Pada Hastasana - Stehende Vorwärtsbeuge
Für Flexibilität und wachen Geist
Die stehende Vorwärtsbeuge (Pada Hastasana) ist die 11. Asana der 12 Grundstellungen und wird in der Yoga Vidya Reihe nach den Gleichgewichtsübungen Mayurasana (Pfau) oder Kakasana (Krähe) geübt. Auf Pada Hastasana folgt Trikonasana, das Dreieck.
Bitte beachten: Diese Asana-Schautafel ist keine Übungsreihe. Sie soll vielmehr Anregungen für Yoga Praktizierende und Yogalehrer geben.Grundstellung:
![]()
Wirkungen von Padahastasana (Vorwärtsbeuge):
Körperlich: Diese Asana hat zum Teil die gleichen Wirkungen wie die Vorwärtsbeuge: Sie hält die Taille schlank, stellt die Elastizität der Wirbelsäule wieder her und dehnt die Sehnen in den Beinen, vor allem in den Kniekehlen. Sie unterstützt außerdem die Blutzufuhr zum Gehirn und hat einen Teil der Wirkungen der Umkehrstellungen.
Gedehnte Muskeln: Gastrocnemius (Wadenmuskeln), Bizeps Femoris (Beinbeuger), Gluteus (Gesäßmuskeln), Longissimus (Rückenstrecker).
Energetisch: Pada Hastasana wirkt belebend und energetisierend.
Angesprochene Chakras: Muladhara, Sahasrara.
Geistig: Entwickelt Demut und Hingabe.
Kontra-Indikationen: Bei bestimmten Rückenbescherden, wie Ischias-Leiden, Bandscheiben-Vorfall o.ä. sind Vorwärtsbeugen mit Vorsicht zu genießen. Eventuell diese Asana weglassen oder auf eine sanfte Variation ausweichen.