Kopfstand - ShirshasanaBitte beachten: Diese Asana-Schautafel ist keine Übungsreihe. Sie soll vielmehr Anregungen für Yoga Praktizierende und Yogalehrer geben. |
![]() |
![]() |
1) Fehler: Ganzer Körper nach hinten geneigt. | 1b) Fehler: Hohlkreuz. |
![]() |
|
1c) Gerade richten mit Händen und Knie. |
|
Hineinhelfen in die Stellung: |
|
![]() |
![]() |
1) Kursteilnehmer kommt bis zu dieser Stellung. (genauere Instruktionen dazu hier klicken)
|
2) Dahinter stellen, Kopf zur Seite. An der Hüftbeuge stützen... |
![]() |
![]() |
3) ...Teilnehmer/in beugt die Knie.... |
4) ... hebt die Knie... |
![]() |
![]() |
5) ... gibt die Knie nach hinten... |
6) ... und streckt die Beine aus. Yogalehrer/in hilft, dass Übende das Gleichgewicht von allein halten kann. |
![]() |
|
7) Es gibt einen "magischen Punkt" in der unteren Wirbelsäule (ca. L5/S), der in der Höhe des Schwerpunktes ist. Hier kann man mit leichtem Druck mit einem Finger verhindern, dass die Übende umfällt. |
(a) Grundinstruktionen: Grundinstruktionen (aus der Stellung des Kindes heraus): “Meßt mit den Händen die Ellbogen ab. Faltet die Hände. Gebt den Kopf auf den Boden. Streckt die Beine aus. Wandert mit den Füßen in Richtung Kopf. Beugt die Knie, hebt die Füße mit der Kraft der Ellbogen hoch. Richtet den Rücken gerade. Hebt die Knie hoch. Streckt die Beine aus.
(b) Typische Fehler: Zum Hochkommen: Schüler zieht Schultern zu den Ohren. Schüler gibt kein Gewicht auf die Ellbogen. Schüler springt mit zuviel Schwung hoch. Schüler vergißt, richtig zu atmen. Anfänger schließt die Augen (mit offenen Augen gehen alle Gleichgewichtsstellungen leichter). Schüler gibt Ellbogen zu weit auseinander. Schüler wandert zu weit nach vorne und nimmt alles Gewicht von den Ellbogen. Schüler hat mangelndes Selbstvertrauen.
In der Stellung: Zuviel Gewicht auf dem Kopf. Schiefer Kopf, falsche Nackenlage. Hohlkreuz, Rundrücken. Seitlich schief.
Aus der Stellung kommen: Unkontrolliert hinunterfallen.
(c) Korrekturen: Schüler ermutigen. Auf Ellbogen- und Schulterhaltung achten. Schüler hineinhelfen (Siehe Fotos). Auf den Punkt im unteren Rücken konzentrieren lassen.
In der Stellung: Behutsam Beinstellung und Rückenhaltung korrigieren.
(d) Bemerkungen: Schüler mit Beschwerden in der Halswirbelsäule, sehr hohem Blutdruck oder einer kurz zurückliegenden Augenoperation sollten sich mit Arzt oder Heilpraktiker beraten, bevor sie den Kopfstand machen. Genügend den Delphin üben, um die Kraft für den Kopfstand aufzubauen.
Genauere Instruktionen für den Kopfstand ->