Yogalehrer Weiterbildung Intensiv H - Gheranda Samhita

B260802-2
02.08.2026 - 11.08.2026
Bad Meinberg
ab € 704,00

Yogalehrer Weiterbildung Intensiv H - Gheranda Samhita

Gheranda Samhita – der 7-fache Weg zur Vollkommenheit. Genaue und exakte Beschreibung und Üben von Kriyas, Asanas, Mudras, Bandhas, Pranayama, Pratyahara und Dhyana. Körper und Geist sind „Gefäße“ für die Seele. Über das angewandte Wissen dieser Techniken bekommst du mehr und mehr Zugang zu Intuition, Achtsamkeit und höheren Erfahrungen.

Lerne anhand dieses umfassendsten Handbuches zur Yoga-Praxis, wie du über die Arbeit am Körper und Geist deine eigene Praxis verfeinern kannst. Dies führt dich über die Körperarbeit zu mehr innerem Frieden, Ruhe und Gelassenheit und intuitiver Verwirklichung der höchsten Wahrheit.

Die Gheranda Samhita ist das umfassendste Handbuch zur Yoga und Kundalini Praxis überhaupt. Es ist die Lehre des Meisters Gheranda an seinen Schüler Chanda, der ihn nach dem Yoga des Körpers fragt, als Grundlage des Wissens über die höchste Wirklichkeit. Sie spricht von „Ghata Yoga“ oder „Ghatastha Yoga“ und meint damit die Arbeit am „Gefäß“ (gatha = Topf, Gefäß), d.h. physischer und astraler Körper sind das Instrument für unsere Seele, sich auszudrücken und weiter zu entwickeln. Dazu lehrt sie einen 7fachen Weg zur Vollkommenheit. Die 7 Kapitel entsprechen den sieben Methoden der Vervollkommnung. Jedes Kapitel lehrt eine Reihe von entsprechenden Techniken die zu einem dieser 7 Mittel führen: Reinigung , durch Kriyas; Stärke durch Asanas; Beständigkeit und Festigkeit durch Mudras; Ruhe und Ausgeglichenheit durch Pratyahara, Leichtigkeit und Energie durch Pranayama und angepasste Lebgensweise; Verwirklichung des Selbst durch Dhyana; Samadhi. Gute Gesundheit, ein flexibler Körper und höhere Stressresistenz sind positive Nebeneffekte.
Swami Saradananda wird insbesondere ihre verfeinerten Chakra-Meditationen anleiten, in die 30 Jahre eigener Praxis- und Unterrichtserfahrung einfließen, sowie spezielle Energie- und Atemtechniken. Zu beiden Themen hat sie ja eigene Bücher verfasst.
Du gelangst zu einem umfassenden Verständnis und einer tieferen Sichtweise. Ein besonders attraktiver Kurs für Yogalehrer, die ihrem Unterricht und ihrer eigenen Praxis eine neue spirituelle Dimension und Tiefe geben wollen.

Unterrichtstechniken:
Unterrichtsgestaltung. Didaktik. Gegenseitiger Austausch.
Yoga für Fortgeschrittene.
Unterrichten von sportlicheren Yogastunden.
Energetische Wirkungen der Asanas und Pranayamas. Energetische und andere subtile Aspekte beim Unterrichten von Yoga.
Energiearbeit mit Hatha Yoga.
Umgang mit Kundalini Erfahrungen, Energie-Erweckungen und Bewusstseinserweiterung.
Unterrichten von Chakra-Meditation und Pranaheilung.
Unterrichten von Pranayama und Pranayama-Variationen, Atem-Kursen und Workshops sowie Kriya-Workshops.
Energiehaushalt des Yogalehrers: Vorbeugen von Burnout – wie halte ich als Yogalehrer ein gutes Energie-Niveau?
Eingehen auf individuelle Fragen aus deiner Yogapraxis. Benötigte Literatur: Gheranda Samhita, Die Kundalini Energie erwecken. Teilnahmevoraussetzung: Yogalehrer Ausbildung/Training mind. 120 oder begonnene Yogalehrerausbildung mind. 200 Unterrichtseinheiten oder Yoga Vidya Übungs-/Kursleiter mind. 108 Unterrichtseinheiten.

Swami Saradananda

Swami Saradananda

Eine inspirierende Lehrerin, die dazu ermuntert, die eigene Yogapraxis auszubauen und zu verfeinern. In ihrem Unterricht bezieht sie mit viel Humor die uralten philosophischen Weisheiten auf die Erfahrungen unseres täglichen Lebens. Sie unterrichtet seit mehr als 30 Jahren Yoga, ist Meisterschülerin von Swami Vishnu-devananda und hat verschiedene Sivananda Yoga Zentren und Yoga Vidya Westerwald geleitet. Sie hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. Ihre neuesten Publikationen "Chakra Meditation" und "The Power of Breath" sind kürzlich erschienen.

Mehrbettzimmer : 848,00 €

Doppelzimmer : 1.026,00 €

Einzelzimmer : 1.209,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald) : 704,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu) : 704,00 €

Ohne Übernachtung : 704,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Bad Meinberg
Als Europas führendes Seminarhaus und Ausbildungszentrum für Yoga und Ayurveda, bietet Bad Meinberg den idealen Ort, um dieses ganzheitliche Übungssystem kennen zu lernen oder deine Praxis zu vertiefen. Neben jährlich rund 2.000 Seminaren und Ausbildungen erwartet unsere Retreat-Gäste ein umfangreiches Zusatzangebot: vom Wandern, über entspannte Massagen, hin zu traditionell indischen Ritualen. Umsäumt von einem weitläufigen und grünen Gelände, fassen die insgesamt vier Gebäudekomplexe über 1.008 Betten, 40 Seminar-, Meditations- und Übungsräumen, eine Ayurvedaoase sowie eine Praxis für Yogatherapie. Des Weiteren gehören zum Haus ein kleines Kloster, der Yogashop und ein kostenfreier W-Lan-Bereich. Auch kreative Kinderbetreuung ist vor Ort möglich. Für das leibliche Wohl sorgen neben unserer zertifizierten bio-Küche, mit leckeren veganen Speisen, auch verschiedene Teestationen und Wasserbrunnen, als auch das kleine Café Maya. Umgeben von einem großen Park, liegt der Ashram ganz idyllisch am Rande des Kurstädtchen Bad Meinberg, mit vielen landschaftlichen und kulturellen Ausflugsmöglichkeiten, wie dem Naturdenkmal der Externsteine. Rund 200 Gemeinschaftsmitglieder und Angestellte, darunter über 80 ausgebildete Yogalehrende, sorgen täglich für das Wohlergehen unserer Besucher.

Anreisetag
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.30 Uhr Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
18.00 Uhr Abendessen.
20.00 Uhr eigentlicher Seminarbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.
Ab dem 2. Tag:
06.00 - 07.00 Uhr intensives Pranayama
07.00-ca. 08.15 Uhr Morgenmeditation, Mantra-Singen, Vortrag
09.15 - 11.00 Uhr Asanas, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch
Karma Yoga (Mithilfe ca. 45 Min.), Pause
14.00 - 15.45 Uhr Vortrag/Workshop
16.00 - 18.00 Uhr Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung,
18.00 Uhr Abendessen
Pause
20.00 - 22.00 Uhr Abendmeditation, Mantra-Singen, Vortrag

Seminarende/Abreisetag
6.00 Uhr Pranayama, Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
9.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen) und
Seminarende nach dem Brunch, ca. 12.30h

Frühere Abreise ist nicht möglich.

Intensivseminar.
Sonderbroschüre anfordern.
Englisch mit deutscher Übersetzung.
Teilnahmevoraussetzung: Yogalehrer Ausbildung/Training mind 120 oder begonnene Yogalehrerausbildung mind 200 Unterrichtseinheiten oder Yoga Vidya Übungs-/Kursleiter mind

SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation anschließend Vorstellung des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Seminarende mit dem Brunch um ca. 12.30 Uhr.