Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F9 - Upadesha Sahasri

Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F9 - Upadesha Sahasri

Zeitraum: 02.07.2023 - 11.07.2023 / Seminar-Nr.: B230702-2

Teilweise Englisch mit deutscher Übersetzung.

Upadesha Sahasri, die „1000 Unterweisungen“ sind ein Grundlagenwerk von Shankara, dem großen Meister des Vedanta – das einzige direkte Werk von Shankara, während alle anderen Kommentare von ihm zu klassischen Texten sind. Er erklärt u.a., wie der Lehrer systematisch den Schüler/die Schülerin zur Erleuchtung führen kann, welche Voraussetzungen Schüler und Lehrer brauchen und die philosophisch-logischen Zusammenhänge der Vedanta-Philosophie. Im 2., im Versmaß gehaltenen Teil,Teilweise Englisch mit deutscher Übersetzung.

Upadesha Sahasri, die „1000 Unterweisungen“ sind ein Grundlagenwerk von Shankara, dem großen Meister des Vedanta – das einzige direkte Werk von Shankara, während alle anderen Kommentare von ihm zu klassischen Texten sind. Er erklärt u.a., wie der Lehrer systematisch den Schüler/die Schülerin zur Erleuchtung führen kann, welche Voraussetzungen Schüler und Lehrer brauchen und die philosophisch-logischen Zusammenhänge der Vedanta-Philosophie. Im 2., im Versmaß gehaltenen Teil, geht es um Themen wie „Ich-Konzept“, „Die Natur reiner Bewusstheit“, „Subtilität“, „Negation“, „Im Licht“, Meditationsanleitungen uvm. Wir diskutieren all diese Themen sowie die grundlegenden Elemente von Jnana Yoga als Methode der Selbsterkenntnis.

Im Unterschied zur gleichnamigen Weiterbildung A9 hast du von 14:00-15:45 Uhr zusätzliche Vedanta-Vorträge zur Upadesha Sahasri (anstelle von Stress-, Entspannungs- und sportmedizinischer Trainingslehre) sowie andere Unterrichtstechniken als A9.

Unterrichtstechniken
• Unterrichtsgestaltung, Didaktik, individuelle Korrekturen
• Hatha Yoga nach ayurvedischen Gesichtspunkten, abgestimmt auf Vata-, Pita-, Kapha-Konstitution
• Yoga für Rückbildung nach der Schwangerschaft
• Neue Stellungen im Yogaunterricht einführen
• Jnana-Yoga-Techniken im Hatha Yoga Unterricht für Anfänger

Benötigte Literatur: „Das Yoga Vidya Asana Buch“, „Yoga Vidya Yogalehrer Handbuch“.
Der Text Upadesha Sahasri wird vom Seminarleiter gestellt.

Teilnahmevoraussetzung: Yogalehrer Ausbildung/Training mind. 120 oder begonnene Yogalehrerausbildung mind. 200 Unterrichtseinheiten oder Yoga Vidya Übungs-/Kursleiter mind. 108 Unterrichtseinheiten.


Als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Baden-Württemberg, Hessen und Saarland - ggf. auch in anderen Bundesländern.

Chandra Cohen

Chandra Cohen

Chandra Cohen vereinigt in sich intensive Praxis, jahrelange Schülerschaft bei bekannten Lehrern und genaue Kenntnis der Schriften. Er hat eine sehr humorvolle und dabei sehr klare Weise, dich zu deiner inneren Wahrheit zu führen. Ehemals Swami Chandra Shekarananda, war er von 1968-84 Schüler von Swami Vishnudevananda. Während seines Aufenthaltes im Sivananda Ashram in Rishikesh führte ihn dort Swami Brahmananda, ein hochrangiger Mönch und Lehrer, mit einer besonderen Intensität in die formalen Lehren der Upanishaden und des Sankara Advaita oder der klassischen Non-Dualität ein. Das Wissen wurde die nächsten 25 Jahre durch die Inspiration von Swami Dayananda, dem weltberühmten Advaita-Lehrer, vertieft. Während dieser Zeit erwarb Chandra einen Master-Abschluss an der Columbia University, der es ihm ermöglichte, eine außerordentliche Professur für Hinduismus und östliche Religionen am Hunter College in New York City zu übernehmen. Chandras Verständnis wurde zuletzt von Swami Satchidanandendra, einem der wichtigsten Advaita-Denker seit Generationen, durch seinen einzigen direkten westlichen Schüler, Ira Shepetin, beeinflusst. In den letzten 15 Jahren hat Chandra Advaita in den Yoga Vidya Yogalehrerausbildungen für Fortgeschrittene unterrichtet. Er lebt heute mit seiner Frau, mit der er seit 20 Jahren verheiratet ist, in New York und hat einen Sohn.

Ramashakti Sikora

Ramashakti Sikora

Ramashakti praktiziert Yoga und Meditation seit ihrer Kindheit, ist Yogalehrerin im Bund der Yoga Vidya Lehrer (BYV), Yogatherapeutin, Meditationslehrerin, Fachtrainerin für Ausdauersport, Lauf- und Marathontrainerin, Tauchlehrerin, Musikerin und Krankenschwester mit 20-jähriger interdisziplinärer Berufserfahrung.

Kay Cantu

Kay Cantu

Kay Cantu ist ein erfahrener freiberuflicher Yoganomade und bildet in verschiedenen Städten Yogalehrer aus. Seine Workshops fordern, motivieren und inspirieren. Er hat das traditionsübergreifende integrale Konzept von Xperience Yoga mitentwickelt. Stichworte: Präzision, Vielfalt, Humor, Herzöffnung, Vedanta, Yoga Personaltrainer, Meditationskursleiter, Ayurveda Gesundheitsberater, 12 Jahre Capoeira.

Mehrbettzimmer: 753,00 €

Doppelzimmer: 912,00 €

Einzelzimmer: 1.075,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald): 626,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu): 626,00 €

Ohne Übernachtung: 626,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Bad Meinberg
Als Europas führendes Seminarhaus und Ausbildungszentrum für Yoga und Ayurveda, bietet Bad Meinberg den idealen Ort, um dieses ganzheitliche Übungssystem kennen zu lernen oder deine Praxis zu vertiefen. Neben jährlich rund 2.000 Seminaren und Ausbildungen erwartet unsere Retreat-Gäste ein umfangreiches Zusatzangebot: vom Wandern, über entspannte Massagen, hin zu traditionell indischen Ritualen. Umsäumt von einem weitläufigen und grünen Gelände, fassen die insgesamt vier Gebäudekomplexe über 1.008 Betten, 40 Seminar-, Meditations- und Übungsräumen, eine Ayurvedaoase sowie eine Praxis für Yogatherapie. Des Weiteren gehören zum Haus ein kleines Kloster, der Yogashop und ein kostenfreier W-Lan-Bereich. Auch kreative Kinderbetreuung ist vor Ort möglich. Für das leibliche Wohl sorgen neben unserer zertifizierten bio-Küche, mit leckeren veganen Speisen, auch verschiedene Teestationen und Wasserbrunnen, als auch das kleine Café Maya. Umgeben von einem großen Park, liegt der Ashram ganz idyllisch am Rande des Kurstädtchen Bad Meinberg, mit vielen landschaftlichen und kulturellen Ausflugsmöglichkeiten, wie dem Naturdenkmal der Externsteine. Rund 200 Gemeinschaftsmitglieder und Angestellte, darunter über 80 ausgebildete Yogalehrende, sorgen täglich für das Wohlergehen unserer Besucher.

Anreisetag
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.30 Uhr Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
18.00 Uhr Abendessen.
20.00 Uhr eigentlicher Seminarbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.
Ab dem 2. Tag:
06.00 - 07.00 Uhr intensives Pranayama
07.00-ca. 08.15 Uhr Morgenmeditation, Mantra-Singen, Vortrag
09.15 - 11.00 Uhr Asanas, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch
Karma Yoga (Mithilfe ca. 45 Min.), Pause
14.00 - 15.45 Uhr Vortrag/Workshop
16.00 - 18.00 Uhr Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung,
18.00 Uhr Abendessen
Pause
20.00 - 22.00 Uhr Abendmeditation, Mantra-Singen, Vortrag

Seminarende/Abreisetag
6.00 Uhr Pranayama, Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
9.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen) und
Seminarende nach dem Brunch, ca. 12.30h

Frühere Abreise ist nicht möglich.

Intensivseminar.
Englisch mit deutscher Übersetzung.
Teilnahmevoraussetzung: Yogalehrer Ausbildung/Training mind 120 oder begonnene Yogalehrerausbildung mind 200 Unterrichtseinheiten oder Yoga Vidya Übungs-/Kursleiter mind 108 Unterrichtseinheiten.

SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation anschließend Vorstellung des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Seminarende mit dem Brunch um ca. 12.30 Uhr.