Zeitraum: 30.09.2023 - 30.09.2023 / Seminar-Nr.: L230930-1
Uhrzeit: 08:00 – 11:00 Uhr
Yoga hat eine neutrale Sicht auf Trauma. Trauma ist die natürliche Antwort des Körpers auf unnatürliche außergewöhnliche Ereignisse von außen. Diese neutrale Position ist für viele Betroffene sehr entlastend. Deshalb gehört Yoga zu den somatischen "bottom up" Ansätzen, die Traumata durch den Körper bearbeiten, und die mehr und mehr an Bedeutung gewinnen. Dieser Workshop kombiniert auf eine verständliche Art und Weise die modernen wissenschaftlichen Theorien mit praktischen Übungen und bietet die Möglichkeit, die Natur von Trauma und die Rolle des Körpers aus mehreren Perspektiven zu verstehen. Was genau passiert in unserem Körper bei Trauma? Wie heilt Yoga und warum? Welche Voraussetzungen sind wichtig, damit Yoga eine Wirkung hat? Dieser Workshop bietet auch Raum für eigene Reflexion und Beobachtung. Ein Workshop für alle Menschen mit Interesse in der Traumaarbeit, Sozialarbeiter, Therapeuten, Yoga-Lehrer und andere.
Für den Workshop benötigst du:
• einen ruhigen Raum ohne Störung
• Yogamatte oder Teppich
• stabile Internetverbindung
• Computer oder Tablet (notfalls Smartphone) mit Kamera und Mikrofon, mit dem du dich über Zoom einwählen kannst