Yoga Übungen

Weitere Kurzbescheschreibungen von einzelnen Asanas

Augenübungen

Für die Gesundheit der Augen, gute Sehkraft, geistige Entspannung und Klarheit

Yoga Augenübungen helfen, die Sehkraft zu erhalten oder zu verbessern. Sie helfen, die Augen zu entspannen und beugen Kopfweh vor. Gerade Menschen, die viel Bildschirmarbeit machen oder auch viel lesen, sollten die Augenübungen unbedingt täglich machen.In der Yoga Vidya Reihe werden die Augenübungen ganz am Anfang, z.B. nach der Anfangsentspannung geübt. Nach den Augenübungen kommen die Atemübungen.
Augenübungen können auch eigenständig irgendwann am Tag im Sitzen oder Stehen geübt werden.
Bitte beachten: Diese Schautafel kann keinen Yoga Unterricht ersetzen. Menschen mit Augenkrankheiten sollten selbstverständlich eine/n qualifizierte/n Augenarzt/in oder Heilpraktier/in konsultieren.
 

Ausgangsstellung:

Augenübung

Setze Dich ruhig und entspannt hin. Halte die Wirbelsäule aufrecht. Schließe die Augen. Atme bewußt entspannte Energie beim Ausatmen vom Bauch in die Augen.
 
Übungen: 
 
Augenübung
Augenübung
Augenübung
Augenübung
(1) Augen öffnen. Nach rechts schauen. Dann nach links schauen. Etwa 4-8 Mal jede Seite. Anschließen Augen schließen und entspannt in die Augen atmen.

 

(2) Augen öffnen. Nach oben schauen. Nach unten schauen. 4-8 Mal. Anschließen Augen schließen und entspannt in die Augen atmen.

 

Augenübung
Augenübung
Augenübung
Augenübung
 (3) Augen öffnen. Nach rechts oben schauen. Nach links unten. 4-8 Mal. Anschließend Augen schließen und entspannt in die Augen atmen.

 

(4) Augen öffnen. Nach links oben schauen. Nach links unten. 4-8 Mal. Anschließend Augen schließen und entspannt in die Augen atmen.

 


 
1Augenübung
2Augenübung

 


 
3Augenübung
4Augenübung

 

(5) Augenkreisen: Nach oben schauen.  Einen weiten Kreis nach rechts...

 

... nach unten. Nach links... und wieder nach oben 4-5 Mal in jede Richtung kreisen.

 

1Augenübung 2Augenübung
3Augenübung 4Augenübung
5Augenübung 6Augenübung
(6) Augenkreisen b: Augenkreisen in Richtung einer umgekehrten 8: 1: nach oben schauen; 2: rechts 3: nach unten, 4: nach oben... ... 5: nach links schauen; 6: nach unten. Dann wieder beginnen bei 1 (nach oben schauen). 4-5 Runden.
Augenübung
Augenübung
 
(4) Augen öffnen.  Nah und weit:. Zur Nasenspitze schauen. Weit weg schauen.  4-8 Mal. Anschließend Augen schließen und entspannt in die Augen atmen.
Variation (ohne Foto): Einen Arm ausstrecken. Daumen in momentane Augenhöhe geben. Zur Nasenspitze schauen; zum Daumen; weit weg; zum Daumen; zur Nasenspitze; weit weg schauen.

 

 
Tratak
Augenübung
Augenübung
(1) Kerzenstarren aus ca. 1-5 m Entfernung. Ca. 1-30 Minuten lang ausbauen: Erst auf die Kerze schauen, dann Augen schließen und Nachbild beobachten. ca. 1-5 Mal wiederholen. Reinigt die Augen und entwickelt die Sehkraft. Beseitigt Müdigkeit, entwickelt die Konzentration und öffnet das dritte Auge (Trikuti; Ajna Chakra)




 

(2) Variationen: Auf die Nasenspitze starren. Aktiviert Ajna Chakra sowie das Mond-Chakra. Beruhigt und harmonisiert.

 

Augenübung
Augenübung
(3) Zum Punkt zwischen den Augenbrauen schauen (Shambhavi Mudra). Aktiviert Ajna Chakra und entwickelt Hellsichtigkeit. Aktiviert. Vorsicht: Tratak nur ausführen, wenn auch die anderen Augenübungen regelmäßig gemacht werden. Nicht übertreiben.

 

(4) Wie Nr (3), dabei aber direkt nach oben schauen.

 

Stellungen, in denen Du die Augenübungen machen kannst:
 
 
Augenübung
Augenübung
Augenübung
(1) Sitzend im Knien. . (2) ... auf einem Stuhl...

 

(3) Kreuzbeinig in einer der verschiedenen Sitzhaltungen. Mehr über Sitzhaltungen...
 
Augenübung
Augenübung
(4) Stehend.
 


 

(4) Aus dem Kopfstand.

 

Wirkungen von Augenübungen

Körperlich: Yoga Augenübungen helfen, die Sehkraft zu erhalten oder zu verbessern. Die Augenmuskeln werden gestärkt und gedehnt. Sie helfen, die Augen zu entspannen und beugen Kopfweh vor. Gerade Menschen, die viel Bildschirmarbeit machen oder auch viel lesen, sollten die Augenübungen unbedingt täglich machen.
Energetisch: Da die Augen auch mit den wichtigen Nadis (Energiekanälen) Ida und Pingala verbunden sind, harmonisieren die Augenübungen auch die Sonnen- und Mondenergien im Menschen. Die beiden Hirnhemisphären werden harmonisiert.
Ausserdem öffnen die Augenübungen das sogenannte dritte Auge (Trikuti, Ajna Chakra), welches für Intuition und Erkenntnis steht.

 

 

Yoga Vidya | Presse | | Impressum | Datenschutz

Valid XHTML 1.0 Strict Valid CSS 1