Pflug - HalasanaBitte beachten: Diese Asana-Schautafel ist keine Übungsreihe. Sie soll vielmehr Anregungen für Yoga Praktizierende und Yogalehrer geben. |
![]() |
![]() |
|
2) Becken in den Hüftbeugen hoch heben, um so den Rücken gerade zu richten. | ||
![]() |
![]() |
|
3) Knie gerade richten. | 4) Mit Fuß in die gefalteten Hände gehen. Mit der Ferse die Hände vom Körper weg ziehen. |
(a) Grundinstruktionen: (Aus dem Schulterstand): “Bringt beide Beine langsam zum Boden. Haltet die Beine gerade, Füße beugen, die Zehen Richtung Kopf. Wenn die Füße den Boden nicht berühren, laßt die Hände am Rücken. Wenn die Füße auf dem Boden liegen, streckt die Arme hinter Eurem Rücken aus, Handflächen flach am Boden. Wenn dies bequem ist, faltet die Hände. Dabei sollten die Hände am Boden bleiben. Tief durchatmen, Gesicht entspannt.....”
(b) Typische Fehler: Schüler forciert zu sehr (siehe Gesichtsaudruck, Atmung). Schüler ist zu gespannt. Schüler beugt die Knie. Schüler dreht den Kopf, um zu sehen, was die anderen machen. Flexible Schüler ziehen Becken zu sehr nach hinten (Sollte über den Schultern bleiben).
(c) Korrekturen: Sage den Schülern, sie sollen in der Stellung entspannen und immer tief atmen. Sobald die Atmung unregelmäßig wird, sollen sie aus der Stellung kommen. Die Schüler müssen verstehen, daß, wenn sie ihren Kopf im Schulterstand und Pflug drehen, (um zu sehen, was die anderen machen), sie ihren Nacken verletzen können.
(d) Bemerkungen: Schüler mit Kyphosis (Rundrücken) sollten nicht zu weit in den Pflug gehen und ihn nicht zu lange halten. Beachte alles, was auf der detaillierten Seite über den Pflug steht.
Genauere Instruktionen für den Pflug (Halasana) ->
Fortgeschrittenere Variationen des Pflugs (Halasana) ->