Yoga und Qi Gong für einen starken Rücken

Yoga und Qi Gong für einen starken Rücken

Zeitraum: 23.02.2024 - 25.02.2024 / Seminar-Nr.: B240223-10

Qi Gong Übungen sind gesundheitsfördernde Bewegungen, die sich durch Leichtigkeit und geschmeidige Übungsabläufe auszeichnen, hier speziell auf die Wirbelsäule und Schulter-Nacken-Bereich abgestimmt. Ziel ist ein Gleichgewicht der Lebenskraft im Körper zu erlangen. Du führst die Übungen sehr langsam durch und kannst so deine Aufmerksamkeit auf das Fühlen, Spüren und Lenken von Qi/Prana richten. Du kannst die Übungen auch als Einzelübungen in den Alltag oder in deine Yoga Stunde integrieren. Außerdem werden Asanas speziell für Rücken-Herausforderungen vorgestellt.

Michael Büchel

Michael Büchel

Dipl.-Soz.- Päd.-Psychotherapie (HPG), Dipl.-Pädagoge/Sport und Psychosoziale Gesundheitsbildung, wissenschaftlicher Yoga Vidya Lehrer (SHB). Langjähriger erfahrener Yogalehrer und Ausbilder, Leiter des Yoga Vidya Centers Ostrhauderfehn. Er leitet seit 2010 die Yoga Vidya Yogalehrerausbildung in Ostrhauderfehn und in Leer, Ausbilder für Yoga Nidra, Meditationstechniken und Autogenes Training. „Ich bin seit 1996 in der Gesundheitsbildung und Erwachsenenbildung tätig, von den Krankenkassen (ZPP) sind meine Kurse für Yoga, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und Stressmanagement seit vielen Jahren anerkannt. Die Ausbildung als Gestaltberater nach Perls und meine Ausbildung in psychotherapeutischer Körperarbeit/Structural Release fließt in meine Arbeit ebenso ein wie die spirituelle Arbeit an meinem Selbst. Ich bin seit 1996 in der spirituellen Arbeit, war Schüler von Tenzin Wangyal Rinpoche und bin Schüler in der Ridhwan School. Auf dem Yogaweg bin ich seit 1996. Ab 2000 gehört auch Yoga Vidya zu meiner spirituellen Heimat. In den verschiedenen Yogawegen fühle ich mich besonders tief mit dem Raja Yoga, der Meditation und dem Hatha Yoga verbunden.“ - Yoga bietet allen Menschen, die Möglichkeit zur ganzheitlichen Entwicklung -

Mehrbettzimmer: 196,00 €

Doppelzimmer: 236,00 €

Einzelzimmer: 274,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald): 169,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu): 169,00 €

Ohne Übernachtung: 169,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Bad Meinberg
Als Europas führendes Seminarhaus und Ausbildungszentrum für Yoga und Ayurveda, bietet Bad Meinberg den idealen Ort, um dieses ganzheitliche Übungssystem kennen zu lernen oder deine Praxis zu vertiefen. Neben jährlich rund 2.000 Seminaren und Ausbildungen erwartet unsere Retreat-Gäste ein umfangreiches Zusatzangebot: vom Wandern, über entspannte Massagen, hin zu traditionell indischen Ritualen. Umsäumt von einem weitläufigen und grünen Gelände, fassen die insgesamt vier Gebäudekomplexe über 1.008 Betten, 40 Seminar-, Meditations- und Übungsräumen, eine Ayurvedaoase sowie eine Praxis für Yogatherapie. Des Weiteren gehören zum Haus ein kleines Kloster, der Yogashop und ein kostenfreier W-Lan-Bereich. Auch kreative Kinderbetreuung ist vor Ort möglich. Für das leibliche Wohl sorgen neben unserer zertifizierten bio-Küche, mit leckeren veganen Speisen, auch verschiedene Teestationen und Wasserbrunnen, als auch das kleine Café Maya. Umgeben von einem großen Park, liegt der Ashram ganz idyllisch am Rande des Kurstädtchen Bad Meinberg, mit vielen landschaftlichen und kulturellen Ausflugsmöglichkeiten, wie dem Naturdenkmal der Externsteine. Rund 200 Gemeinschaftsmitglieder und Angestellte, darunter über 80 ausgebildete Yogalehrende, sorgen täglich für das Wohlergehen unserer Besucher.

Anreisetag
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.30 Uhr (Fr./So.) (andere Tage: 16.15 Uhr Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
18.00 Uhr Abendessen.
20.00 Uhr eigentlicher Seminarbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.
Tagesablauf 2. Tag
07.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
09.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
14.00 oder 14.30 - 18.00 Uhr Workshop (Theorie und/oder Praxis, manchmal auch mit Yogastunde, je nach Thema)
18.00 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
Seminarende/Abreisetag
07.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
09.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
12.30 - ca. 14.30 Uhr Workshop/Vortrag
ca. 14.30/15.00h Seminarende

Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Für Betroffene und Yogalehrer.
Keine Vorkenntnisse nötig.
Offenheit auch für Yoga und Spiritualität.

SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation, anschließend Vorstellung des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr (Fr./So., andere Tage: 16.15 Uhr) gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Seminarende ca. 14.30/15.00 Uhr