Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F4 - Viveka Chudamani und Asanas Intensiv

B250912-23
12.09.2025 - 21.09.2025
Bad Meinberg
ab € 690,00

Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F4 - Viveka Chudamani und Asanas Intensiv

Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg mit Sukadev anhand des "Viveka Chudamani" (Das Kleinod der Unterscheidung) von Shankaracharya. Asanas Intensiv und exakt. Intensives Arbeiten an den Asanas. Lerne spielerisch auch fortgeschrittene Asanas und viele Variationen.

Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg „Viveka Chudamani“, „Das Kleinod der Unterscheidungskraft“, ist eine praktische und tiefgründige Analyse der menschlichen Zwickmühle, der Natur der wahren Realität sowie der Mittel und Wege zur Freiheit vom Rad des Todes und der Wiedergeburt (Samsara). Diesen brillanten Klassiker über Advaita Vedanta, die non-dualistische Vedanta-Philosophie, von Shankaracharya zu studieren heißt, in die Höhen wundervollen Friedens und unermesslicher Freude erhoben zu werden.

Asanas intensiv und exakt: Intensives Arbeiten an den Asanas. Lerne spielerisch auch fortgeschrittene Asanas und viele Variationen. Systematischer Aufbau von Yogastellungen. Vorübungen und schrittweise Annäherung an fortgeschrittene Stellungen. Wertvolle Impulse und Hinweise für deine eigene Praxis und deinen Yogaunterricht.

Hatha Yoga und Unterrichtstechniken:
Unterrichtsgestaltung. Didaktik.
Individuelle Korrekturen: Besonders Mittelstufe und Fortgeschrittene
Yoga Bodywork
Partner Asanas
Unterrichtstechniken zur Transzendierung des Körperbewusstseins
Asanas mit vedantischen Lehrsätzen
Asanas mit den Mahavakyas
Darshanas im Hatha Yoga Unterricht
Abstrakte Meditationstechniken im Hatha Yoga Unterricht
Meditatives Halten der Stellungen
Jnana Yoga im Hatha Yoga Unterricht
Bewusstseinserweiterung im Hatha Yoga
Identifikationen transzendieren mittels Hatha Yoga
Shank Prakshalama, die vollständige Darmreinigung zur Entschlackung des ganzen Organismus.

Benötigte Literatur: Das Yoga Vidya Asana Buch, Yoga Vidya Yogalehrer Handbuch, Viveka Chudamani (im Shop erhältlich) Teilnahmevoraussetzung: Yogalehrer Ausbildung/Training mind. 120 oder begonnene Yogalehrerausbildung mind. 200 Unterrichtseinheiten oder Yoga Vidya Übungs-/Kursleiter mind. 108 Unterrichtseinheiten.



Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Akademie der Kulturen NRW, anerkannter Anbieter nach Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW (AWbG NRW). Die Veranstaltung ist von einigen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt. Bitte beachte, dass Bildungsurlaub nur in den Häusern Bad Meinberg und Westerwald angeboten wird. Wenn du dazu genauere Informationen haben möchtest, wende dich bitte an bildungsurlaub(at)yoga-vidya.de

Sukadev Bretz

Sukadev Bretz

Sukadev Volker Bretz ist Gründer und spiritueller Leiter von Yoga Vidya. Er versteht es wunderbar, tiefe Weisheit humorvoll weiterzugeben. Seine besondere Stärke ist es, Aspiranten zu intensiver Praxis zu motivieren, hinter allem einen höheren Sinn zu sehen und mehr Energie und Herz in den Alltag zu bringen. Er ist Autor von: „Die Yoga-Weisheit des Patanjali für Menschen von heute“, „Das Yoga Vidya Asana Buch“ und „Der Königsweg zur Gelassenheit“. Schon als Kind hatte er spirituelle Erfahrungen. Als Jugendlicher war er von den Möglichkeiten des menschlichen Geistes fasziniert, übte Techniken des mentalen Trainings und Meditation. 12 Jahre lebte er in den Zentren seines Meisters Swami Vishnu-devananda, der ihn durch intensive spirituelle Praxis zu tiefer Erfahrung und Einsicht führte. 1992 gründete er die Yoga Vidya Zentren, um ein ganzheitliches, lebensnahes Yoga zu lehren. Yoga Vidya hat inzwischen 4 große Yoga Ashrams, über 80 Yoga Vidya Zentren und 18.000 ausgebildete Yogalehrer. Erlebe den dynamischen Begründer einer der führenden Yoga Bewegungen Europas.

Madhuka Kuhnle

Madhuka Kuhnle

Acharya bei Yoga Vidya, Yogalehrer in der Tantra Kaula Tradition und 13 Jahre Praxis in Zen-Buddhismus einschließlich zahlreicher Sesshins. 1977 geboren, mit abwechslungsreicher beruflicher Laufbahn in Verantwortung und lehrenden Tätigkeiten, ab 2007 an spiritueller Praxis ausgerichtet. Seit 2020 bin ich Teil der Sevakagemeinschaft in Bad Meinberg. Liebe zu stoischer Philosophie und integral-systemischem Denken. Mein aktueller Studienschwerpunkt ist das Ayurveda, die Lehre vom Leben. Freude am Musizieren mit Percussions, Handpan oder Piano. Eine Balance aus weltlicher Entwicklung, Schattenarbeit und spiritueller Praxis ist für mich fundamental. Humor eine wichtige Wesensart. Wertvolles Wissen zu vermitteln erfüllt mich. Bei den 6 Yogawegen im Ashram liegt mein Schwerpunkt im Hatha und Raja Yoga. Ein geliebtes Zitat ist das Sokratische Ethos auf Englisch: "The only true wisdom is in knowing you know nothing".

Mehrbettzimmer : 831,00 €

Doppelzimmer : 1.006,00 €

Einzelzimmer : 1.185,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald) : 690,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu) : 690,00 €

Ohne Übernachtung : 690,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Bad Meinberg
Als Europas führendes Seminarhaus und Ausbildungszentrum für Yoga und Ayurveda, bietet Bad Meinberg den idealen Ort, um dieses ganzheitliche Übungssystem kennen zu lernen oder deine Praxis zu vertiefen. Neben jährlich rund 2.000 Seminaren und Ausbildungen erwartet unsere Retreat-Gäste ein umfangreiches Zusatzangebot: vom Wandern, über entspannte Massagen, hin zu traditionell indischen Ritualen. Umsäumt von einem weitläufigen und grünen Gelände, fassen die insgesamt vier Gebäudekomplexe über 1.008 Betten, 40 Seminar-, Meditations- und Übungsräumen, eine Ayurvedaoase sowie eine Praxis für Yogatherapie. Des Weiteren gehören zum Haus ein kleines Kloster, der Yogashop und ein kostenfreier W-Lan-Bereich. Auch kreative Kinderbetreuung ist vor Ort möglich. Für das leibliche Wohl sorgen neben unserer zertifizierten bio-Küche, mit leckeren veganen Speisen, auch verschiedene Teestationen und Wasserbrunnen, als auch das kleine Café Maya. Umgeben von einem großen Park, liegt der Ashram ganz idyllisch am Rande des Kurstädtchen Bad Meinberg, mit vielen landschaftlichen und kulturellen Ausflugsmöglichkeiten, wie dem Naturdenkmal der Externsteine. Rund 200 Gemeinschaftsmitglieder und Angestellte, darunter über 80 ausgebildete Yogalehrende, sorgen täglich für das Wohlergehen unserer Besucher.

Anreisetag
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.30 Uhr Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
18.00 Uhr Abendessen.
20.00 Uhr eigentlicher Seminarbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.
Ab dem 2. Tag:
06.00 - 07.00 Uhr intensives Pranayama
07.00-ca. 08.15 Uhr Morgenmeditation, Mantra-Singen, Vortrag
09.15 - 11.00 Uhr Asanas, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch
Karma Yoga (Mithilfe ca. 45 Min.), Pause
14.00 - 15.45 Uhr Vortrag/Workshop
16.00 - 18.00 Uhr Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung,
18.00 Uhr Abendessen
Pause
20.00 - 22.00 Uhr Abendmeditation, Mantra-Singen, Vortrag

Seminarende/Abreisetag
6.00 Uhr Pranayama, Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
9.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen) und
Seminarende nach dem Brunch, ca. 12.30h

Frühere Abreise ist nicht möglich.

Intensivseminar.
Auch als Weiterbildungsseminar für Yogalehrer geeignet.
Teilnahmevoraussetzung: Yogalehrer Ausbildung/Training mind 120 oder begonnene Yogalehrerausbildung mind 200 Unterrichtseinheiten oder Yoga Vidya Übungs-/Kursleiter mind 108

SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation anschließend Vorstellung des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Seminarende mit dem Brunch um ca. 12.30 Uhr.