Zeitraum: 12.01.2024 - 14.01.2024 / Seminar-Nr.: B240112-8
Was ist Glück - gemeint ist dein eigenes Glück - kannst du etwas dafür tun? Wenn ja, wäre es sehr hilfreich, heraus zu finden, welcher Beitrag dir zum eigenen Lebensglück möglich ist. Glück hat ja nicht nur Wohlbefinden und emotionale Stärke zur Folge, sondern kräftigt nachweislich auch ganzheitlich unser Immunsystems und so insgesamt unsere seelisch-geistig-körperliche Gesunderhaltung.
Das Leben ist wechselhaft und deine private und berufliche Situation ist von Faktoren abhängig, die du nicht immer beeinflussen kannst. Was du aber beeinflussen kannst ist die Haltung, mit der du ihnen begegnest. Wie wirst du von deinen Emotionen - als Reaktion auf sich verändernde oder auch stagnierende Lebensfaktoren - gesteuert? An welcher Stelle kannst du das Ruder übernehmen und deine emotionale Befindlichkeit selbst so gestalten, dass du dir gut tust, dich stärkst?
Es geht darum, zu erkennen, wo deine Einflussmöglichkeiten liegen, Werkzeuge zur achtsamen Selbststeuerung kennen zu lernen und diese einzusetzen. Du wirst neue Erkenntnisse über neuronale Selbststärkung, z.B. über den Vagus-Nerv, kennenlernen und in kleinen Übungen in die Praxis umsetzen. Hier trifft die Jahrtausende alte Tradition des Yoga auf moderne wissenschaftliche Forschung, denn wer Yoga praktiziert, aktiviert immer auch die neuronale Selbststärkung. Du lernst individualisierte Werkzeuge positiver Selbststeuerung kennen und diese einzusetzen.
Inhalte: Positive Psychologie, Neurobiologie, Achtsamkeits-Übungen, Atemübungen, Werkzeuge zur positiven Selbststeuerung