Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F8 - Tattva Bodha

Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F8 - Tattva Bodha

Zeitraum: 28.07.2023 - 06.08.2023 / Seminar-Nr.: B230728-27

Interessante und vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga, Vedanta und den spirituellen Weg anhand des „Tattva Bodha“ (Die Erkenntnis der Wirklichkeit) von Shankaracharya.
„Ich allein bin wirklich. Alles andere ist nur scheinbar wirklich.“ (Tattva Bodha)
Durch solche, scheinbar absurde oder gar provozierende Aussagen regt uns dieses Werk an, unser Verständnis von Wirklichkeit zu hinterfragen: Was ist das, was wirklich grundlegend und essentiell ist?
"Tattva Bodha" gilt als der grundlegende Text des Vedanta, der klassischerweise als Einführung gelehrt wird und in Form von Fragen und Antworten die Grundlage für unser Erforschen legt.
Eine unvergleichliche Yogalehrer Weiterbildung, die deine bisherigen Denkgewohnheiten revolutionieren und in Frage stellen wird, je weiter du in dieses klassische indische System der Selbstbefragung und Hinterfragung der augenscheinlich wahrnehmbaren „Realität“ einsteigst. Wir diskutieren auch andere indische Texte, philosophische Systeme und Methoden.
Du erhältst in dieser Yogalehrer Weiterbildung eine Übersicht über die klassischen indischen Schriften und die klassischen 6 Philosophiesysteme.

In den zehn Tagen dieser Tattva Bodha Yogalehrer Weiterbildung studierst du das Tattva Bodha, Jnana Yoga und Vedanta:
• Vedanta, die Philosophie vom "Ende des Wissens"
• Freiheit und Unsterblichkeit
• Vedanta fragt: Wer bin ich? Was ist wirklich? Was ist Glück?
Eine systematische Analyse dieser Fragen aus dem Vedanta führt dich in dieser Yogalehrer Weiterbildung zur Erkenntnis der Wahrheit: Deine wahre Natur ist reines Bewusstsein, reines Sein, Wissen und Glückseligkeit.
Darüber hinaus erwirbst du in dieser Jnana Yoga und Vedanta Yogalehrer Weiterbildung weitreichende Kenntnisse in den Hatha Yoga Unterrichtstechniken:
• Unterrichtsgestaltung
• Hatha Yoga Didaktik und
• Individuelle Korrekturen
sind genauso ein großer Bestandteil der Weiterbildung zum Yogalehrer wie
• Yogatherapie
• Hatha Yoga bei speziellen Problemen
• Yoga fürs Herz (Ornish-Programm)
• Yoga für den Rücken
• Hatha Yoga bei Gelenkproblemen
• Yoga bei Atemproblemen (Asthma u. a.)
• Yoga bei psychosomatischen Beschwerden
• Yoga auch im Rollstuhl
• sanfte Variationen der Yoga Vidya Reihe für Menschen mit körperlichen Gebrechen und
• Entspannungs-Workshops
Auch die eigene Yogapraxis und der Hatha Yoga Teil kommen in dieser Tattva Bodha Yogalehrer Weiterbildung nicht zu kurz.

Du lernst im Hatha Yoga:
• Fortgeschrittene Yoga Techniken
• Shank Prakshalama, die vollständige Darmreinigung

Im Hatha Yoga und Sport:
• Sportmedizin
• Muskel und Skelettsystem
• Aufbau des Muskels
• Wie werden die Muskeln durch die Yoga Praxis beeinflusst?
• Yoga als Konditions-, Flexibilitäts-, Kraft- und Koordinationstraining

Im Hatha Yoga und Entspannung:
• Entspannung und Stress-Management
• Allgemeines Anpassungsprinzip
• Entspannungstechniken
• Mentales Training
• Yoga im täglichen Leben
• Krankenkassen und Yoga
Benötigte Literatur für diese Yogalehrer Weiterbildung: Yoga Vidya Lehrer Handbuch, Yoga Vidya Asana Buch. Ein Handout mit dem Tattva Bodha Text bekommst du im Seminar.
Am Ende der Yogalehrer Weiterbildung bekommst du eine Teilnahmebescheinigung (bei vollständiger Teilnahme an allen Teilen der Yogalehrer Weiterbildung). Teilnahmevoraussetzung: Yogalehrer Ausbildung/Training mind. 120 oder begonnene Yogalehrerausbildung mind. 200 Unterrichtseinheiten oder Yoga Vidya Übungs-/Kursleiter mind. 108 Unterrichtseinheiten.


Als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Baden-Württemberg, Hessen und Saarland - ggf. auch in anderen Bundesländern.

Maheshwara Mario Illgen

Maheshwara Mario Illgen

Yoga Vidya Acharya, Meditationslehrer und langjähriger Ausbilder von Yogalehrern. Sein besonderes Interesse gilt der Meditation und dem Weg der Selbst-Erkenntnis (Vedanta). Er ist Diplom-Informatiker und Diplom-Wirtschaftsinformatiker und war lange im kaufmännischen Bereich und in der Wirtschaftsprüfung/Unternehmensberatung tätig.

Radharani Birkner

Radharani Birkner

Yoga Vidya Acharya, Yogalehrerin seit 2002. Radharani war lange Jahre in Retreats u.a. in Afrika und Asien, sie ist eng verbunden mit Meistern und Meisterinnen der vedantischen Tradition. Diese intensiven Begegnungen und tiefen Erfahrungen fließen in ihren Unterricht ein, in dem sie dich mit liebevoller Achtsamkeit, klarer Präsenz und Leichtigkeit auf deinem Weg begleitet.

Nicole Padmini Neumann

Nicole Padmini Neumann

Seit 2005 praktiziert sie Yoga und möchte das Gefühl, dadurch mit sich und der Welt in Einklang zu sein, nicht mehr missen. Sie studierte Sozialpsychologie, Soziologie und Rechtswissenschaften, hat Zusatzausbildungen in systemisch-lösungsorientierter Beratung, Supervision (DGSv), Coaching und Notfallpsychologie (PSNV), ist Yogalehrerin (BYV) und Lachyoga Trainerin. Als langjährige Seminarleiterin und Tätigkeit in der Organisations- und Personalentwicklung begleitet sie die Menschen mit Freude bei Veränderungs- und Entwicklungsprozessen. Ihre Yogastunden sind geprägt von Wertschätzung, Ruhe, Humor und Besinnung auf den Schatz, den jede/r in sich trägt. Yoga ist für sie ein Mittel, Selbstfürsorge praktisch zu erleben und Frieden in der (inneren und äußeren) Welt zu stärken. Ihr Interesse gilt daneben Jnana Yoga/Vedanta. Sie fühlt sich durch die vielen wundervollen Erfahrungen und Erkenntnisse, die sie selbst durch Yoga und bei Yoga Vidya erleben durfte, reich beschenkt und freut sich, dies alles an dich weiterzugeben.

Mehrbettzimmer: 753,00 €

Doppelzimmer: 912,00 €

Einzelzimmer: 1.075,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald): 626,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu): 626,00 €

Ohne Übernachtung: 626,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Bad Meinberg
Als Europas führendes Seminarhaus und Ausbildungszentrum für Yoga und Ayurveda, bietet Bad Meinberg den idealen Ort, um dieses ganzheitliche Übungssystem kennen zu lernen oder deine Praxis zu vertiefen. Neben jährlich rund 2.000 Seminaren und Ausbildungen erwartet unsere Retreat-Gäste ein umfangreiches Zusatzangebot: vom Wandern, über entspannte Massagen, hin zu traditionell indischen Ritualen. Umsäumt von einem weitläufigen und grünen Gelände, fassen die insgesamt vier Gebäudekomplexe über 1.008 Betten, 40 Seminar-, Meditations- und Übungsräumen, eine Ayurvedaoase sowie eine Praxis für Yogatherapie. Des Weiteren gehören zum Haus ein kleines Kloster, der Yogashop und ein kostenfreier W-Lan-Bereich. Auch kreative Kinderbetreuung ist vor Ort möglich. Für das leibliche Wohl sorgen neben unserer zertifizierten bio-Küche, mit leckeren veganen Speisen, auch verschiedene Teestationen und Wasserbrunnen, als auch das kleine Café Maya. Umgeben von einem großen Park, liegt der Ashram ganz idyllisch am Rande des Kurstädtchen Bad Meinberg, mit vielen landschaftlichen und kulturellen Ausflugsmöglichkeiten, wie dem Naturdenkmal der Externsteine. Rund 200 Gemeinschaftsmitglieder und Angestellte, darunter über 80 ausgebildete Yogalehrende, sorgen täglich für das Wohlergehen unserer Besucher.

Anreisetag
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.30 Uhr Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
18.00 Uhr Abendessen.
20.00 Uhr eigentlicher Seminarbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.
Ab dem 2. Tag:
06.00 - 07.00 Uhr intensives Pranayama
07.00-ca. 08.15 Uhr Morgenmeditation, Mantra-Singen, Vortrag
09.15 - 11.00 Uhr Asanas, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch
Karma Yoga (Mithilfe ca. 45 Min.), Pause
14.00 - 15.45 Uhr Vortrag/Workshop
16.00 - 18.00 Uhr Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung,
18.00 Uhr Abendessen
Pause
20.00 - 22.00 Uhr Abendmeditation, Mantra-Singen, Vortrag

Seminarende/Abreisetag
6.00 Uhr Pranayama, Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
9.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen) und
Seminarende nach dem Brunch, ca. 12.30h

Frühere Abreise ist nicht möglich.

Intensivseminar.
Teilnahmevoraussetzung: Yogalehrer Ausbildung/Training mind 120 oder begonnene Yogalehrerausbildung mind 200 Unterrichtseinheiten oder Yoga Vidya Übungs-/Kursleiter mind 108 Unterrichtseinheiten.

SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation anschließend Vorstellung des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Seminarende mit dem Brunch um ca. 12.30 Uhr.