Krähe - KakasanaBitte beachten: Diese Asana-Schautafel ist keine Übungsreihe. Sie soll vielmehr Anregungen für Yoga Praktizierende und Yogalehrer geben. |
Bei der Krähe sind kaum physische Hilfen möglich. Daher keine Abbildung. |
(a) Grundinstruktionen: “Kommt auf die Zehenspitzen. Setzt Euch auf die Fersen. Gebt die Hände etwa schulterbreit auseinander, Finger zeigen leicht nach innen. Beugt etwas die Ellbogen, drückt dabei die Ellbogen nach außen. Legt die Knie auf die Oberarme. Hebt das Gesäß hoch und bringt langsam alles Gewicht auf die Arme. Hebt dann die Füße hoch und atmet tief durch.”
(b) Typische Fehler: Schüler haben Angst. Schüler beugen die Ellbogen nicht ausreichend und können deshalb die Knie nicht auf die Ellbogen abstützen.
(c) Korrekturen: Nur Hilfe und Ermutigung mit der Stimme möglich.
(d) Bemerkungen: Kopf sollte nach oben gehalten werden; auch wenn der Schüler die Füße nicht vom Boden wegheben kann, stärkt diese Übung Handgelenke und Unterarme. Mache dem Schüler Mut. Beachte alles, was in der ausführlichen Übungsanleitung zur Krähe (Kakasana) beschrieben wird.
Genauere Instruktionen für die Krähe(Kakasana) ->