Yoga Übungen

Kurzbescheschreibungen von einzelnen Asanas

Supta Vajrasana - Diamant

Eine Asana für die Öffnung des Herzens und die Dehnung des Brustkorbs

Supta Vajrasana (auch Supta Vajrasan genannt), ist eine fortgeschrittene Rückbeuge. In der Yoga Vidya Reihe übt man Supta Vajrasana im Rahmen den Rückbeugen, zum Beispiel nach Dhanurasana (Bogen) oder Kapotasana (Taube). Du kannst Supta Vajrasana auch nach dem Pflug (Halasana) anstatt Matsyasana (Fisch) üben. Nach Supta Vajrasana kannst Du die Gegenstellung Garbhasana (Stellung des Kindes) üben. Supta Vajrasana ist zwar keine der 12 Grundstellungen der Yoga Vidya Reihe/a>, gehört aber zu den 84 Haupt-Asanas.
Bitte beachten: Diese Asana-Schautafel ist keine
Übungsreihe. Sie soll vielmehr Anregungen für Yoga Praktizierende und Yogalehrer geben.
Wirkungen dieser Asana...

 

Kapotasana Grundstellung:

Diamant

Hauptgewicht ist auf den Ellbogen. Etwas Gewicht ist auf dem Kopf. Brustkorb ist stark gewölbt, Becken stark gehoben.
 
In die Stellung kommen: 
 
Diamant
Diamant
(1) Ausgangslage: Vajrasana, die kniende Stellung. (2) Erst einen Ellbogen auf den Boden geben...
Diamant
Diamant
 (3) ... dann den anderen dazu ... (4) ... Kopf auf den Boden und den Brustkorb dehnen...
Diamant
Diamant
(5) ... dann auch das Gesäß heben so weit es geht... (6) ... eventuell kannst Du mit den Händen an die Fersen fassen
Diamant
Diamant
 
(7) Fortgeschrittene gehen weiter, bis die Hände um die Knie fassen und der Kopf auf den Fußsohlen ist.
(8) Weniger Fortgeschrittene fassen mit den Händen auf die Oberschenkel.
Variationen:
Diamant
Diamant
(1) Andere Ausgangslage: Liegend zwischen den Fersen: Liegendes Supta Vajrasana
(2) ... Hände neben die Ohren geben...
Diamant
Diamant
(3) ... Brustkorb und Becken heben...   (4) ... Kopf heben und näher zu den Füßen bringen...
Diamant
Diamant
(5) ... Kopf heben und noch näher zu den Füßen...     (6) Mit den Händen näher zu den Füßen...    
Diamant
Diamant
 (7) ... bis die Hände auf den Füßen sind. (8) ...
Diamant
Diamant
(9) ... dann kannst Du den Kopf senken und auf die Fußsohlen geben. (10) Statt auf die Füße kannst Du Dich auch zwischen die Füße setzen.
Diamant
Diamant
(11) ... Wenn Du einen starken Hals hast, kannst Du die Hände vor dem Brustkorb falten.   (12) Nach Supta Vajrasana kannst Du Dich auf dem Rücken entspannen. Oder zur Stellung des Kindes (Garbhasana) übergehen  
 
Wirkungen von Supta Vajrasana, Diamanten-Stellung:

Körperlich: Supta Vajrasana entwickelt die rückbeugende Flexibilität. Insbesondere der Brustkorb wird wunderbar gedehnt.
Gestärkte Muskeln: Gluteus Maximus (Gesäßmuskel), Longissimus (lange Rückenmuskeln), Erector Spinae, Quadratus Lumborum und andere Rückenstrecker, Trapezius (oberer Rückenmuskel).
Gedehnte Muskeln: Pectoralis (Brustmuskel), Rectus Abdomini (Bauchmuskel), Psoas, Quadrizeps (Beinstrecker).
Energetisch: Herz öffnend und aktivierend.
Angesprochenes Chakra: Anahata
Geistig: Für Lebensfreude und geistige Öffnung.

 
Yoga Vidya | Presse | | Impressum | Datenschutz

Valid XHTML 1.0 Strict Valid CSS 1