Yoga Übungen

Weitere Kurzbescheschreibungen von einzelnen Asanas

Baum - Vrikshasana

Eine Asana für inneres Gleichgewicht.

Vrikshasana (auch Vriksasana, Vriksasan, Vrikshasan, Vriksha Asana und Vriksa Asana geschrieben), der Baum, zählt zu den einfacheren Gleichgewichtsübungen. In der Yoga Vidya Reihe kann Vrikshasana geübt werden im Rahmen der stehenden Stellungen, z.B. nach Padahastasana (stehende Vorwärtsbeuge). Nach Vrikshasana kannst Du andere Gleichgewichts-Asanas üben, zu Trikonasana (Dreieck) übergehen, oder direkt zur Tiefenentspannung kommen. Vrikshasana gehört zu den 84 Hauptasanas.

Bitte beachten: Diese Asana-Schautafel ist keine Übungsreihe. Sie soll vielmehr Anregungen für Yoga Praktizierende und Yogalehrer geben.

Grundstellung:

Baum - Vrikshasana

Den linken Fuß auf den rechten Oberschenkel. Die Handflächen zusammen oberhalb des Kopfes.
 
In die Stellung gehen: 
   
Baum - Vrikshasana
Baum - Vrikshasana
Baum - Vrikshasana
Baum - Vrikshasana
(1) Ausgangslage: Steh-Stellung.

 

(2) Fuß auf die Innenseite des gegenüber liegenden Oberschenkels geben. Weniger Flexible geben den Fuß auf die Innenseite von Knie oder Wade, oder geben den die rechte Fußsohle auf den linken Fußrücken.

 

(3) Die Arme heben. Dabei die Handflächen zusammen lassen.

 

(4) Variation: Den Fuß auf den Oberschenkel geben.
 
 
     
   

 
Variationen von Vrikshasana: 
   
Baum - Vrikshasana
Baum - Vrikshasana
 
(1) Mit der rechten Hand von hinten an den rechten Fuß fassen.

 

(2) Nach vorne beugen und die linke Hand neben den linken Fuß setzen. 

 

 
Baum - Vrikshasana
Baum - Vrikshasana
 
(3) Beide Hände neben den Fuß auf den Boden legen. Noch anspruchsvoller: Mit beiden Händen an den Knöchel fassen (ohne Foto).

 

(4) Dabei das Bein heben. Senkrechter Spagat...
 
 
 
Variationen:
Baum - Vrikshasana
Baum - Vrikshasana
Baum - Vrikshasana 
(6) Mit beiden Händen an den Fuß fassen, das Bein ausstrecken.   (7) Oder auch nur mit einer Hand an den Fuß fassen.   (8) ... auch über Kreuz möglich.
 
 
Baum - Vrikshasana
Baum - Vrikshasana
 
(9) ... Fuß näher zum Kopf
 
 
(10) ... beide Hände nutzen, um das Schienbein ganz zum Kopf zu bringen.  

 
  Wirkungen von Vrikshasana, Baum

Körperlich: Vrikshasana ist eine Asana für das Gleichgewicht. Sie stärkt die körperliche und geistige Festigkeit.
Energetisch: Harmonisierend, stabilisierend.
Angesprochene Chakras: Besonders Ajna.
Geistig: Vrikshasana hilft, Gleichgewicht, Bestimmtheit und Zielorientiertheit zu entwickeln. Du bekommst die Fähigkeit der Stabilität inmitten der Stürme des Lebens.

 

Yoga Vidya | Presse | | Impressum | Datenschutz

Valid XHTML 1.0 Strict Valid CSS 1