Yoga Vidya Journal Nr. 9, Sommer 2003
Vorwort
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Yogis und Yoginis,
wir alle, die wir Yoga üben oder gar lehren, sind aus den unterschiedlichsten
Gründen mit diesem Übungsweg in Kontakt gekommen – ein
jeder und eine jede hat seine/ihre Geschichte, die schliesslich dazu führte,
für eine Weile, eine längere Zeit oder gar dauerhaft den Weg
des Yoga zu beschreiten. Und so unterschiedlich wie die Menschen selbst
ist auch die Art, in der dieser Weg beschritten wird – jedoch mit
einem gemeinsamen Ziel – Einheit in der Vielfalt zu erleben, das
Verbindende, das Unvergängliche zu erkennen und zu verwirklichen.
Nicht wenige unter uns sind über das Thema "Gesundheit"
zum Yoga gekommen, vielleicht getrieben durch Erfahrungen von Krankheit
und körperlichem Leid oder aus Interesse daran, wie Körper und
Geist gesund zu
erhalten sind. Über kurz oder lang stossen wir dann auch auf das
Thema "Ernährung". Die vielen Lehrmeinungen über gesunde
Ernährung werden uns inspiriert und verwirrt haben, uns aus eigenem
Erfahren zustimmen oder ablehnen lassen und dann vielleicht zu der Überzeugung
kommen lassen, dass es möglicherweise nicht die richtige, gesunde
und vollwertige Ernährungsform gibt. Sicher, mehr oder weniger klar
definierte Regeln lassen sich herauskristallisieren und dennoch, über
gesunde, vollwertige Ernährung
wurde und wird kontrovers diskutiert.
In dieser neuen Ausgabe des Yoga Vidya Journals finden sich gleich zwei
Beiträge, die sich, durchaus sehr unterschiedlich, mit diesem manchmal
etwas heiklen Thema auseinandersetzen. Da das Thema Ernährung so
komplex, vielfältig aber auch von grundlegender Wichtigkeit für
unsere physische und psychische Existenz ist, würde ich mir wünschen,
dass vielleicht der/die ein oder andere Leser/in sich aufgefordert fühlt,
eigene Erfahrungen, Gedanken und Meinungen niederzuschreiben und einen
entsprechenden Beitrag oder Leserbrief zu verfassen. Denn dieses Journal
lebt auch von Eurem Dazutun. Und ist nicht auch ein erhellender, inspirierender
Gedanke Nahrung im ureigensten Sinne? Ich wünsche viel Spass und
Inspiration mit der aktuellen Ausgabe.
Herzliche Grüße
Nataraj Matthias Geis
Redaktion
|
|

Hier kostenlosen
Yoga Gesamtkatalog
anfordern





Broschüre und kostenlose Übungspläne anfordern
|
|
- Yoga Übungen lernst du am besten bei einem Yogalehrer
- Yoga Einführungs-Seminare gibt es in den Yoga Vidya Seminarhäusern als Wochenend- und Wochenkurse. Diese werden auch von Krankenkassen bezuschusst
- Bei Yoga Vidya findest du jährlich fast 3000 Seminare zu Yoga, Meditation und Ayurveda, darunter auch das umfangreichste Yogalehrer Weiterbildungs-Angebot
- In den Yogalehrer Ausbildungen beim Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen in 50 verschiedenen Städten lernst Du Yoga, Meditation, Yoga Philosophie, spirituelles Leben und auch, wie Du sie anleiten kannst
- In den Yoga Vidya Zentren gibt es regelmäßige Einführungskurse
- Im Yogalehrer-Verzeichnis findest Du eine/n qualifizierte/n Yogalehrer/in in Deiner Nähe
- Im Yoga-Shop findest Du DVDs, Bücher, Yoga-Matten, Kissen, CDs und vieles mehr für deine Yoga-Praxis
Auf unseren Internet-Seiten findest du viele weitere Informationen:
Yoga Vidya findest du auch in vielen sozialen Netzwerken
|