Immunsystem und Stoffwechsel

Aus yogischer Sicht steht das Immunsystem in enger Verbindung zu Manipura Chakra. Eine Übungsreihe die das Immunsystem aktiviert, konzentriert sich also auf die Aktivierung von Manipura Chakra.

Die Reihe ist dieselbe wie bei Rheuma bzw. die Reihe zur Aktivierung des Verdauungssystems. Unser Immunsystem bezieht seine Kraft aus dem Darm. Also muss dieser als erstes aktiviert werden, damit das Immunsystem arbeiten kann.

Hinweis zur Verwendbarkeit dieser Übungsreihen

Diese Übungen können in einem Seminar, Kurs oder Workshop in einem der Yoga-Vidya Seminarhäuser oder Centren erlernt werden. Die Darstellungen sind nicht für das autodidaktische Erlernen der Übungen geeignet und nicht dazu gedacht. Sie dienen lediglich als Erinnerungshilfe für Menschen die an diesen Seminaren, Kursen oder Workshops teilgenommen haben.


Seminare zu deinem Thema, in denen Du die unten empfohlenen Übungen und viele Variationen, Tipps und Hintergrundwissen unter kompetenter Anleitung erlernen kannst, findest du unter dem Stichwort Verdauung in unserer Seminar-Suchmaschine

Yoga bei Krebs

Yoga bei Krebs

Menschen mit einer Krebserkrankung können oft nur sehr sanft üben. Deshalb gibt es mehrere Übungsreihen, eine sanfter als die nächste. Trotzdem kann es nötig sein sie noch weiter abzukürzen, wenn der/die Übende sehr schwach ist.

Die Pranayama-Reihe kann für sich, d.h. unabhängig von den Körperübungen geübt werden und sollte unbedingt täglich praktiziert werden. Sie gibt Kraft und Energie für bevorstehende Strapazen, wirkt entspannend, hilft den Geist zu beruhigen und Ängste zu besiegen. Es kann wahlweise die gesamte Reihe geübt werden, oder einige der Übungen daraus, je nach Zustand des Übenden.

Es soll anregend und wohtuend wirken. Überforderung ist unbedingt zu meiden!


Seminare zu deinem Thema, in denen Du die unten empfohlenen Übungen und viele Variationen, Tipps und Hintergrundwissen unter kompetenter Anleitung erlernen kannst, findest du unter den Stichwörtern Krebs undImmunsystemsin unserer Seminar-Suchmaschine

Yoga für Themen zu Allergien und Heuschnupfen

Bei allen Arten von Allergien ist es wichtig die inneren Organe zu stimulieren um die Verdauung zu aktivieren und die Ausscheidungsprozesse anzuregen. Darüber hinaus enthält die Reihe Übungen für die Entspannung und zur Stärkung der Regeneration.

Hinweis zur Verwendbarkeit dieser Übungsreihen

Diese Übungen können in einem Seminar, Kurs oder Workshop in einem der Yoga-Vidya Seminarhäuser oder Centren erlernt werden. Die Darstellungen sind nicht für das autodidaktische Erlernen der Übungen geeignet und nicht dazu gedacht. Sie dienen lediglich als Erinnerungshilfe für Menschen die an diesen Seminaren, Kursen oder Workshops teilgenommen haben.

Yoga zum Abnehmen - Yoga gegen den Bauch

Hilft nicht nur im Frühling zur ersehnten Bikinifigur oder Waschbrettbauch, das macht auch in der kühleren Jahreszeit was her. Dann wölbt sich der Winterpulli nicht so verdächtig. :-)

Hintergrundinformationen zu dieser Art Yoga liefert die Studie über "Hanuman-Yoga" in der Kategorie: Lesestoff - YV-Projekte - Fitnessstudie. Lediglich die Formel zur Berechnung des Zielpulses ist eine etwas andere.

Hinweis zur Verwendbarkeit dieser Übungsreihen

Diese Übungen können in einem Seminar, Kurs oder Workshop in einem der Yoga-Vidya Seminarhäuser oder Centren erlernt werden. Die Darstellungen sind nicht für das autodidaktische Erlernen der Übungen geeignet und nicht dazu gedacht. Sie dienen lediglich als Erinnerungshilfe für Menschen die an diesen Seminaren, Kursen oder Workshops teilgenommen haben.

Rheuma und Verdauung

Aus yogischer Sicht entsteht Rheuma durch eine Überlastung des Stoffwechsels mit Säuren und Schlacken. Diese lagern sich in den Körpergeweben ab und sorgen für schmerzhafte Entzündungen. Da die Ausscheidungsorgane damit unmittelbar in Verbindung stehen, gehören Rheuma und Verdauung zusammen.

Yoga bei entzündlichen und degenerativen Knochenerkrankungen

Das sind vor allem Arthritis, Arthrose und Osteoporose. Um die Gelenke beweglich zu erhalten und morgentliche Steifheit zu vertreiben, sowie um die Heilung zu beschleunigen sind die Gelenkübungen besonders gut.

Speziell zur Vor- und Nachbeugung bei Osteoporose ist die Belastung der Knochen wichtig, damit der Körper Knochensubstanz aufbaut. Dieser Anforderung wird die Osteoprosereihe gerecht.

Gelenkpflege

Wenn die Gelenke schmerzen, überlastet sind oder gar entzündet, dann hilft oft diese leichte Übungsreihe sich besser zu fühlen. Die schmerzenden Gelenke werden gut durchblutet, die Selbstheilungskräfte aktiviert und Schlacken abtransportiert. Durch die Übungen wird Synovialflüssigkeit (Gelenkschmiere) produziert die die Gelenke leichtgängiger macht.

Es ist eine gute Idee mit dieser leichten und wunderschönen Reihe den Tag zu beginnen, den Mittagschlaf damit zu beenden und einen entspannten Feierabend einzuläuten. Also 3 x täglich üben.


Seminare zu deinem Thema, in denen Du die unten empfohlenen Übungen und viele Variationen, Tipps und Hintergrundwissen unter kompetenter Anleitung erlernen kannst, findest du unter den Stichwörtern Gelenk und Arthrose in unserer Seminar-Suchmaschine

Übungsreihen zu Themen aus: Stoffwechsel und Immunsystem

Hier findest Du einige Möglichkeiten wie Du üben beispielsweise kannst, wenn Du Dich gezielt um Stoffwechselthemen kümmern möchtest.

Diese Übungen sind im Einzelfall von einem erfahrenen Yogatherapeuten an den Übenden anzupassen. Sie sind keinesfalls universell einsetzbar.