeit. Spüre in aller Ruhe dem felsenfesten Stand deiner Füße und die pulsierende Kraft deines Körpers nach. Beobachte, wie tief dein Atem fließt und nimm die kleinste Bewegung wahr. Wenn du jetzt schwankst, kannst du dir ganz sicher sein, dass dich das nicht aus deiner unerschütterlichen Ruhe bringt. (Es sein denn, es zieht gerade ein Erdbeben auf). Atme, geniess den Lebensfluss in deinem Körper und freue dich an deiner Stabilität und deinem Vertrauen – jetzt, hier, immer und überhaupt.
Übrigens: Zum Lernen und Mitmachen gibt es Video-Anleitungen für die einzelnen Asanas. Yoga und Meditation Einführungsseminare bei Yoga Vidya werden bis zu 80 Prozent von den Krankenkassen übernommen. |
|

20) Michael J. Roads vom 7 - 9. Mai 2010 in Bad Meinberg, Projekt Shanti
Michael J. Roads ist Autor von: "Mit Der Natur Reden" und "Im Reich des Pan", und wurde später für seinen ersten Spirituellen Roman und Bestseller: "Der Junge ohne Schatten" international ausgezeichnet. Seine ersten Bücher liegen inzwischen schon 30 Jahre zurück. Anfang dieses Jahres ist nun ein weiteres Buch der ersten Viererreihe von ihm erschienen: "Durch die Augen der Liebe – weitere Reisen mit Pan".
- 7. Mai 2010; 9:00 - 18:00 Uhr – Seminar: „EINSSEIN MIT ALLEM LEBEN"
Ein intensives 1-Tagesseminar, das einzeln und auch zusammen mit dem darauf folgenden 2-Tagesseminar besucht werden kann.
„Alles Leben ist Eins. Nur daran zu denken ist schon erstaunlich, geschweige denn danach zu leben. Das bedeutet nämlich, dass was immer du einem anderen antust, tust du dir selber an. Es bedeutet, die Gedanken, die du über andere hegst, werden sich auf dein eigenes Leben stärker auswirken als auf das des anderen. An diesem Seminar erfährst du mehr über das Einssein, wie es sich auf jeden Moment deines Lebens auswirkt und wie du bewusst mit allem Leben verbunden sein kannst, wenn du die Größe, die Weite und das Wunder dieser metaphysischen Verbindung erkennst."
- 8. & 9. Mai 2010; Sa. 9 Uhr - So. 17 Uhr – Seminar: „ES IST ZEIT AUFZUWACHEN!“
„Es ist allerhöchste Zeit aufzuwachen. Wir haben sehr, sehr lange Zeit geschlafen, haben von Illusionen geträumt die wir für das Leben gehalten haben, und von Wünschen, die wir für nötig halten. Aufwachen heißt, das Leben so zu erfahren wie es ist. Und der Unterschied ist gewaltig. So mühen und plagen wir uns durch‘ s Leben, während dadurch viel zu viele Menschen an stressbedingten Krankheiten sterben. Doch ist es nicht das Leben das uns krank macht und tötet, es ist der Angst machende Traum, von dem wir denken, dass er das Leben sei. So ist es Zeit um in der Wahrheit aufzuwachen, uns für die Wahrheit zu öffnen. Gesell dich zu uns in diesem inspirierenden Seminar und finde selbst heraus was es bedeutet, aufzuwachen und wie dadurch auch dein Leben sich verändern könnte! "
Die Preise für diese Seminare sind gestaffelt nach Tagen:
1- Tages-Seminar - 130,- EUR - 7. Mai 2010
2- Tages-Seminar - 240,- EUR - 8.+9. Mai 10
3 Tage - 320,- EUR - (wenn beide Seminare vorab gebucht werden)
Anmeldung unter roadsway@rolfgutenberger.de; und (0 55 43) 30 25 52 oder (0561) 45 04 213. Weitere Infos unter www.roadsway.de; www.michaelroads.com. |
|
|
 |
22) Asanas
Der Legende nach gibt es 8.400.000 Asanas mit unterschiedlichen Wirkungen (84.000, die für den Menschen nützlich sind) - so viele wie Arten von Lebewesen im Universum. Asanas wären aber keine Asanas, wenn sie bei aller Verschiedenheit nicht auch etwas Wesentliches gemeinsam hätten. Zum Beispiel das Ziel: nicht etwa Körperkraft und athletische Luftsprünge, sondern wahres Yoga - Einheit und den für jeden einzigartigen Weg zum inneren Selbst. Und auf dem helfen besonders zwei Fähigkeiten:
1. fest und stabil wie Fels und
2. flexibel und hingebungsvoll wie Wasser zu sein.
Mit diesen beiden Yoga-Künsten im Reisegepäck bringt einen so leicht nichts aus dem Gleichgewicht. Darum gibt es im Hatha-Yoga auch die passenden Übungen: Die aktiven Sonnen-Asanas (ha) für Willen und Standfestigkeit und die passiven Mond-Asanas (tha) um loszulassen die Dinge anzunehmen, wie sie ... weiterlesen ... http://bit.ly/asanas108... |
|

|
23) Yogalehrer Vorbereitungs-Seminare
Trägst du dich mit dem Gedanken eine Yogalehrerausbildung zu machen, weißt aber noch nicht wo du sie absolvieren willst?
Oder bist du unsicher, ob du lieber eine kurze und sehr intensive oder lieber eine längere kontinuierliche Yogalehrer Ausbildung machen willst?
Dann bieten wir dir Möglichkeit einer Orientierung und Beratung. In unseren Yogalehrer Vorbereitung Seminaren erhältst du eine Einführung in das ganzheitliche Yoga Vidya System, Europas führende Yoga Tradition. Du hörst inspirierende Vorträge von langjährig erfahrenen Ausbildungsleitern mit der Möglichkeit uns, den Yoga Vidya Unterrichtsstil, die Seminarhäuser und die verschiedenen Formen der Yogalehrer Ausbildung kennen zu lernen.
Falls du dich schon mal vorab informieren willst, über die verschiedenen Formen der Yogalehrer Ausbildung, die wir im Angebot haben, dann kannst du das hier tun:
Die nächsten Termine der Yogalehrer Vorbereitungsseminare:
Alle Infos und Anmeldung Yogalehrer Vorbereitung: http://bit.ly/yogalehrer-vb |
|

 |
24) Sonnengruß
Es kommt schon mal vor, dass sich die Lobeshymnen auf die märchenhaften Kräfte von Yoga überschlagen. Und wenn in der großen weiten Medienwelt mal wieder die Mär vom ewig sprudelnden Jungbrunnen umgeht, ist der Sonnengruß bestimmt nicht weit.Zur besseren Vorstellung hier ein kurzer Einblick: Das Sonnengebet, so sagt man, lässt neue Zellen wachsen, vermehrt den Sauerstoff im Blut, engiftet und reinigt, verhindert Verdauungsstörungen und versorgt das Gehirn mit Nährstoffen. Es senkt den Blutddruck, stabilisiert den Kreislauf, schützt vor Herzinfarkt und Haarausfall, strafft den Körper und verjüngt die Haut. Es macht schlau, konzentriert und gut gelaunt. Voilá: der Jungbrunnen.Wie gut, dass Surya Namaskar auch ohne übertriebene Wundererwartung so bemerkenswert ist. Und dass die Übungsreihe eigentlich einem ganz anderen Zweck dient. Schließlich ist das Sonnengebet ein Aspekt im Hatha-Yoga. Mit vor allem einem wichtigen Ziel: Finde und fühle deine eigene innere Mitte, dein wahres - und ewig junges - Selbst.Eine Aufwärmübung für den fitten Körper würde daneben recht blass aussehen. Richtig und bewusst geübt ist der Sonnengruß ein bewegter Zustand, in dem du ganz bewusst - in harmonisch fließenden Bewegungen - dein tiefes Selbst und deine inneren Mitte erleben kannst. Dass diese Bewegungen auch noch aufwärmen und bestens auf die Asanas vorbereiten - umso besser. Pure Lebensfreude, neue Kraft und das hin und wieder nötige Durchhaltevermögen lassen sich dabei noch besser mit den passenden Affirmationen tanken. Bleib so präsent und ehrlich zu dir selbst, wie du kannst. Die beste Vorbereitung, um auch die Asanas mit Kraft und Lebenslust zu zelebrieren.
|
|
|
25) Neu: Yoga Therapie Pauschal-Kuren bei Yoga Vidya
Das Yoga Therapie Team von Yoga Vidya bietet im Jahr 2010 verschiedene Pauschalkuren an.
Komm zur Pauschal-Kur deiner Wahl und arbeite intensiv an deiner Heilung mit Gleichgesinnten. Der Austausch mit anderen motiviert und macht Spaß. Du gewinnst nicht nur an Wohlbefinden, sondern vielleicht an neuen Freundschaften.
Alle Yogatherapie Kuren http://bit.ly/yoga-kur |
|
|

 |
27) Pranayama
Gut meditiert und innerlich entspannt? Dann kann’s ja losgehen mit den Asanas. Aber ach, nein, die richtige Vorbereitung kommt erst noch. Vermutlich kann jeder ein Lied davon singen, dass man beim Hatha-Yoga und auf dem Weg zum wahren Selbst manchmal ganz schön viel Kraft, Nerven und Standvermögen braucht. Damit einem in solchen Stürmen nicht gleich die Luft ausgeht, gibt es nichts Besseres als Atemtechniken.Echte Yogis üben Pranayama gleich mehrere Stunden pro Tag. Den Rest verbringen sie, wie man hört, mit sagenumwobener Energie, Tatkraft und Erleuchtungszuständen. Aber Vorsicht! So viel ungewohnte Energie kann den Körper auch schnell mal durcheinander bringen. Ein paar Runden Pranayama am Morgen und vor dem Yoga können ausreichen, um den Körper für den Rest des Tages mit Energieschüben zu versorgen. Wer das nicht glaubt - ausprobieren. Hier drei Atemtechniken aus dem Hatha-Yoga in aller Kürze:Kapalabhati, die Atemtechnik für Geistesblitze und einen klaren Kopf: „Strahlender Schädel“ oder „Scheinender Kopf“. Wunderbar, um Lunge und Nase zu reinigen (im Zweifelsfall Taschentuch parat legen), den Körper mit frischem Sauerstoff und den Geist mit positiver Energie aufzuladen.Wechselatmung, die Atemtechnik für’s innere Gleichgewicht. Wer sich öfter mal von inneren Monologen der Art “Soll-ich-oder-soll-ich-nicht” quälen lässt, kann damit wunderbar alle gegensätzlichen Energien im Körper ausgleichen. Alle anderen natürlich auch…Die vollständige Yoga-Atmung, die Atemtechnik für innere Ruhe. Eine prima Übung für Asanas, nervigen Alltag und alle heiklen Lebenslagen. Einige tiefe Atemzüge quer durch Bauch, Brust und Lunge:danach bringt einen so leicht nichts mehr in Rage. Solltest du jetzt den Eindruck haben, dass dir von Zeit zu Zeit ein Schwung neuer Energie nicht schaden würde, dann nichts wie los. Pranayama geht zur Not auch mal ohne Asanas. Und wenn du alleine keine Lust hast: leichter geht’s zusammen mit anderen im Seminar, in der individuellen Yoga-Kur oder bei einer kleinen Yoga-Auszeit.
|
|
|
|
29) Yoga Seminare in den Osterferien
Neue Energie, Inspiration und Enspannung in den Yoga Vidya Seminarhäusern Nordsee (No), Bad Meinberg (BM) und Westerwald (Ww)
19.3.- 21-3.10 No Yogalehrer Vorbereitung: Devani Purvis
19. 3.- 21.3.10 BM Yoga für den Rücken SL: Agape Tober
19.3.- 21.3.10 BM Unterrichten von Yoga für Fortgeschrittene - Yogalehrer-Weiterbildung SL: Daricha Zaremba
19.3.- 21.3.10 BM Ayurveda-Massage-Wochenende SL: Lakshmana Wittig
19.3.- 21.3.10 BM Yoga und Familienstellen SL: Rudolph Ravi von Schröder
19.3.- 21.3.10 BM Frühling im Märchenwald - Yoga für Kinder 3-6 SL: Tina Buch
19.3.- 21.3.10 BM Hanuman Yoga Fitness-Training SL: Jürgen Wade
19.3.-21.3.10 No Pranayama, Yoga und Meditation SL: Florian Keil
19.3.- 28.3.10 BM Reinkarnationstherapie Ausbildung Teil 2 - Reinkarnationstherapeut SL: Shambhavi Glaser, SL: Helmut Glaser
19.3.- 21.3.10 BM Yoga und Wandern SL: Heinz Pauly
19.3.-21.3.10 BM Yoga bei orthopädischen Fußproblemen SL: Kalima Frank
19.3.-21.3.10 BM Yoga und Meditation Einführung SL: Sheila Rugenstein
19.3.-26.3.10 BM Yoga und Meditation Einführung SL: Sheila Rugenstein
19.3.-21.3.10 BM Frühling im Märchenwald - Yoga für Kinder 7-12 Jahre SL: Kavita Pippon 19.3.- 21.3.10 Ww Yoga für Menschen mit Atemwegserkrankungen SL: Devaki Bleibaum 19.3.-21.3.10 No Yoga und Meditation Einführung SL: Nitya Krüger
19.3.-21.3.10 Ww Yoga und Meditation Mittelstufe SL: Ursula Müller
19.3.- 21.3.10 BM Yoga, Schwimmen, Sauna, Massage und Meditation SL: Sheila Rugenstein
19.3.- 21.3.10 No Der spirituelle Weg SL: Keshava Schütz
19.3.-21.3.10 Ww Der spirituelle Weg SL: Sukadev Bretz
19.3.-26.3.10 No Yoga und Meditation Einführung SL: Nitya Krüger
21.3.-28.3.10 No Fastenwandern und Yoga SL: Satyam Joachim Clemens
21.3.-26.3.10 No Indische Rituale Lernseminar SL: Devani Purvis
21.3.- 28.3.10 BM Spirituelle Coaching Ausbildung SL: Susanne Sirringhaus
21.3.-26.3.10 BM Spirituelles Retreat mit Sukadev SL: Sukadev Bretz
21.3.-9.4.10 BM Anti-Burnout Kur: Erfolgreich entspannen, Stress reduzieren SL: Parvati Wiefel
21.3.-26.3.10 BM Yoga Bodywork Asana intensiv SL: Amari Tober
21.3.- 26.3.10 BM Yoga und Moor Wellness- und Wohlfühlwoche 5 Tage
21.3.-28.3.10 BM Yoga und Moor Wellness- und Wohlfühlwoche SL: Sunita Koch
21.3.- 26.3.10 BM Yoga Ferienwoche SL: Susan Rummel
21.3.-26.3.10 No Yoga Ferienwoche SL: Petra Schaak
21.3.-28.3.10 No Yoga Ferienwoche SL: Petra Schaak
21.3.- 26.3.10 Ww Yoga Ferienwoche SL: Anna Artzdorf
21.3.-26.3.10 Ww Entspannungskursleiter Ausbildung SL: Padmakshi Berger
21.3.- 26.3.10 BM Zirkuspädagogik Ausbildung SL: Ishwari Beyer
21.3.-28.3.10 BM Einfühlsame gewaltfreie Kommunikation SL: Volker Ertel
21.3.- 21.3.10 BM Yoga Verwöhntag
21.3.-21.3.10 BM Yoga- und Meditation Einführungstag SL: Jnanashakti Palberg
24.3.-25.3.10 No Om Namah Shivaya Singen SL: Devani Purvis
26.3.-28.3.10 BM Yogalehrer Vorbereitung SL: Shivakami Bretz
26.3.-2.4.10 BM Neuromuskuläre Tiefenentspannungsmassage (NTM) Ausbildung SL: Birgit Teicher
26.3.- 28.3.10 BM Yoga für Kinder 3-6 Jahre
26.3.-28.3.10 BM Yoga für Kinder 7-12 Jahre
26.3.-2.4.10 BM Yoga für Kinder 7-12 Jahre
26.3.-4.4.10 BM Kinderyogalehrer Weiterbildung Intensiv A - Pflichtbaustein der Kinderyogalehrer Ausbildung SL: Narendra Hübner, SL: Ingrid Seemann, SL: Wolfgang Seemann
26.3.-28.3.10 Ww Der spirituelle Weg SL: Padmakshi Berger
26.3.-28.3.10 BM Yoga und Kampfkunst für Kinder 6-10 Jahre SL: Hans-Jürgen Klee
26.3.-28.3.10 BM Asana Flow SL: Lalita Furrer
26.3.- 28.3.10 BM Ayurveda und Yoga Wellness Wochenende
26.3.- 28.3.10 No Kundalini Yoga Einführung SL: Devani Purvis
26.3.- 28.3.10 BM Yoga für den Rücken - bei Schulter- und Nackenbeschwerden, Stress und Kopfschmerzen SL: Wolfgang Kessler
26.3.- 28.3.10 BM Yoga für Jugendliche SL: Kavita Pippon
26.3.- 28.3.10 BM Yoga und Meditation Einführung SL: Sukhama Müller
26.3.- 2.4.10 BM Yoga und Meditation Einführung
26.3.- 2.4.10 BM Fastenwandern im Teutoburger Wald und Yoga SL: Sharada Steffens
26.3.- 28.3.10 No Yoga und Meditation Einführung SL: Nitya Krüger
26.3.- 28.3.10 Ww Yoga und Meditation Einführung SL: Manuja Heinkel
26.3.- 2.4.10 BM Yoga für Kinder 3-6 Jahre SL: Kathrin Gülker
26.3.- 28.3.10 No Yoga mit Kindern - Yogalehrer Weiterbildung SL: Charry Ruiz
26.3.- 28.3.10 BM Yoga zur Harmonisierung von Schilddrüse und Stoffwechsel.
26.3.- 2.4.10 No Yoga und Meditation Einführung SL: Nitya Krüger
26.3.- 4.4.10 BM Yogalehrer Weiterbildung Intensiv E: Bhakti Sutras SL: Leela Mata
26.3.- 28.3.10 No Yoga in der Schwangerschaft SL: Sharada Cathrin Gressieker
28.3.- 2.4.10 BM Afrikanischer Tanz und Yoga SL: Monika Adele Camara
28.3.-2.4.10 No Yoga für Kinder 3-6 Jahre
28.3.- 2.4.10 No Yoga Familienwoche SL: Satyamitra Wohlfahrt-Simsek
28.3.- 11.4.10 BM Kinder Yoga Übungsleiter-Ausbildung SL: Lalita Furrer, SL: Kavita Pippon
28.3.- 11.4.10 BM Crashkurs Heilpraktiker Psychotherapie
28.3.-2.4.10 BM Kundalini Yoga Einführung SL: Uwe Bork
28.3.- 25.4.10 BM Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs SL: Devaki Lammet-Rochdi
28.3.- 2.4.10 No Atem und Yoga SL: Bhajan Noam
28.3.- 2.4.10 BM Yoga für Kinder 3-6 Jahre SL: Kathrin Gülker
28.3.-11.4.10 BM Traditionelle Thai Massage und AyurYoga Thai Massage Ausbildung (AYTM) (Basiskurs) SL: Lara-M. Vucemilovic-Geeganage, SL: Subash J. Geeganage
28.3.-2.4.10 Ww Wandern, Wildkräuter und Yoga SL: Sitaram Kube
28.3.-2.4.10 BM Yoga Ferienwoche SL: Ambika Koehlers
28.3.-2.4.10 BM Asana Meditativ Intensivwoche SL: Andreas Heimburger
28.3.-8.4.10 BM Yoga und Bauchtanz für 11-20-Jährige SL: Berriet Wachsmann
28.3.- 4.4.10 BM Yoga und Bauchtanz für 11-20-Jährige SL: Berriet Wachsmann
28.3.- 7.4.10 BM Yoga und Bauchtanz für 11-20-Jährige SL: Berriet Wachsmann
28.3.- 2.4.10 BM Yoga und Wandern SL: Heinz Pauly
28.3.- 2.4.10 BM Entspannungskursleiter Ausbildung SL: Daricha Zaremba
28.3.- 2.4.10 Ww Yoga und Schamanisches Heilen Ausbildung Teil 1 SL: Maharani Fritsch de Navarrete
28.3.- 2.4.10 BM Pranayama - Yogalehrer Weiterbildung SL: Sukadev Bretz
28.3.- 2.4.10 No Yoga für Kinder 7-12 Jahre
28.3.-11.4.10 BM Yoga Grundbaustein der Yogatherapie Ausbildung für medizinische Berufe
28.3.- 2.4.10 No Yoga Ferienwoche SL: Devani Purvis
28.3.- 4.4.10 No Yoga Ferienwoche SL: Devani Purvis
28.3.- 2.4.10 Ww Yoga Ferienwoche
28.3.- 2.4.10 Ww Yoga Familienwoche SL: Ursula Müller
28.3.-2.4.10 Ww Yoga für Kinder 7-12 Jahre SL: Carmela Giordano
28.3.- 5.4.10 BM Yoga für Kinder 3-6 Jahre
28.3.- 4.4.10 BM Yoga für Kinder 7-12 Jahre
28.3.- 2.4.10 BM Yoga für Kinder 7-12 Jahre
28.3.- 5.4.10 BM Yoga für Kinder 7-12 Jahre .
28.3.- 5.4.10 No Yoga Ferienwoche SL: Devani Purvis
28.3.- 4.4.10 BM Yoga für Kinder 3-6 Jahre
30.3.-30.3.10 BM Om Shri Hanumate Namah-Singen SL: Vani Devi Beldzik
31.3.- 5.4.10 BM Vertiefte Selbsterfahrung mit Yoga SL: Shivakami Bretz
1.4.- 4.4.10 BM Yoga und Meditation Einführung SL: Marcel Turnau
1.4.- 4.4.10 BM Yoga mit dem Osterhasen - Yoga für Kinder 3-6 Jahre SL: Niklaus Zumstein
1.4.- 5.4.10 BM Yoga mit dem Osterhasen - Yoga für Kinder 3-6 Jahre SL: Niklaus Zumstein
1.4.- 4.4.10 BM Yoga mit dem Osterhasen - Yoga für Kinder von 7-12 Jahre
1.4.- 5.4.10 BM Yoga mit dem Osterhasen - Yoga für Kinder von 7-12 Jahre
2.4.- 5.4.10 BM Yoga mit dem Osterhasen - Yoga für Kinder von 7-12 Jahre
2.4.- 4.4.10 No Yoga und Pflanzenheilkunde SL: Georg Govinda Nebel
2.4.- 9.4.10 BM Kundalini Yoga Mittelstufe SL: Daricha Zaremba
2.4.- 5.4.10 No Yoga und Meditation Einführung
2.4.- 5.4.10 BM Fühl den Rhythmus - Trommelworkshop mit Subash aus Sri Lanka SL: Subash J. Geeganage
2.4.- 4.4.10 BM Yoga mit dem Osterhasen - Yoga für Kinder von 7-12 Jahre
2.4.- 4.4.10 BM Kundalini Yoga Mittelstufe SL: Uwe Bork
2.4.- 5.4.10 No Physiologie der Asanas - Yogalehrer Weiterbildung SL: Shankara Trayanov 2.4.- 4.4.10 BM Ayurveda-Massage-Wochenende SL: Rajeshwari Vogdt
2.4.- 9.4.10 No Yoga und Meditation Einführung
2.4.- 4.4.10 Ww Sonnengebet
2.4.- 9.4.10 BM Selbstbewusstsein und Stärke entwickeln SL: Shanmug Eckhardt
2.4.- 4.4.10 BM Klangreise zu deiner Seele SL: Heidrun Hartung
2.4.1- 9.4.10 BM Yoga für Kinder 7-12 Jahre SL: Charry Ruiz
2.4.- 11.4.10 Ww Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 SL: Swami Saradananda
2.4.- 4.4.10 BM Yoga und Meditation Einführung SL: Marcel Turnau
2.4.- 9.4.10 BM Yoga und Meditation Einführung SL: Marcel Turnau
2.4.- 5.4.10 BM Energieschutz mit Yoga SL: Daricha Zaremba
2.4.- 4.4.10 No Yoga und Meditation Einführung
2.4.- 9.4.10 Ww Yoga Ferienwoche
2.4.- 5.4.10 No Klangyoga mit Planetentönen SL: Jutta Kremer, SL: Wolfgang Meisel 2.4.10 5.4.10 Ww Asanas exakt SL: Wolfgang Kessler
2.4.- 9.4.10 BM Asanas anatomisch exakt SL: Gauri Agulla Castro Eckhardt
2.4.- 5.4.10 BM Yoga mit dem Osterhasen - Yoga für Kinder 3-6 Jahre SL: Niklaus Zumstein
2.4.- 9.4.10 BM Yoga für Kinder 3-6 Jahre SL: Niklaus Zumstein
2.4.- 4.4.10 BM Yoga mit dem Osterhasen - Yoga für Kinder 3-6 Jahre SL: Niklaus Zumstein
4.4.- 11.4.10 BM Yogalehrer Weiterbildung:Yoga für Menschen mit besonderen Beschwerden SL: Sukadev Bretz, SL: Sarada Serra
4.4.-9.4.10 BM Yoga für Schwangere - Weiterbildung für Yogalehrer SL: Susanne von Somm
4.4.- 9.4.10 BM Yoga Ferienwoche SL: Ambika Koehlers
4.4.- 9.4.10 BM Vedanta in deinem täglichen Leben SL: Swami Tatvarupananda
4.4.- 11.4.10 BM Yoga Familienwoche
4.4.- 9.4.10 No Yoga Ferienwoche SL: Satyamitra Wohlfahrt-Simsek
4.4.- 11.4.10 No Yoga Ferienwoche SL: Satyamitra Wohlfahrt-Simsek
4.4.- 9.4.10 Ww Yoga und Wandern
4.4.-7.4.10 Ww Yoga und Wandern
4.4.- 9.4.10 BM Dhyana Yoga - Weiterbildung für Yogalehrer SL: Leela Mata
5.4.- 9.4.10 No Yoga Familienwoche SL: Premajyoti Keil
5.4.-9.4.10 BM Kinderyoga mit Musik, Tanz und Rhythmus - 3-6 Jahre SL: Niklaus Zumstein
5.4.- 9.4.10 BM Yoga für Kinder 7-12 Jahre
5.4.- 9.4.10 BM Kinderyoga mit Musik, Tanz und Rhythmus - 7-12 Jahre
5.4.- 11.4.10 No Lauftraining und Yoga an der No SL: Keshava Schütz
5.4.- 9.4.10 BM Kundalini Yoga Intensiv Praxis SL: Dieter Hehn
5.4.- 11.4.10 BM Stimm- und Sprechtraining Kursleiterausbildung SL: Thomas Hundsalz 5.4.- 9.4.10 No Yoga für Kinder 7-12 Jahre
5.4.- 9.4.10 No Yoga für Kinder 3-6 Jahre
5.4.- 9.4.10 Ww Mantra Singen - der Weg zum Herzen SL: Sundaram Geier
5.4.- 9.4.10 BM Yoga für Kinder 3-6 Jahre SL: Niklaus Zumstein
5.4.-11.4.10 BM Kinderyoga mit Musik, Tanz und Rhythmus - 3-6 Jahre SL: Niklaus Zumstein
5.4.- 11.4.10 BM Yoga für Kinder 3-6 Jahre SL: Niklaus Zumstein
5.4.- 11.4.10 BM Yoga für Kinder 7-12 Jahre
5.4.- 11.4.10 BM Kinderyoga mit Musik, Tanz und Rhythmus - 7-12 Jahre
7.4.-9.4.10 No Yoga und Meditation Einführung SL: Devani Purvis
9.4.-11.4.10 BM Chakra-Yoga - Schwerpunkt Swadhistana und Manipura SL: Mahashakti Engeln
9.4.-11.4.10 BM Yogische Bio-Ernährung SL: Mona Henss
9.4.- 11.4.10 BM Ayurveda Einführung
9.4.-11.4.10 BM Yoga und Meditation Einführung auf Niederländisch SL: Marcel Turnau 9.4.- 11.4.10 No Yoga und intuitives Malen SL: Ina Rohlfs-Reesing
9.4.- 11.4.10 No Yoga mit Kindern - Yogalehrer Weiterbildung SL: Britta Wallburger
9.4.-11.4.10 BM Heil- und Segensmeditation SL: Suguna Langer
9.4.- 11.4.10 BM Yoga für Rückbildung nach Schwangerschaft - Yogalehrer Weiterbildung SL: Susanne von Somm
9.4.- 16.4.10 BM Heil- und Segensmeditation SL: Suguna Langer
9.4.- 11.4.10 BM Yoga für die Gelenke SL: Kalima Frank
9.4.- 16.4.10 BM Yoga und Meditation Einführung auf Niederländisch SL: Marcel Turnau 9.4.-11.4.10 BM Asana meditativ mit Klangschalen SL: Heinz Pauly
9.4.- 11.4.10 Ww 3-Jahres-Ausbildung Beginn SL: Maheshwara Mario Illgen
9.4.- 11.4.10 BM Harmonium Lernseminar SL: Jürgen Wade
9.4.- 16.4.10 BM Shiatsu Massage Ausbildung SL: Ismail Wasawari
9.4.- 11.4.10 BM Yoga und Meditation Einführung SL: Sunita Koch
9.4.- 16.4.10 BM Yoga und Meditation Einführung SL: Sunita Koch
9.4.- 11.4.10 No Yoga und Meditation Einführung
9.4.- 11.4.10 Ww Yoga und Meditation Einführung
9.4.- 11.4.10 Ww Yoga für Jugendliche
9.4.- 11.4.10 BM Yoga für Kinder 3-6 Jahre SL: Niklaus Zumstein
9.4.- 11.4.10 BM Yoga für Kinder 7-12 Jahre SL: Charry Ruiz
9.4.- 11.4.10 BM Kinderyoga mit Musik, Tanz und Rhythmus - 7-12 Jahre .
9.4.- 11.4.10 BM Kinderyoga mit Musik, Tanz und Rhythmus - 3-6 Jahre SL: Niklaus Zumstein
9.4.- 16.4.10 No Yoga und Meditation Einführung SL: Oleg Bitter
11.4.-18.4.10 BM Yogatherapie bei psychosomatischen Störungen SL: Ravi Persche
11.4.- 16.4.10 BM Yoga Ferienwoche SL: Susan Rummel
11.4.- 16.4.10 Ww Fastenwoche
11.4.- 16.4.10 No Yoga Ferienwoche SL: Nitya Krüger
11.4.- 18.4.10 No Yoga Ferienwoche SL: Nitya Krüger
11.4.- 18.4.10 BM Frühsommer Spezial: Yoga Ferienwoche 7 Tage zum Preis von 5 Tagen SL: Susan Rummel
11.4.- 16.4.10 Ww Yoga Ferienwoche
11.4.- 16.4.10 Ww Asana intensiv SL: Swami Saradananda
11.4.- 14.4.10 Ww Asana intensiv SL: Swami Saradananda
11.4.- 16.4.10 Ww Yoga und Meditation Intensiv-Praxis.
11.4.-16.4.10 Ww Edelstein-Massage Ausbildung SL: Bhajan Noam
11.4.- 16.4.10 Ww Überwindung von Ärger, Angst und Depression SL: Shivakami Bretz 11.4.- 18.4.10 BM Ayurveda Koch Ausbildung SL: Leela Mata
11.4.- 25.4.10 BM Yogakur bei Rückenbeschwerden SL: Frank Skrzypczak, Kalima Frank
11.4.-16.4.10 No Yoga, Wandern und Fahrradfahren SL: Devani Purvis
16.4.- 18.4.10 BM Spirituelle Erfahrungen und Durchbrüche SL: Prof. Dr. Martin Mittwede
16.4.- 25.4.10 BM Surya Namaskar Instructor Ausbildung SL: Peter Brose
16.4.-18.4.10 BM Aquavida-Watsu - Entspannung pur mit Wasser-Shiatsu SL: Lavida Gerda Eversmann
16.4.- 18.4.10 Ww Der spirituelle Weg
16.4.- 18.4.10 No Gelassenheit entwickeln - mit Sukadev SL: Sukadev Bretz
16.4.- 18.4.10 BM Erwecke Mut und Selbstbewußtsein in dir SL: Shankari Kittner
16.4.- 18.4.10 No Klang und Gesang SL: Yadava Mägerle
16.4.- 18.4.10 BM Asana Intensiv für Fortgeschrittene SL: Vishwanath Richter
16.4.- 18.4.10 BM Ayurveda und Yoga Wellness Wochenende
16.4.- 18.4.10 BM Yoga bei Hörsturz,Tinnitus und Co SL: Parvati Wiefel
16.4.- 18.4.10 BM Hormon Yoga - Yoga in den Wechseljahren - Weiterbildung für Yogalehrer SL: Amba Popiel-Hoffmann, SL: Shivapriya Große-Lohmann
16.4.- 18.4.10 BM Yoga ab 50 SL: Sharada Steffens
16.4.- 18.4.10 Ww Bhakti Yoga SL: Pita Holzapfel
16.4.- 18.4.10 BM Yoga und kreatives Gestalten für Kinder von 7-12 Jahren SL: Kavita Pippon
16.4.- 18.4.10 BM Yoga für Kinder 3-6 Jahre SL: Niklaus Zumstein
16.4.- 18.4.10 BM Yoga und Meditation Einführung SL: Kanti Devi Eichberger
16.4.- 23.4.10 BM Yoga und Meditation Einführung SL: Kanti Devi Eichberger
16.4.- 18.4.10 No Yoga und Meditation Einführung SL: Michael Büchel
16.4.- 18.4.10 Ww Fußreflexzonen-Massage zum Kennenlernen SL: Bhajan Noam
16.4.-16.4.10 Ww Yoga Verwöhntag
16.4.- 18.4.10 Ww Hatha Yoga, Entspannung und Stress Management - Yogalehrer Weiterbildung SL: Padmakshi Berger
16.4.- 23.4.10 No Yoga und Meditation Einführung
17.4.- 24.4.10 BM Reinkarnation und Karma - Reise durch die Zeit SL: Shambhavi Glaser, SL: Helmut Glaser
18.4.- 23.4.10 BM Yogalehrer Vorbereitung
18.4.- 23.4.10 No Yoga und Wandern SL: Oleg Bitter
18.4.- 23.4.10 BM Yoga Ferienwoche SL: Sukhama Müller
Anmeldung per Telefon Montag-Sonntag 8.30-19.30h Bad Meinberg 05234-870, Westerwald 02685-8002-0, Nordsee 04426-9041610
Alle Seminare bei Yoga Vidya
http://yoga-vidya.de/seminar |
|
|
31) Seminarleiter/in gesucht für Heilpraktiker Psychotherapie Crashkurs vom 28.03. - 11.04.2010
Hier ist eine dringende Suchmeldung für den Kurs : Heilpraktiker Psychotherapie Crashkurs, Vorbereitungskurs auf die amtsärztl. Prüfung der geplant ist vom 28.03. - 11.04.2010 im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg
Die geplante Seminarleiterin hat leider kurzfristig aus persönlichen Gründen absagen müssen.
Bist du selbst Heipraktikerin (Psychotherapie)? Hast du didaktisches Geschick? Weißt du wie du Kandidaten auf die amtsärztliche Kenntnisüberprüfung vorbereiten kannst?
Dann melde dich bei Vani Devi unter jahresplanung@yoga-vidya.de
|
|

|
32) Shivaratri 12.-13.2.2010
In der Nacht vom 12.2. auf den 13.2. Februar ist Shivaratri. Diese Nacht gilt als besonders segensbringend fuer Meditation und die Uebung der verschiedenen Yoga-Praktiken. Klassische Bestandteile der Shivaratri Feier sind:
- Fasten am Vortag (also am 12.2.). Dieser Tag gilt als besonders reinigend zum Fasten
- Nachtwache und spirituelle Praktiken in der Nacht vom 12. auf den 13.2., idealerweise bis 4.30h, mindestens bis Mitternacht. Insbesondere Meditation und Singen von Om Namah Shivaya gelten als besonders segensbringend in dieser Nacht.
Shivaratri fällt meistens in die Fastnachtszeit, dieses Jahr auf die Nacht von Fastnachtsfreitag auf Fastnachtssamstag.
In den Yoga Vidya Ashrams Bad Meinberg, Westerwald und Nordsee wird Shivaratri groß gefeiert, da ist in allen 3 Ashrams Programm von 20h bis 4.30h mit Pujas, Mantra-Singen, Erzählen der Geschichten von Shiva und Parvati und Meditation. In Bad Meinberg findet vom 12.-14.2. ein Shivaratri Seminar statt, an dem du mehr über Shiva erfahren kannst, und dich an einem Akhanda Kirtan Singen von “Om Namah Shivaya” am 12.2. von 12-20h beteiligen kannst (also ein ununterbrochenes Singen des Mantras, wobei die Teilnehmer sich abwechseln). Hier klicken für mehr Infos
Viele der über 60 Yoga Vidya Stadtzentren feiern Shivaratri. Erkundige dich bei deinem Yoga Vidya Center, wie Shivaratri dort gefeiert wird.
Und wenn du bei dir bleibst: Vielleicht kannst du ja am 12.2. fasten, oder ab 22h meditieren, für dich “Om Namah Shivaya” Singen oder vermehrt Pranayama üben. Vielleicht wirst du spüren, dass an diesem Tag, an dieser Nacht eine besonders starke spirituelle Schwingung dich tragen wird.
Hier
Alle Infos zu Shivaratri
http://bit.ly/shivaratri |
|

|
33) Neue Hörsendungen bei Yoga Vidya - kostenlos
Wenn dein Email Programm das unterstützt, kommst du durch Klicken auf die jeweilige Überschrift zur entsprechenden Sound Datei. Du kannst diese dann abspielen oder auf deinen Rechner oder mp3 Player runterladen.
Praktische Anleitungen:
-
Tiefenentspannung zur Erkenntnis des Selbst
Eine außergewöhnliche Tiefenentspannung für eine tiefere Bewusstheit deines wahren Wesens: Du nimmst zuerst eine Rückenentspannungslage an. Dann spannst du die einzelnen Körperteile an und lässt sie los. Schließlich gehst du durch deinen Körper duch, wirst dir deines Körpers bewusst. Du kommst zum Spürbewusstsein jenseits von Worten und Bildern. So kommst du zu den tieferen Schichten deines Wesens und zur Erfahrung der Verbundenheit allen Seins. Diese Vedanta Tiefenentspannung kann dir tiefe Einsicht und Bewusstheit schenken.
-
Meditation über Gleichmut und Gelassenheit : Entwickle mehr Gleichmut und Gelassenheit mit dieser einfachen und wirksamen Meditation. Sukadev leitet dich dazu an.
-
Vedanta Tiefenentspannung: Wer bin ich? :
Eine etwas anspruchsvollere Tiefenentspannung: Du nimmst zuerst eine Rückenentspannungslage, Shavasana, an. Dann spannst du die einzelnen Körperteile an und lässt sie los. Schließlich gehst du durch deinen Körper duch, wirst dir deines Körpers bewusst. Und du gelangst zur Frage: Wer bin ich? Diese Vedanta Tiefenentspannung kann dir tiefe Einsicht und Bewusstheit schenken.
-
Entspanne deine Schultern :
Einfache, kurze und wirkungsvolle Übung zur Entspannung der Schulter. Eine Übung für zwischendurch, auch z.B. jetzt sofort, direkt vor dem Computer. Am besten machst du diese Übung im Stehen, du kannst sie aber auch im Sitzen ausführen. Sie hilft zu einer Entspannung der Schultern, beugt Nackenverspannung und Schulterverspannung vor und ist sogar wirksam gegen manche Formen von Kopfweh. Laut Ayurveda hilft diese Übung auch besonders zur Harmonisierung von Vata. Angeleitet von Sukadev.
Längere Vorträge
Mantras, Musik
Tägliche Inspirationen - mp3 Dateien mit Sukadev
Du kannst alle mp3-Dateien anhören oder herunterladen unter
www.podcast.yoga-vidya.de
Du kannst alle Yoga Vidya Podcasts abonnieren in itunes http://bit.ly/itunes-yoga
Neueste Yoga Vidya Hörsendungen unter www.podcast.yoga-vidya.de |
|

 |
34) OM und Mantra singen
Das OM kennt fast jeder: Man findet es an so praktischen Stellen wie auf Bettwäsche, Duschvorhängen und Oberarmen - meist leider ohne Gebrauchsanleitung. Darum hier eine OM-Geschichte in Kürze:
Die alten Yoga-Weisen kombinierten ihre Asanas mit ausgeklügelten Konzentrations- und Atemtechniken, weil sie die innere Weisheit möglichst schnell erreichen wollten. Da erwies sich das OM als sehr hilfreich, denn - ein Phänomen, das unsere moderne Wissenschaft gerade erst erforscht - Klänge und Schwingungen erzeugen positive Energie im Körper, die man nutzen kann.
Das OM ist im Hinduismus das höchste Mantra und die Quelle von allem. Zum Beispiel die Ursilbe im Sanskrit, der Urklang und der Ursprung der materiellen Welt. Man sieht: Der Urknall des Ostens ist - anders als hier - kein vergangenes explosionsartiges Spektakel. Im Gegenteil. Es ist der Ursprung von allem in jedem Augenblick - die ursprüngliche Energie in jeder Sekunde unseres Lebens. Man könnte auch sagen: OM-Singen ist eine wissenschaftlich noch zu ergründende Technik, bei der man seine eigene Urknall-Energie spüren kann.
Das ursprüngliche OM besteht aus den drei ... weiterlesen... http://bit.ly/om-om-om |
|

|
35) Sitzen wie die Yogis
Patanjali schrieb schon vor über 1000 Jahren: “Die Meditationshaltung dient nicht dem leidvollen Beherrschen des Körpers, sondern der höchstmöglichen Befreiung von Bewusstsein und Körper”. Den eisernen Willen zu Disziplin und Haltung darf man an dieser Stelle also getrost fallen lassen. Hier ist nicht Muskelkraft gefragt, sondern eine ganz andere Stärke: aufrecht, gut und ehrlich zu sich selbst zu sein.
Wenn du die Anfangsentspannung also genossen hast, bleib dabei. Sorge unter allen Umständen für dich und setz dich in deiner ganzen Größe auf - mit Rückenlehnen, Kissen unter den Knien unter jeder Unterstützung, die dir gut tut. Schimpft deine innere Stimme beim Lotussitz über allzu ehrgeiziges Ausharren? Dann schalt lieber einen Gang zurück. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, selbst wenn es Jahre sind. Und erinnere dich von Zeit zu Zeit daran, dass die abenteuerlichsten Haltungen erst mit Geduld, Ruhe und fern vom Konkurrenzdenken dieser Welt wirklich bequem sind.
Im Alltag hast du dich vielleicht daran gewöhnt, Verrenkungen aller (seelischer und körperlicher) Art klaglos zu ertragen. Die große Yoga-Kunst, (auf) dich selbst zu achten, kann dir da vielleicht ... weiterlesen... http://bit.ly/sitzen ...
Alle neuen Artikel zum Hatha Yoga
http://bit.ly/hatha-artikel |
|

So wünschen wir dir viel Freude und Inspiration beim Üben von Yoga und Meditation,
und immer wieder Momente großer Achtsamkeit, Freude und Bewusstheit
Herzlichst
Sukadev und
dein ganzes Yoga Vidya Team
________________________________________
Dieser kostenlose Newsletter kann beliebig oft vervielfältigt und weitergereicht werden. Er wird etwa monatlich versandt. An- oder Abmeldung unter
http://yoga-vidya.de/service/newsletter/newsletter-2010.html
Wir haben weitere, spezialisierte Newsletter:
- Sivananda Tägliche Inspirationen - täglich ein Artikel von Swami Sivananda
http://yoga-vidya.de/service/newsletter/newsletter-2009.html
- Yoga Vidya Westerwald Newsletter: Schicke eine Email an sekretariat@westerwald.yoga-vidya.de
- Newsletter der Yoga Vidya Zentren Frankfurt, Köln, Essen, Mainz, Rödermark, Karlsruhe, Hamburg empfangen willst, schicke eine Mail an das betreffende Center, also an Frankfurt@yoga-vidya.de , Köln@yoga-vidya.de , Essen@yoga-vidya.de , Mainz@yoga-vidya.de , Roedermark@yoga-vidya.de , Karlsruhe@yoga-vidya.de , Hamburg@yoga-vidya.de
Hier noch einige Direktlinks:
http://mein.yoga-vidya.de : Große Yoga Community: Austausch zwischen Yoga Lehrenden und Übenden; alle Yoga Vidya Videos; Fotoshows; großes Yoga Forum
http://my.yoga-vidya.org: Internationale Yoga Communities: Triff Yoga Lehrende und Übende aus allen Kontinenten
http://kinder-yoga.cccc : Große Kinder-Yoga Community
http://ayurveda-community.net/ : Große Ayurveda Community
www.forum.yoga-vidya.de : Austausch und Diskussionen zu Yoga, Yogatherapie, Spiritualität und Öko
www.blog.yoga-vidya.de : Alle Neuigkeiten bei Yoga Vidya auf einen Blick, einschließlich Newsletter, neue Programme, Fotos, Podcasts etc.
www.podcast.yoga-vidya.de : Alle neuen Hörsendungen auf einen Klick: Vorträge von Sukadev, Entspannungsübungen, Mantras, Meditationsanleitungen etc.
www.video.yoga-vidya.de : Alle neuen Videos auf einen Klick: Vorträge, Yogastunden, Yoga Übungen, Events etc.
www.yoga-vidya.de/de/service/blog/142/ : Mantras zur Rezitation und viele Kirtans zum Mitsingen
www.yoga-vidya.de/de/asana : Umfangreiche Darstellung von über 1000 Asanas; Übungsanleitungen, Übungsreihen etc.
www.yogatherapie-portal.de : Infos, Erfahrungsberichte, Übungsreihen, wissenschaftl. Studien zu Yoga Therapie
www.yoga-vidya.de/de/artikel : Hunderte von Artikeln zu allen Aspekten des Yoga
www.yoga-vidya.de/Fragen-an-Sukadev : Antworten von Sukadev auf fast 200 Fragen zu den Themen Yoga, Meditation und spirituelles Leben
www.yoga-vidya.de/shop : Der Yoga Vidya Shop mit Büchern, CDs und Videos
www.yoga-vidya.de/seminar : Alle Seminare bei Yoga Vidya
www.yoga-vidya.de/ausbildung : Alle Ausbildungen bei Yoga Vidya
www.yoga-vidya.de/einfuehrung : Alle Einführungsseminare
www.yoga-vidya.de/Center : Übersicht über alle Yoga Vidya Zentren in Deutschland und Österreich
|
|
|