Entspannungskursleiter:in Ausbildung inkl. Yoga & Meditation

Die meisten Menschen sind gestresst und dadurch verspannt. Diese zwei Dinge beeinflussen sich wechselseitig und können sich bis ins Extreme hochschaukeln. Ganz einfache Entspannungsmethoden leisten hier schnell Abhilfe. Schon nach kurzer Zeit fühlt man sich spürbar erholt, regeniert, gestärkt und ruhiger. Regelmäßige Tiefenentspannung regt die Selbstheilungskräfte an und stärkt die Stressresistenz.

In dieser Entspannungskursleiterausbildung lernst du verschiedene Entspannungsmethoden kennen, mit denen du andere in die Entspannung führen kannst.

Ausbildungsinhalte

Theorie und Praxis der Entspannung aus westlicher Psychologie und Yoga

Lerne Entspannungskurse anzuleiten, Menschen kompetent und sicher in die Entspannung zu führen und sie auf ihrem Prozess zu mehr innerer Ruhe und Wiederentdeckung ihres Körpergefühls zu begleiten.

Vollständige körperliche und seelische Entspannung führt zu einer tiefgreifenden Regeneration des ganzen Körper-Geist-Systems, regt die Selbstheilungskräfte an, stärkt das Immunsystem und bewirkt so eine ganze Reihe positiver Veränderungen im allgemeinen Befinden: Erholung, innere Ruhe, bessere Konzentrationsfähigkeit, schnelle Besserung bei Schlafstörungen, Verbesserung der Organfunktionen, Linderung von Schmerzen und insbesondere von psychosomatisch bedingten Krankheiten. Stressbedingten Krankheiten wird vorgebeugt.

Entspannungskurse können auf medizinischer Ebene eine Linderung und Vorbeugung von Beschwerden bewirken. Auf ganzheitlicher Ebene der Persönlichkeitsentwicklung, führen sie zum beruflichen Erfolg und einem erfüllten, zufriedenen Leben.

Themen der Ausbildung:

  • Autogenes Training nach J.H. Schultz
  • Progressive Muskelentspannung nach E. Jacobsen
  • Traumreise
  • Body Scan
  • Yoga Tiefenentspannungstechniken: Shavasana
  • Yoga NidraTM
  • kurze Einblicke in weitere Entspannungstechniken
  • Stresspsychologie und -physiologie
  • Geistige Einstellung und Stress: Lerne mit Stress und Herausforderungen zu wachsen anstatt von ihnen überwältigt zu werden

Einsatzmöglichkeiten:

  • Entspannungs- und Stress-Management Seminaren
  • Autogenes Training Seminaren oder im Rahmen anderer Seminare
  • an Volkshochschulen
  • bei anderen Bildungsträgern
  • in Arztpraxen und bei Psychotherapeuten
  • in Unternehmen für Führungskräfte und Mitarbeiter
  • als einmaligen längeren Workshop
  • als mehrwöchigen Kurs
  • als Einzelseminar oder Gruppenunterricht

Teilnahmevoraussetzungen

Offenheit für Yoga und Meditation. Wer die Yoga Vidya Yogalehrerausbildung gemacht hat, wird einige Überschneidungen feststellen. Der Kurs geht aber erheblich über das in der Ausbildung Gelernte hinaus. Du vertiefst dein theoretisches und praktisches Wissen über die Wirkungen und Funktionsweise der Entspannung und erwirbst dir Spezialwissen.

So kannst du deinen bisherigen Yogaunterricht bereichern, insbesondere die Anfangs- und Tiefenentspannungstechniken, und neue Unterrichtserfahrungen erwerben. Die Entspannungskursleiter Ausbildung ist auch als Weiterbildung für Yogalehrer geeignet.

Im Rahmen der Entspannungskursleiterausbildung gibst du zwei Kurzvorträge und praktische Entspannungs-Anleitungen in Kleingruppen.

Abschluss & Zertifikat

Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen Arbeit ab. Zertifikat „Entspannungskursleiter/in BYVG“ des Berufsverbandes der Yoga Vidya Gesundheitsberater, Kursleiter und Therapeuten. Ca. 60 UE.

Erweiterung der Ausbildung zum Entspannungstrainer/in

Die Entspannungstrainer/in Ausbildung im Bausteinsystem bietet dir die Gelegenheit, das breite Spektrum der Entspannungsverfahren, welche du in der Entspannungskursleiter Ausbildung lernst, gezielt in einem der in Deutschland bei den Kassen besonders etablierten Entspannungsverfahren, nämlich im Autogenen Training oder PMR (Progressive Muskelentspannung) erheblich zu vertiefen. Damit erwirbst du dir eine ganz besonders tiefgehende, umfassende Kompetenz auf dem Gebiet der Entspannung.

Entspannung wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger, und immer mehr Menschen finden den Weg in Entspannungskurse, sei es aus eigenem Antrieb, weil sie merken, dass sie einen Gegenpol zum aufreibenden Alltag setzen müssen, sei es im Rahmen der Krankenkassen geförderten Prävention oder des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Du kannst deine Entspannungskursleiter Ausbildung erweitern zum Entspannungstrainer/in durch die Zusatzbausteine:

Abschluss & Zertifikat: Entspannungstrainer

Nach erfolgreicher Teilnahme und Abschluss der erforderlichen Bausteine erhältst du das Zertifikat „Entspannungstrainer/in BYVG“(180 UE/120 UE) des Berufsverbandes der Yoga Vidya Gesundheitsberater, Kursleiter und Therapeuten. 

Erweiterung zum Entspannungstherapeut:in im Bausteinsystem

Bei Interesse kannst du deine Entspannungskursleiter-/Entspannungstrainer Ausbildung vertiefen und aufstocken zum Entspannungstherapeuten (BYAT).

Ausbildungsleiter/innen

Ananta Heussler - Yogapraktizierender seit 1988. Yogalehrer und Kursleiter, zahlreiche Weiterbildungen in Europa, Indien und Kanada. Internationaler Yogalehrerausbilder. Er war auch 14 Jahre Swami (2000-2014) und verfügt über tiefe Yoga Praxis in allen 4 Yoga Wegen. Seit 2020 ist er bei Yoga Vidya tätig.

Yoga Reise nach Rishikesh/Indien in den Sivananda Ashram mit Ananta

Arjuna Wingen - Es ist Yogatherapeut, Leiter zahlreicher Seminare (Asana, Pranayama), Entspannungskursleiter, Ausbilder BYV und Gründer von silentflow Yoga. Er weiß seine Begeisterung für den Hathayoga aus langjährig-eigener, meditativ-fordernder Asana- und Pranayamapraxis mit Herz, Ruhe und Humor weiter zu geben. Verwurzelt in der Sivanandatradition ergänzen Elemente aus Vinyasa und Yin Yoga, aber auch aus der Spiraldynamik, der Yogatherapie (BYAT) und verschiedenen Zentrierungs- und Entspannungsverfahren seinen Stil.

Krishnashakti Stiboy - Yogalehrerin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Ayurvedamasseurin, Entspannungspädagogin sowie Erlebnispädagogin für Kinder.

 

Luisa Vogel - Mathematikerin und Meditationskursleiterin. Durch Vipassana-Kurse hat sie ihren Fokus auf spirituelle Entwicklung gesetzt und sich für ein Leben im Ashram entschieden. Sie ist begeistert von Pranayama und Apnoetauchen. Lass dich von ihrer ruhigen Art und Neugier am Leben inspirieren.

Ramashakti Sikora - praktiziert Yoga und Meditation seit ihrer Kindheit, ist Yogalehrerin, Yogatherapeutin, Meditationslehrerin, Fachtrainerin für Ausdauersport, Lauf- und Marathontrainerin, Musikerin und Krankenschwester mit 20-jähriger interdisziplinärer Berufserfahrung.

Stefanie Kirsch ist Arbeits- und Organisationspsychologin (B. Sc., FOM Berlin), Systemischer Coach (HMKW, Berlin) und Yogalehrerin (BYV). Im Yoga Vidya Stadtcenter Speyer kam sie 2008 das erste Mal mit Hatha Yoga in Berührung. Seitdem widmet sie sich offenherzig und voller Freude dem Yogaweg in der Sivananda Tradition, praktiziert regelmäßig und lebt seit Oktober 2021 als Sevaka im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg. Dort trägt sie als stellvertretende Teamleiterin des Yoga Wiki-Teams kraftvoll dazu bei, Wissen rund um Yoga und verwandte Themen zu verbreiten. Mit ihrer Erfahrung in Coaching und Persönlichkeitsentwicklung engagiert sie sich zudem für Menschen, die mehr Lebensglück durch eine authentische Lebensgestaltung erfahren möchten.

Termine/Preise/Anmeldung Live Online

Entspannungskursleiter Ausbildung online


Datum: 10.12.2023 - 15.12.2023
Ort: Live Online BM
Leiter: Krishnashakti Stiboy

Termine/Preise/Anmeldung

Entspannungskursleiter Ausbildung inkl. Yoga & Meditation


Datum: 08.10.2023 - 13.10.2023
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Ramashakti Sikora, Anca Kunze

Entspannungskursleiter Ausbildung inkl. Yoga & Meditation


Datum: 05.11.2023 - 10.11.2023
Ort: Westerwald
Leiter: Michael Josef Denis

Entspannungskursleiter Ausbildung inkl. Yoga & Meditation


Datum: 26.12.2023 - 31.12.2023
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Ramashakti Sikora

Anerkennung als Bildungsurlaub

Diese Ausbildung/Weiterbildung ist in einigen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt. Wenn du dazu genauere Informationen haben möchtest, wende dich bitte an bildungsurlaub(at)yoga-vidya.de

Seit dem 01.01.2022  wird die Anerkennung als Bildungsurlaub nur noch im Haus Bad Meinberg und Westerwald angeboten.

Teilnahmebedingungen, Tagesablauf & Weitere Infos

Während der Aus- und Weiterbildungen vollständiger Verzicht auf Alkohol, Rauchen, Drogen, Fleisch, Fisch.

Die Teilnahme an allen Programmen gemäß Tagesablauf ist Pflicht und Voraussetzung für das Abschlusszertifikat, einschließlich morgens und abends Meditation und Mantrasingen, Yogastunden sowie täglich eine ¾ Stunde Mithilfe (Karma Yoga) bei den Aufgaben im Haus. Ebenso ist das Bestehen der Abschlussprüfung Voraussetzung für die Zertifikatserteilung. Bei Nichtbeachten der Teilnahmebedingungen kann der Teilnehmer vom Kurs ausgeschlossen werden. In diesem Fall, wie auch bei vorzeitigem Abbruch des Kurses, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.

Bitte beachte, dass es für die „Ausübung der Heilkunde" gesetzliche Bestimmungen gibt. Die Ausbildungen berechtigen nicht zur „Ausübung der Heilkunde“ in Deutschland, wenn man die Zulassung durch die zuständigen staatlichen rechtlichen Organe noch nicht besitzt, also nicht niedergelassener Arzt, Psychologe oder Heilpraktiker bzw. Heilpraktiker (Psychotherapie) ist. Wenn du keine solche Zulassung hast, kannst du die Inhalte der Ausbildungen z.B. im Wellness Bereich oder in Form von Gruppen-Angeboten anbieten, bei denen weder Diagnosen gestellt noch konkrete Beschwerden behandelt werden.

An-/Abreise, Kursbeginn

Anreise ab 13.00h
Zimmerbezug ab 15.00h

Möglichkeit zur kostenlosen Teilnahme an der Ankommens-Yogastunde um 16.30h (Yogalehrerausbildung 16.00h)

18.00h Abendessen: Großes Vollwert-Buffet

20.00h eigentlicher Seminarbeginn mit Meditation, Mantra-Singen (Yogalehrerausbildung 19.00h)

Abreise am letzten Tag ab ca. 12.00h. Abholservice vom Bahnhof. Bei Ausbildungen ist es nicht möglich, später anzureisen, früher abzureisen oder einen Tag zu verpassen.

Tagesablauf

6.00-7.00h
 
Pranayama (freiwillig. Pflicht bei 9-Tage-Intensiv Weiterbildungen)
7.00-ca. 8.05hSatsang: Meditation, Mantrasingen, Lesung
ca. 8.05-11.00hAusbildungsspezifische Vortrag/ Workshop/ Yogastunde
11.00 Uhr
 
 
Brunch.
Karma Yoga (Mithilfe ca. 45 Min.),
Freizeit/Studienzeit.
14.00/14.30h-
18:00h
Vortrag, Workshop/ Unterrichtstechniken/ Anwendungen bzw. Yogastunden, je nach Ausbildung
18.00 UhrAbendessen, Pause
20.00-21.00hSatsang: Meditation, Mantrasingen
Ca. 21.00-22.00h
 
Vortrag, Workshop, Studienzeit

Der Tagesablauf folgt dem bewährten Yoga Vidya Seminarablauf. Je nach Ausbildung gibt es kleinere Abweichungen. Die Workshops, Vorträge, Meditationen und Yogastunden sind weitgehend auf das jeweilige Ausbildungsthema abgestimmt.

Seminarende

Am letzten Tag nach dem Brunch, also um ca. 12.30h; bei Wochenenden ca. 14.00 Uhr.

Freier Tag

Bei Ausbildungen ab 7 Tage ist ein halber Tag pro Woche, bei längeren Ausbildungen ein Tag pro Woche von 9.00-20.00h unterrichtsfrei. An diesen Tagen finden nur Morgen- und Abendmeditation statt (Teilnahmepflicht) sowie das Pranayama von 6.00-7.00h (freiwillig).

Karma Yoga

Integraler Bestandteil der Ausbildung ist die Mithilfe von etwa 45 Minuten täglich bei verschiedenen Arbeiten im Haus, da "Karma Yoga", der Dienst für andere, ein wichtiger Aspekt der Persönlichkeitsentwicklung und der spirituellen Entwicklung ist. Gleichzeitig hilft es uns, unsere Seminarpreise weiterhin so günstig halten zu können. Für die Teilnehmer ist es eine Gelegenheit, sich hier heimisch und familiär zu fühlen.

Unterbringung

in Einzel-, Doppel-, oder Mehrbettzimmern. Näheres vgl. Beschreibung der einzelnen Häuser Bad Meinberg, Westerwald und Nordsee.

Mahlzeiten

Es gibt zwei reichhaltige, vegan/vegetarische vollwertige Mahlzeiten: Brunch (Frühstück und Mittagessen zusammen) um 11.00 Uhr und Abendessen um 18.00 Uhr.

 

Mit Nahrungsmitteln aus kontrolliert ökologischem Anbau, im Seminarhaus Bad Meinberg in Europas größter zertifizierter Bio-Küche, mit Liebe zubereitet. Auf Sonderwünsche können wir nach Absprache von mindestens einer Woche vor Seminarbeginn eingehen.

Preise

Alle bei den Seminaren und Ausbildungen Preise sind Pauschalpreise. Sie beinhalten das gesamte Seminar-/Ausbildungs-/ Wellnessprogramm, also täglich 2x Meditation, Mantrasingen und Kurzvortrag, 2-3 Vorträge/Workshops, 1-2 Yogastunden, sowie Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegan/vegetarische Vollwertverpflegung.

Zahlungsbedingungen/Rückerstattung:
Anzahlung Wochenende 25 €, Wochenseminare 100 €, mehrwöchige Kurse 250 €. Der Restbetrag ist bei Überweisung 2 Wochen vor Seminarbeginn fällig, bei Abbuchung 8 Tage vor Seminarbeginn, bei kurzfristiger Anmeldung mit der Anmeldung. Nur bei entsprechender Begleichung des Seminarpreises innerhalb dieser Fristen können wir Deine Reservierung und Zimmerkategorie garantieren. Bei Rücktritt weniger als 2 Wochen vor Seminarbeginn fallen 50 % der Seminargebühr an (oder wahlweise Gutschrift des Gesamtbetrags).

Bei manchen Ausbildungen gelten spezielle Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen. Einige Ausbildungen bestehen aus 2 oder mehr Teilen, für die man sich nur als Ganzes anmelden kann. Bei diesen Ausbildungen sind Belegungen nur eines Ausbildungsteils nicht möglich, ebenso keine Rückerstattungen nach Beginn des ersten Ausbildungsabschnittes. Bei Ausbildungen, bei denen man sich die Bausteine flexibel auswählen kann, trifft dies nicht zu, da jeder Baustein für sich eine abgeschlossene Ausbildung darstellt.

Wir behalten uns vor, dass Seminare wegen zu niedriger Teilnehmerzahl in etwa 4 Tage vorher abgesagt werden. Du kannst dann selbstverständlich in ein anderes Seminar überwechseln, oder bekommst Dein Geld zurück. Falls der Seminarleiter erkrankt bzw. kurzfristig absagt, behalten wir uns vor, einen Ersatz-Seminarleiter einzusetzen, und bemühen uns, einen gleich erfahrenen Seminarleiter zu finden. Falls Du das Seminar mit dem Ersatz-Seminarleiter nicht besuchen möchtest, kannst du jederzeit in ein anderes Seminar wechseln oder bekommst Du Dein Geld zurück. Ein Anspruch auf Fahrtkostenerstattung besteht nicht.

An der Nordsee kommt pro Tag 1 € Kurtaxe hinzu (bei Ankunft vor Ort zu bezahlen). Du bekommst eine Kurkarte, mit der du viele Vorteile hast: kostenloser Eintritt in die Strandbäder, kostenloses Parken (außer Friesentherme), 25 % Ermäßigung in der Frieslandtherme und andere Vergünstigungen.

Bildungsurlaub/Bildungschecks und Bildungsprämiengutscheine

Für alle Yogalehrer-Ausbildungen, insbesondere auch die Bausteinausbildungen, kannst du auch Fördergelder beantragen und so einen Teil der Ausbildungsgebühr evtl. erstattet bekommen.

Infos über Staatliche Fördermittel erfährst du hier.

Bitte mitbringen

Bettwäsche (auch ausleihbar für 5 €), Handtücher (auch ausleihbar für 2 €), Wecker, Hausschuhe, Schreibpapier, Stifte und Schnellhefter. Wenn vorhanden: Meditationsdecke und Kissen (stehen aber auch kostenlos in den Yogaräumen zur Verfügung oder sind in unserer Boutique zu erwerben). Wenn Du eine Brille trägst: Bitte bringe ein Hart-Brillenetui mit, in dem Du Deine Brille während der Yogastunden aufbewahren kannst.

Bei Ayurveda-Ausbildungen bitte zusätzlich mitbringen: Thermoskanne, ausreichend Wäsche (da viel mit Öl gearbeitet wird), Wollmütze/Kopfbedeckung (für bestimmte Anwendungen), 3 große Badetücher, Bademantel und 1 Bettlagen (kein Spannbettlaken).

Abkürzungen

SL: Seminarleiter/in, MZ: Mehrbett-, DZ: Doppel-, EZ: Einzelzimmer, S: Schlafsaal, Z: Zelt, Womo: Wohnmobil, BM oder B: Bad Meinberg, WW oder W: Westerwald

Warum Yoga Vidya?

Gründe für Yoga Vidya ein-/ausblenden: Bitte hier klicken.

Was ist Yoga Vidya?

Yoga Vidya ist ein gemeinnütziger Verein und gleichzeitig Europas führender Anbieter von Ausbildungen und Weiterbildungen auf dem Gebiet von Yoga, Meditation, Ayurveda, Massage, Gesundheit und Spiritualität. Erfahre hier mehr zu unserer Vision.