Gedichte von Guido
FUG nein UNFUG ja
Und gröbere
Ungereimtheiten
Kapitel 4:
Ins
Auge fassen
Wer zuletzt lacht, hat nicht automatisch Recht
Der
Musterschüler
Läuft im Fitness-Studio auf Rollbändern
Tritt auf Fahrräder ein, die sich nicht bewegen
Und macht den Schmetterling mit 30kg für die Schulterpartie
Von Redundanz keine SpurEr weiß schon wie die Mädchen es mögen
Hat ihre Gewohnheiten und Sprache studiert
Immer schon viel gelesen, sich alles gemerkt
„Fit for fun“ und den Spiegel borniert
Zwecks kritischer SelbstreflexionGZSZ und die Nachrichten als Wahlpflichtprogramm
Kennt alle Bundesländer, neu wie alt
Vorwärts und rückwärts; sogar die Hauptstadt vom Irak
Er ist ein schneller Denker
Weiß er etwas nicht (was selten vorkommt)
Schlägt er es im Brocken nach
Er ist ein Gebildeter, attraktiv und sportlich
Hat sogar schon einmal den Brockhaus bestiegenLeider ist er nur ausgestopft
2
Minuten zweier Soldaten, die letzten
Der eine stand im Wachtraum
Und hatte einen Wachtraum
Da waren 2 Soldaten
Der andere der Soldaten
Soll Daten weiterleitenUnd der war am Funken
Vom Vorabend noch betrunken
Aber das merkt ja hier keiner
Die Maschine läuft heiß
Die Spannung zu hoch, da entstehen Funken
Und ein kleiner BrandDer Funker in seinem Brand
Und der erste im Wachtraum
In seinem WachtraumKleiner Brand wird
Großer Brand
Wachtraum wird Alptraum
Die Türen verriegelt
Das Schicksal besiegelt:Zu spät sendet der Funker sein SOS
Dreimal kurz, dreimal lang, dreimal kurzDie Luft wird schwer, der Sauerstoff
schwindet
Und etwas Grosses tritt ein, was die beiden verbindet
Nicht durch die Tür
Nicht durch die WandDreimal lang, dreimal lang, dreimal lang STILLEVon
innen
Augen
voll Liebe
Seine Augen! Es sind seine Augen, in denen sich die Schönheit
vom Mittelmeer, Griechenland und Korallenriffen spiegeln. Die Sonne steigt
aus dem Wasser, alles fließt von rot zu rosa, es tropft orange und
blau. Ja richtig: BLAU
Seine Augen sind braun, dunkelbraun; sie erzählen von Griechenland,
vom Wind und vom Wasser und dem 5. Element: Liebe! Sie scheinen! Sie schauen
mich an. Kleine Falten schmücken ein erfahrenes Gesicht, Güte
scheint wie ein Siegel daraus hervorzulachen. Lachfalten sind schön,
wunderschön und sie spielen mit diesen Augen: Codiert, verschlüsselt,
hinreißend wie eine Freikarte ins Land der Träume; diese Augen
seine Augen, dunkelbraun!Mittelmeer, Griechenland, Korallenriff Er blinzelt
mir zu und geht auf sein SchiffAdios Fremder! Adios!Die Fische sind meine
Freunde, das ist klar
Aber für einen Moment war auch Liebe für den Fischer da
Mein
goldener Aschenbecher-Fisch
Ich hatte ihn auf dem Trödelmarkt in Berlin entdeckt: etwa
apfelgroß, golden, mit einem riesigen Maul. Als Ablage für
Zigaretten dient ein kleinerer Fisch auf seiner Unterlippe.
An was hat mich dieser Spiegel der Natur bloß erinnert?
Die großen, lustigen Augen wehten meine Gedanken in die Vergangenheit:
Als ich 5 Jahre alt war, bekam ich einen Tonfisch zum Aufhängen geschenkt,
den habe ich sehr verehrt, in dessen Bauch konnte man ein Teelicht stellen;
zu besonderen Anlässen habe ich das gemacht, unter anderem 10 Jahre
später, um den Effekt von Schmusestimmung zu erzeugen. Genützt
hat es nichts! Wie dem auch damals gewesen sein mag, eins war mir heute
sofort klar:
ich muss diesen Fisch kaufen; Preis: egal, warum?! weiß nicht!
Der Verkäufer sagt 8 DM, ich kalkuliere in Millisekunden nach der
alten Trödelmarkt-Formel (x:4*3) und erwidere: 6 DM!!! Hätte
der Händler gewusst, dass ich auch 80 DM bezahlt hätte, wäre
er wohl nicht auf meinen Vorschlag eingegangen.
Kurzum, ich habe den Fisch und habe nicht vor, ihn als Aschenbecher zu
zweckmäßigen; Meine Freundin Maria sagte erst, ich hätte
schlechten Geschmack und der Fisch sei eine Ausgeburt der Hässlichkeit,
später wollte sie ihn nicht
mehr aus den Händen lassen (hat sich wohl ein bisschen darein verliebt!)
Ihre Erklärung ist schön, einfach und rund: Der kleine Fisch
auf der Unterlippe vom Aschenbecher-Fisch hat weit geöffnete Augen,
weil er voll Spannung den Schlund vom großen Fisch studiert... ...
... um für´s Leben zu lernen!
Sonjas
Augen lächeln durch die Milch
Weihnachten: Ich war dabei und hatte mich auf die Geburt gefreut; und
dann war sie da mit ihren winzigen Augen und scheuem Lächeln; SONJA,
so ein niedliches Ferkel, voll Freude und Kühnheit!
Es hätte eine liebevolle gutmütige Sau werden können, eines
Tages stolz auf ihren eigenen Wurf und später Groß- und Urgrossmutter,
ein glückliches Familienoberhaupt!
Aber so sollte es nicht kommen:
Das Ferkel ist niemals krank geworden, liebte zu fressen, aber es fehlte
ihm an Auslauf, Abenteuer Trüffelsuche und Anschluss.
Zu fressen gab es täglich die 3 A´s: Anabolika, Antibiotika
und Alasin. (Alasin ist recycelter Verwertungsrest.) Der Trog so groß
wie ihre Box, immer voll, maschinell nachgeladen!Es wird Frühling,
aber nicht mehr für Sonja; nach 4 Monaten hat sie ihre Existenzberechtigung
erfüllt: zur vollen Größe gemästet und für hartes
Geld verkauft... unter Starkstrom gesetzt, hingerichtet!
Die marktperspektivisch wertvollen Teile in Plastik abgepackt, Aufdruck:
Schinken zum Spargel und ab in die Supermärkte: Sonderangebot! Aber
die Augen z.B. und Skelett-Muskel-rückstände, immerhin 2kg,
die werden sorgfältig zu Mehl verarbeitet. Das Mehl hat unser Bauer
zurückgekauft und damit füttert er seine Kühe.
Die scheinen ganz verrückt danach.
Da nehme ich doch erstmal einen kräftigen Schluck Milch, denke an
Sonja und lobe mir unsere Recycling-Gesellschaft.
Über
Zigaretten, Tränen und Egozentrik
Wohnzimmer: Marianne sitzt im Wohnzimmersessel und heult; MTV läuft
tonlos und auch ich laufe: Laufe auf Hochtouren, erst mit maximalem Volumen,
dann tonlos, so wie MTV!
Sie hält mir Egozentrik vor; das kann man tun, sie ist nicht die
erste, die das macht!
Aber unfair ist es ja irgendwie doch; eben noch das nette Abendessen beim
Griechen, ich lade ein. Da habe ich es ihr doch gerade erklärt: eine
halbe Stunde warten auf mein Gegenüber zum Aufessen – das finde
ich zum Kotzen habe ich nicht gesagt, aber anklingen lassen... ... Und
dann um die Schärfe herauszunehmen etwas unsicher mit dem Pfefferstreuer
gespielt und behauptet, das sei wohl mein Problem, von wegen Egozentrik.
Zwei Stunden später macht Marianne ein großes Fass Salz auf,
schneidet mir mit meinen eigenen Worten messerscharf die Kehle durch,
die Hände auf und ein Ohr ab, mit meinen Worten! Dann nimmt sie vom
Salz, massiert es in die Wunden ein und fragt zwei Dinge: Wo sind die
Zigaretten? Und: Habe ich Dich verletzt?
Da rekele ich mich ein bisschen, es brennt mir unter der Haut bis zu den
Fingernägeln; ich kann nicht mehr sprechen, kriege keine Luft, die
Augen gerötet, das Ohr ist weg... ....
Schade, wenn das Ohr weg ist hat es auch nicht mehr viel Sinn zu bleiben;
ich gehe, Marianne heult.
Junger
Soldat mit Zahnbürste
Mir kam es immer so vor, als ob das Video-Spiele sein, diese Berichterstattungen
von Kriegsschauplätzen; steril heben die Kampf-Jets von Flugzeugträgern
ab, da ist kein Platz für Emotionen; das Bild ist klinisch sauber
wie im OP.
Kriege finde ich nicht gut und Überfälle wie z.Z. auf Bagdad
Stadt und Land schon überhaupt nicht. Ich muss sogar einräumen,
dass ich mich zu pro-irakischen Teilerfolgen ein bisschen mitgefreut habe.
Mr. Präsident, es geht doch nicht so einfach, wie du es hast verlauten
lassen!
Und sogar bei den Meldungen von Selbstmord-Attentaten!
Asche auf mein Haupt!
Zu den Nachrichten haben heute 2 Bilder großen Eindruck auf mich
gemacht; eines davon war ein ganz junger, bildhübscher Soldat mit
Stahlhelm beim Zähneputzen.
Ich hatte ganz vergessen, dass das Menschen sind! Die kämpfen, weil
sie sich das zu ihrem Beruf gewählt haben, das sollte ihnen keiner
verübeln! Und die Soldaten putzen sich ihre Zähne, weil auch
das zu ihrem Alltag gehört.
Mr. Präsident, ich sehne mich nach dem Aufflackern deines Gewissens!
Schau dir mal die Bilder an: *Lachende Kinder spielen fangen* oder *Junger
Mann mit Zahn bürste* Die wollen alle leben.
|
|

Hier kostenlosen
Yoga Gesamtkatalog
anfordern





Broschüre und kostenlose Übungspläne anfordern
|
|
- Yoga Übungen lernst du am besten bei einem Yogalehrer
- Yoga Einführungs-Seminare gibt es in den Yoga Vidya Seminarhäusern als Wochenend- und Wochenkurse. Diese werden auch von Krankenkassen bezuschusst
- Bei Yoga Vidya findest du jährlich fast 3000 Seminare zu Yoga, Meditation und Ayurveda, darunter auch das umfangreichste Yogalehrer Weiterbildungs-Angebot
- In den Yogalehrer Ausbildungen beim Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen in 50 verschiedenen Städten lernst Du Yoga, Meditation, Yoga Philosophie, spirituelles Leben und auch, wie Du sie anleiten kannst
- In den Yoga Vidya Zentren gibt es regelmäßige Einführungskurse
- Im Yogalehrer-Verzeichnis findest Du eine/n qualifizierte/n Yogalehrer/in in Deiner Nähe
- Im Yoga-Shop findest Du DVDs, Bücher, Yoga-Matten, Kissen, CDs und vieles mehr für deine Yoga-Praxis
Auf unseren Internet-Seiten findest du viele weitere Informationen:
Yoga Vidya findest du auch in vielen sozialen Netzwerken
|