Zeitraum: 17.11.2023 - 19.11.2023 / Seminar-Nr.: B231117-13
Wir leben in einer Welt des beschleunigten Wandels und gravierender Umbrüche. Es entsteht eine Komplexität, die uns alle mit immer größeren Überraschungen konfrontiert. Führungskräfte von Teams, Abteilungen und Bereichen haben hier eine besondere Aufgabe und auch Herausforderung. Sie sind nicht nur für sich selbst, sondern auch noch für ihre Mitarbeiter verantwortlich.
Um mit dem beschleunigten Wandel und den gravierenden Umbrüchen umgehen zu können, ist erst einmal eine positive Einstellung und das Bewusstsein für die eigenen Stärken erforderlich. Veränderung beginnt im Kopf: Wer Veränderungen gestalten will benötigt die innere Bereitschaft bei sich und seinem Team dazu. Was treibt dich als Führungskraft an? Was willst du von deinen individuellen Talenten, Ressourcen und Fähigkeiten einbringen? Wie kannst du ein Umfeld für mehr Veränderungsbereitschaft gestalten?
Du lernst fundiert und praxisnah, warum die uralte Weisheitslehre Yoga gerade heute für gelingende Veränderungen so wertvoll ist. Die Basis dafür bilden Methoden vor allem aus dem Raja- und dem Jnana Yoga.
Inhalte:
• Du wirfst einen Blick auf aktuelle Veränderungen in deinem Umfeld und wie du damit umgehen kannst.
• Du entwickelst ein neues Verständnis für gute Führung im 21. Jahrhundert auf Basis ethischer Regeln des Raja-Yoga zur Selbstführung ( Niyamas) und Gestaltung von Beziehungen (Yamas).
• Du kommst deinem eigenen „eingeschliffenen“ Blick hinsichtlich Veränderungen mit Atem- und Achtsamkeitsübungen sowie Meditationen auf die Schliche.
• Du übst Basisqualifikationen für mehr Veränderungsbereitschaft wie Gelassenheit, Mut und Willenskraft und baust damit mögliche Ängste ab.
• Du setzt eigene Schwerpunkte für dein zukünftiges eigenes Führungsverständnis für mehr Veränderungsbereitschaft.