YoBEKA-RWS Trainer/in Ausbildung

YoBEKA  ist Yoga, Bewegung, Entspannung, Konzentration und Achtsamkeit - ein ganzheitliches, handlungs- und praxisorientiertes Programm für pädagogische Fachkräfte und ihre Schüler/innen, aber auch geeignet für Eltern und alle, die mit Kindern arbeiten, Kinderyoga unterrichten etc.

Das Programm ist leicht umsetzbar und fördert das geistige, körperliche und seelische Wohlbefinden. Es orientiert sich stark an den Bildungsinhalten der jeweiligen Institutionen, so dass die Übungen als Ergänzung zu den üblichen Inhalten dienen. Es aktiviert unsere 7 Wahrnehmungssysteme und fördert somit das ganzheitliche Lernen.

Seitenübersicht

  • Ausbildungsinhalte
  • Teilnahmevoraussetzungen
  • Abschluss/Zertifikat
  • Seminarleiter/in
  • Termine/Preise/Anmeldung
  • Anerkennung als Bildungsurlaub
  • Teilnahmebedingungen
  • Warum Yoga Vidya?
  • Was ist Yoga Vidya?

Ausbildungsinhalte

  • die vielseitige Methodik und Didaktik des YoBEKA-Programms
  • 2-10 minütige YoBEKA-Übungen, die du während des Bildungsalltags fest in den Alltag integrieren kannst.
  • die Übungen situationsgerecht und altersadäquat anzuleiten und durchführen, so dass eine stressfreiere Atmosphäre im Gruppen- und Klassenklima erkennbar ist
  • dass Gesundheitsförderung ein Prozess ist, der bei sich selbst anfängt und viel Freude und Wohlbefinden schafft.
  • dass diese Freude und das Wohlbefinden auf deine Kinder und/oder Schüler/innen übertragbar ist.
  • dass die Übungen in fast allen alltäglichen Lebens- und Bildungssituationen durchführbar sind.

Weitere Inhalte

  • Einführung von kindgerechten Asanas
  • Warum ist es notwendig, Bewegungs-Entspannungs-Konzentrations- und  Achtsamkeitsübungen mit den Kindern/Schülern/Innen durchzuführen
  • Was heißt Gesundheitsförderung im Bildungsalltag?
  • Wie integriere ich Gesundheitsförderung nachhaltig  im Bildungsalltag?
  • Affirmationen zur Förderung der Koordination, Gleichgewicht, Kräftigung des Körpers
  • altersadäquate Bewegungsverse und themenspezifische Bewegungsgeschichten
  • Aktivierung unserer Wahrnehmungssysteme zur Förderung des ganzheitlichen Lernens
  • Konzentrationsübungen in Form von Mudras und Fingerübungen sowie Rhythmen helfen dir und deinen Kindern und Schülern, den Fokus auf eine Sache lenken zu können
  • Kindgerechte Entspannungsübungen zur Förderung der inneren Ruhe und Stille
  • Konzentrations-Sammlungsübungen
  • Achtsamkeitsrituale zur Empathieförderung

Das Institut yobee-acitve wurde 2007 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, praxisorientierte und ganzheitlich orientierte, gesundheitsfördernde Bildungskonzepte fest in den Bildungsalltag zu integrieren. Dank der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Jugend gab es die Möglichkeit, in vielen unterschiedlichen Schulen und Kitas tätig zu sein. Hier konnte gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften vor Ort und dem yobee-acitve Team das YoBEKA-Konzept entwickelt werden. Mittlerweile wird es in mehr als 100 Bildungsinstitutionen durchgeführt und die ersten YoBEKA-Kitas und Schulen sind entstanden und entstehen gerade.

Teilnahmevoraussetzungen

Grundkenntnisse im Yoga und in der pädagogischen Arbeit wünschenswert, aber nicht Bedingung

Prüfung/Zertifikat

  • eigenständige Lehrprobe in Zweiergruppen
  • Einen zertifizierten YoBEKA-Trainer/in-Schein kann nur erhalten, wer nachweislich eine einjährige pädagogische Arbeit mit Kindern und mind. ein Jahr Erfahrung im Yoga vorweisen kann. Wer diese Voraussetzungen nicht erfüllt, erhält eine Teilnahmebescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an der YoBEKA-Trainer/in Ausbildung.
  • Die Teilnahme an allen UE einschließlich Meditation, Mantrasingen, Yogastunden ist Voraussetzung für die Zertifizierung (ca. 80 UE).

Seminarleiter/in

Ilona Holterdorf - Diplom Sozialpädagogin und Yogalehrerin ist Gründerin und Geschäftsführerin des Kinderinstitut yobee-acitve hat sich zum Ziel gesetzt ein ganzheitliches Bildungskonzept auf der Basis von Yoga in unsere Bildungsinstitutionen fest zu integrieren. Dank der vielen unterschiedlichen Kitas und Programmschulen „der guten gesunden Schule“ in Berlin/Brandenburg entwickelte sie gemeinsam mit dem yobee-active Team und den pädagogischen Fachkräften 2010 das YoBEKA-Bildungskonzept.

Termine/Preise/Anmeldung

Anerkennung als Bildungsurlaub

Diese Ausbildung/Weiterbildung ist in einigen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt. Wenn du dazu genauere Informationen haben möchtest, wende dich bitte an bildungsurlaub(at)yoga-vidya.de

Seit dem 01.01.2022  wird die Anerkennung als Bildungsurlaub nur noch im Haus Bad Meinberg und Westerwald angeboten.

Teilnahmebedingungen, Tagesablauf & Weitere Infos

Während der Aus- und Weiterbildungen vollständiger Verzicht auf Alkohol, Rauchen, Drogen, Fleisch, Fisch.

Die Teilnahme an allen Programmen gemäß Tagesablauf ist Pflicht und Voraussetzung für das Abschlusszertifikat, einschließlich morgens und abends Meditation und Mantrasingen, Yogastunden sowie täglich eine ¾ Stunde Mithilfe (Karma Yoga) bei den Aufgaben im Haus. Ebenso ist das Bestehen der Abschlussprüfung Voraussetzung für die Zertifikatserteilung. Bei Nichtbeachten der Teilnahmebedingungen kann der Teilnehmer vom Kurs ausgeschlossen werden. In diesem Fall, wie auch bei vorzeitigem Abbruch des Kurses, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.

Bitte beachte, dass es für die „Ausübung der Heilkunde" gesetzliche Bestimmungen gibt. Die Ausbildungen berechtigen nicht zur „Ausübung der Heilkunde“ in Deutschland, wenn man die Zulassung durch die zuständigen staatlichen rechtlichen Organe noch nicht besitzt, also nicht niedergelassener Arzt, Psychologe oder Heilpraktiker bzw. Heilpraktiker (Psychotherapie) ist. Wenn du keine solche Zulassung hast, kannst du die Inhalte der Ausbildungen z.B. im Wellness Bereich oder in Form von Gruppen-Angeboten anbieten, bei denen weder Diagnosen gestellt noch konkrete Beschwerden behandelt werden.

An-/Abreise, Kursbeginn

Anreise ab 13.00h
Zimmerbezug ab 15.00h

Möglichkeit zur kostenlosen Teilnahme an der Ankommens-Yogastunde um 16.30h (Yogalehrerausbildung 16.00h)

18.00h Abendessen: Großes Vollwert-Buffet

20.00h eigentlicher Seminarbeginn mit Meditation, Mantra-Singen (Yogalehrerausbildung 19.00h)

Abreise am letzten Tag ab ca. 12.00h. Abholservice vom Bahnhof. Bei Ausbildungen ist es nicht möglich, später anzureisen, früher abzureisen oder einen Tag zu verpassen.

Tagesablauf

6.00-7.00h
 
Pranayama (freiwillig. Pflicht bei 9-Tage-Intensiv Weiterbildungen)
7.00-ca. 8.05hSatsang: Meditation, Mantrasingen, Lesung
ca. 8.05-11.00hAusbildungsspezifische Vortrag/ Workshop/ Yogastunde
11.00 Uhr
 
 
Brunch.
Karma Yoga (Mithilfe ca. 45 Min.),
Freizeit/Studienzeit.
14.00/14.30h-
18:00h
Vortrag, Workshop/ Unterrichtstechniken/ Anwendungen bzw. Yogastunden, je nach Ausbildung
18.00 UhrAbendessen, Pause
20.00-21.00hSatsang: Meditation, Mantrasingen
Ca. 21.00-22.00h
 
Vortrag, Workshop, Studienzeit

Der Tagesablauf folgt dem bewährten Yoga Vidya Seminarablauf. Je nach Ausbildung gibt es kleinere Abweichungen. Die Workshops, Vorträge, Meditationen und Yogastunden sind weitgehend auf das jeweilige Ausbildungsthema abgestimmt.

Seminarende

Am letzten Tag nach dem Brunch, also um ca. 12.30h; bei Wochenenden ca. 14.00 Uhr.

Freier Tag

Bei Ausbildungen ab 7 Tage ist ein halber Tag pro Woche, bei längeren Ausbildungen ein Tag pro Woche von 9.00-20.00h unterrichtsfrei. An diesen Tagen finden nur Morgen- und Abendmeditation statt (Teilnahmepflicht) sowie das Pranayama von 6.00-7.00h (freiwillig).

Karma Yoga

Integraler Bestandteil der Ausbildung ist die Mithilfe von etwa 45 Minuten täglich bei verschiedenen Arbeiten im Haus, da "Karma Yoga", der Dienst für andere, ein wichtiger Aspekt der Persönlichkeitsentwicklung und der spirituellen Entwicklung ist. Gleichzeitig hilft es uns, unsere Seminarpreise weiterhin so günstig halten zu können. Für die Teilnehmer ist es eine Gelegenheit, sich hier heimisch und familiär zu fühlen.

Unterbringung

in Einzel-, Doppel-, oder Mehrbettzimmern. Näheres vgl. Beschreibung der einzelnen Häuser Bad Meinberg, Westerwald und Nordsee.

Mahlzeiten

Es gibt zwei reichhaltige, vegan/vegetarische vollwertige Mahlzeiten: Brunch (Frühstück und Mittagessen zusammen) um 11.00 Uhr und Abendessen um 18.00 Uhr.

 

Mit Nahrungsmitteln aus kontrolliert ökologischem Anbau, im Seminarhaus Bad Meinberg in Europas größter zertifizierter Bio-Küche, mit Liebe zubereitet. Auf Sonderwünsche können wir nach Absprache von mindestens einer Woche vor Seminarbeginn eingehen.

Preise

Alle bei den Seminaren und Ausbildungen Preise sind Pauschalpreise. Sie beinhalten das gesamte Seminar-/Ausbildungs-/ Wellnessprogramm, also täglich 2x Meditation, Mantrasingen und Kurzvortrag, 2-3 Vorträge/Workshops, 1-2 Yogastunden, sowie Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegan/vegetarische Vollwertverpflegung.

Zahlungsbedingungen/Rückerstattung:
Anzahlung Wochenende 25 €, Wochenseminare 100 €, mehrwöchige Kurse 250 €. Der Restbetrag ist bei Überweisung 2 Wochen vor Seminarbeginn fällig, bei Abbuchung 8 Tage vor Seminarbeginn, bei kurzfristiger Anmeldung mit der Anmeldung. Nur bei entsprechender Begleichung des Seminarpreises innerhalb dieser Fristen können wir Deine Reservierung und Zimmerkategorie garantieren. Bei Rücktritt weniger als 2 Wochen vor Seminarbeginn fallen 50 % der Seminargebühr an (oder wahlweise Gutschrift des Gesamtbetrags).

Bei manchen Ausbildungen gelten spezielle Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen. Einige Ausbildungen bestehen aus 2 oder mehr Teilen, für die man sich nur als Ganzes anmelden kann. Bei diesen Ausbildungen sind Belegungen nur eines Ausbildungsteils nicht möglich, ebenso keine Rückerstattungen nach Beginn des ersten Ausbildungsabschnittes. Bei Ausbildungen, bei denen man sich die Bausteine flexibel auswählen kann, trifft dies nicht zu, da jeder Baustein für sich eine abgeschlossene Ausbildung darstellt.

Wir behalten uns vor, dass Seminare wegen zu niedriger Teilnehmerzahl in etwa 4 Tage vorher abgesagt werden. Du kannst dann selbstverständlich in ein anderes Seminar überwechseln, oder bekommst Dein Geld zurück. Falls der Seminarleiter erkrankt bzw. kurzfristig absagt, behalten wir uns vor, einen Ersatz-Seminarleiter einzusetzen, und bemühen uns, einen gleich erfahrenen Seminarleiter zu finden. Falls Du das Seminar mit dem Ersatz-Seminarleiter nicht besuchen möchtest, kannst du jederzeit in ein anderes Seminar wechseln oder bekommst Du Dein Geld zurück. Ein Anspruch auf Fahrtkostenerstattung besteht nicht.

An der Nordsee kommt pro Tag 1 € Kurtaxe hinzu (bei Ankunft vor Ort zu bezahlen). Du bekommst eine Kurkarte, mit der du viele Vorteile hast: kostenloser Eintritt in die Strandbäder, kostenloses Parken (außer Friesentherme), 25 % Ermäßigung in der Frieslandtherme und andere Vergünstigungen.

Bildungsurlaub/Bildungschecks und Bildungsprämiengutscheine

Für alle Yogalehrer-Ausbildungen, insbesondere auch die Bausteinausbildungen, kannst du auch Fördergelder beantragen und so einen Teil der Ausbildungsgebühr evtl. erstattet bekommen.

Infos über Staatliche Fördermittel erfährst du hier.

Bitte mitbringen

Bettwäsche (auch ausleihbar für 5 €), Handtücher (auch ausleihbar für 2 €), Wecker, Hausschuhe, Schreibpapier, Stifte und Schnellhefter. Wenn vorhanden: Meditationsdecke und Kissen (stehen aber auch kostenlos in den Yogaräumen zur Verfügung oder sind in unserer Boutique zu erwerben). Wenn Du eine Brille trägst: Bitte bringe ein Hart-Brillenetui mit, in dem Du Deine Brille während der Yogastunden aufbewahren kannst.

Bei Ayurveda-Ausbildungen bitte zusätzlich mitbringen: Thermoskanne, ausreichend Wäsche (da viel mit Öl gearbeitet wird), Wollmütze/Kopfbedeckung (für bestimmte Anwendungen), 3 große Badetücher, Bademantel und 1 Bettlagen (kein Spannbettlaken).

Abkürzungen

SL: Seminarleiter/in, MZ: Mehrbett-, DZ: Doppel-, EZ: Einzelzimmer, S: Schlafsaal, Z: Zelt, Womo: Wohnmobil, BM oder B: Bad Meinberg, WW oder W: Westerwald

Warum Yoga Vidya?

Gründe für Yoga Vidya ein-/ausblenden: Bitte hier klicken.

Was ist Yoga Vidya?

Yoga Vidya ist ein gemeinnütziger Verein und gleichzeitig Europas führender Anbieter von Ausbildungen und Weiterbildungen auf dem Gebiet von Yoga, Meditation, Ayurveda, Massage, Gesundheit und Spiritualität. Erfahre hier mehr zu unserer Vision.