Vorteile des Hatha Yoga
- Hatha Yoga als Krankheitsvorbeugung
- Hatha Yoga als Hilfe zum allgemeinen Wohlbefinden
- Hatha Yoga als Hilfe zur Stressbewältigung
- Hatha Yoga als Therapie und Heilmethode
- Hatha Yoga als Mittel zur Entwicklung der parapsychologischen Fähigkeiten
- Hatha Yoga als körperorientierte Psychotherapie
- Hatha Yoga als spirituelle Disziplin
Karanas – Vorbereitungsübungen
- Sensibilitätstraining und Entwicklung des Körperempfindens
- Bewusstseinsübungen
- Aufwärmübungen
- Augenübungen
- Sonnengebet
Entspannung
- Klassische Tiefenentspannung
- einfache Yoga-Nidra Entspannungstechniken
- Autogenes Training nach Schultz
- Entspannungs-Training nach Jacobson
- moderne Stress-Forschung, Stress-Management
Asanas (Yoga-Stellungen)
- Yoga Vidya Reihe mit 12 Grundstellungen
- Kennenlernen und Erfahren versch. Methoden
- mit verschiedenen Zielsetzungen, die Asanas auszuführen
- Asanas für Entspannung
- Yoga für den Rücken
- Vergleich mit anderen Körperübungssystemen: Yoga, Sport und körperliche Fitness
- Asanas und physiologische Forschung
- Asanas für körperliche Fitness mit Erlernen von sehr fordernden Variationen
- langes Halten der Stellungen mit Konzentration auf Chakras, speziellen Atemtechniken, Mantras, Bandhas, Mudras
- Asanas zur Erweckung der Lebensenergien
- Asanas zur Persönlichkeitsentwicklung
- Yoga Bodywork
Pranayama (Atemübungen)
- Atemtechniken für das tägliche Leben
- Atemschulung
- einfache Pranayamas zum Entspannen und Aufladen
- Samanu: Reinigung der Elemente
- fortgeschrittene Pranayamas nach der Hatha Yoga Pradipika: 8 Kumbhakas, Bandhas, Mudras
Kriyas (Yoga Reinigungsübungen)
- Shatkriyas nach Hatha Yoga Pradipika: Tratak (Augenreinigung), Neti (Nasenreinigung), Kapalabhati (Lungenreinigung), Dhauti (Kehl- und Magenreinigung), Nauli (Dünndarmreinigung), Basti (Enddarmreinigung)
- Shank Prakshalana (Reinigung des gesamten Verdauungskanals)
Physiologie und Gesundheit
- Verstehen des menschlichen Körpers, insbesondere im Hinblick auf die Yogaübungen
- Muskel-/Skelettsystem
- Atmungssystem, Verdauungssystem
- Nerven- und Hormonsystem
- physiologische Wirkungen der Yoga-Übungen
- sportliche Trainingslehre
Gesundheitslehre
- Was ist Gesundheit? Ursachen der Krankheit
- gesunde Lebensführung: ganzheitlich leben
- wirkungsvolle yogische Hausrezepte zur Überwindung einfacher Krankheiten wie: Erkältung, Heuschnupfen, Kopfweh, Allergien, Verdauungsprobleme
- Yoga als Therapie. Gesund bis ins hohe Alter
- Heilung durch mentales Training
Naturwissenschaftlich-medizinische Grundlagen
- Neuroendokrinologie, Psycho-Immunologie
- Wirkungsweise des Nervensystems
- stark prävalente chronische Erkrankungen einschl. chronischer Schmerzsyndrome
- Physiologische, neurobiologische und psychologische Erklärungsmodelle (Faszien, Bewegungskoordination, Atemkoordination, sensorisches Lernen)
- Neurobiologie von Meditation
- Konzept der Mind-Body Medizin und Relaxation Response
- Biopsychosoziales Modell einschließlich Salutogenese
Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention
- Strategien zur Gesundheitsförderung
- Handlungsfelder der Gesundheitsförderung
Ernährung
- natürliche Ernährung des Menschen
- Gründe für die vegetarische Ernährung
- 3 Gunas: geistige und energetische Wirkung der Nahrung
- Ernährung für fortgeschrittenes Hatha Yoga
- Fasten: Schlank werden und bleiben
- spezielle Ernährungsformen/Diäten
Ayurveda
- Gesundheit und Krankheit
- Typgerechte Lebensweise nach den 3 Doshas
- Ayurvedische Ernährung