Yoga Vidya Journal Nr. 9, Sommer 2003
Die Einweihungsfeier des neuen Frankfurter Yoga
Vidya Zentrums im Dezember 2002 von Christine Endris
Es ist Samstag Nachmittag der 21. Dezember. Auch ohne dieses Datum zu
wissen, spürt man es in der Innenstadt von Frankfurt – hier
herrscht Geschäftigkeit. Die Menschen sind bepackt, schleppen Einkaufstüten
herum und eilen von einem Kaufhaus zum andern. Um den Weihnachtsmarkt
herum glänzen die Augen der Erwachsenen und Kinder, die Backen sind
gefüllt mit all den Köstlichkeiten, über die der echte
Yogi meistens-wennvielleicht- auch-nicht-immer längst hinaus ist
- alle sind emsig dabei, das Weihnachtsfest vorzubereiten oder aber sich
auf ihre Art und Weise darauf einzustimmen.
Ich fahre mit der U-Bahn zum neuen Yogazentrum für Frankfurt. Das
Yogacenter am Zoo wird seinen Namen nach mehr als zehn Jahren aufgeben
müssen, es wird nicht mehr am Zoo sein, nicht mehr an der ‚lebhaften’
Hanauer Landstraße sondern am Hauptbahnhof, im Zentrum der Stadt.
Die bisherigen Räume, dort, wo die Keimzelle von Yoga Vidya war,
wo Sukadev und Eva-Maria 1992 das erste aller Yoga-Vidya-Zentren gegründet
haben, sind zu klein für die vielen Kursteilnehmer, immer mehr Menschen
wollen Yoga praktizieren.
Es ist erstaunlich, wie ruhig es in diesem Teil der Niddastraße
ist. Das Haus Nummer 76 finde ich sofort, Leuchtreklame weist auf das
Kieser Training hin, das im Erdgeschoss angeboten wird. Durch den Hof
komme ich ins Treppenhaus, wo viele viele Kerzenlichter den Weg weisen
in die neuen Räume im 3. Stock. Dort angekommen, gibt es wieder eine
Überraschung: Mit so vielen Schuhen im Vorraum, sprich
Menschen, die an der Einweihungspuja teilnehmen wollen, habe ich wirklich
nicht gerechnet! Es mögen sicherlich hundert gewesen sein. Vielleicht
auch mehr. Ich habe sie nicht gezählt.
Die ganze Etage ist noch ein großer Raum, der zur Feier des Tages
mit Lichtern, Blumen und Bildern geschmückt wurde. Die Wände
sind in einem wunderbaren Gelb gestrichen – gelb, die Farbe der
Lehre – als ob man geahnt hätte, wer hier einziehen wird.
Dem Ereignis entsprechend ist die Stimmung unter den Anwesenden, gedämpftes,
interessiertes, teilweise leicht freudig erregtes Erzählen und Austauschen,
alle sind angetan von der schönen großen Halle.
Die Wände sind sehr hoch, 3,10 m, es werden drei große Yogaräume
durch den Einbau von Zwischenwänden entstehen, dazu vier Wohnräume,
in die vier MitarbeiterInnen einziehen können. Hinzu kommen Bürobereich
und Aufenthaltsraum, Empfang, Umkleide, Duschen, Toiletten sowie Küche.
Angesichts der qualvollen Enge, die derzeit in manchen Yogastunden herrscht,
wird dies hier ein Segen für Schüler und Lehrer sein! Aber es
mischt sich auch etwas Wehmut in die Gedanken, muss doch das
alte Zentrum aufgegeben werden, das für so viele in Frankfurt der
Beginn eines neuen Lebensabschnittes wurde, ein Ort der Ruhe und der Entspannung,
ein Ort der Begegnung und Erfahrung und ein Ort des ersten yogischen Muskelkaters
...
Wie dem auch sei – der Yogi weiss, die Yogini auch, dass alles Irdische
dem Wandel anheimfällt und besinnt sich auf die positiven Aspekte
des Umzuges: es wird allemal viel mehr Platz da sein für alles, und
es ist wunderbar, dass Nives, Andreas und Daniele, das bisherige, unglaublich
engagierte Zentrumsteam, und aller Voraussicht nach noch ein Daniele einziehen
können, und es wird morgens wieder Satsang geben, und es wird sich
keine Linie 12 mehr laut klingelnd in die Endentspannung einmischen und
und
und und und.
Wir sitzen auf Matten und Kissen, Sukadev und Andreas sagen ein paar einleitende
Worte, sie freuen sich ganz offensichtlich über den erfolgreichen
Abschluss einer langen Suche nach dem richtigen Ort, wir singen das
Jaya Ganesha, wir meditieren zusammen. Die Puja beginnt. Sri Kartikeyan
aus Rishikesh ist ‚zufällig’ wieder einmal in Deutschland
und bringt die Präsenz von Swamiji Sivananda als dessen Schüler
direkt ins neue Zentrum. Das spürt man sofort.
Es gefällt mir immer wieder ganz besonders, dass die Kinder so unkompliziert
dabei sein können, niemand hält sie fest oder ermahnt sie ständig,
sie dürfen alles mitmachen und wenn es einmal etwas lauter wird,
ist das nicht gleich ein Beinbruch. Einweihungsfeier
Für einige Teilnehmer war dies die erste Puja in ihrem Leben und
ich weiss, dass sie einen sehr sehr starken Eindruck hinterlassen hat.
Und nicht nur auf sie! Während des Festessens – hier seien
die vielen freiwilligen HelferInnen erwähnt, die das Fest so wunderbar
gestaltet haben – wird die Möglichkeit zum Kontakt aufnehmen
und zum Austausch rege genutzt. Viele sind aus dem Ashram im Westerwald
gekommen, viele Frankfurter Lehrer und Schüler sind da, viele Angehörige
und Interessierte. Die Stimmung – yogisch gesagt
die Schwingung – ist sehr schön. Es ist ein erster Schritt
gemacht, das neue Frankfurter Yogazentrum lebendig
werden zu lassen. Alle TeilnehmerInnen haben dazu beigetragen. Und später,
auf dem Heimweg, weiss ich, dass dieser Abend auch eine ideale Einstimmung
war auf die Weihnachtstage und auf den Jahreswechsel.
Und auf den Wandel, der uns unser ganzes Leben lang begleitet.
|
|

Hier kostenlosen
Yoga Gesamtkatalog
anfordern





Broschüre und kostenlose Übungspläne anfordern
|
|
- Yoga Übungen lernst du am besten bei einem Yogalehrer
- Yoga Einführungs-Seminare gibt es in den Yoga Vidya Seminarhäusern als Wochenend- und Wochenkurse. Diese werden auch von Krankenkassen bezuschusst
- Bei Yoga Vidya findest du jährlich fast 3000 Seminare zu Yoga, Meditation und Ayurveda, darunter auch das umfangreichste Yogalehrer Weiterbildungs-Angebot
- In den Yogalehrer Ausbildungen beim Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen in 50 verschiedenen Städten lernst Du Yoga, Meditation, Yoga Philosophie, spirituelles Leben und auch, wie Du sie anleiten kannst
- In den Yoga Vidya Zentren gibt es regelmäßige Einführungskurse
- Im Yogalehrer-Verzeichnis findest Du eine/n qualifizierte/n Yogalehrer/in in Deiner Nähe
- Im Yoga-Shop findest Du DVDs, Bücher, Yoga-Matten, Kissen, CDs und vieles mehr für deine Yoga-Praxis
Auf unseren Internet-Seiten findest du viele weitere Informationen:
Yoga Vidya findest du auch in vielen sozialen Netzwerken
|