Yoga Familienwoche

Yoga Familienwoche

Zeitraum: 25.12.2023 - 01.01.2024 / Seminar-Nr.: B231225-9

Yoga und Meditation für die ganze Familie. In dieser Yoga Familienwoche gibt es Yoga Stunden für Kinder, Yoga Stunden für Erwachsene und Kinderbetreuung. 20% Ermäßigung für den 2. Erwachsenen. Kinder bis 3 Jahre kostenlos (ohne Betreuung). Wenn das Kind betreut werden soll: bitte 2 Wochen vorher anfragen, dann klären wir, ob wir Kinder Betreuung gewährleisten können; Zusatzkosten bei Kinder Betreuung durch Sevakas während der Yoga Stunden und Workshops 25 € pro Tag.

Bettina Schröder

Bettina Schröder

Bettina Schröder unterrichtet mit ihrer langjährigen Erfahrung Yoga in einer Praxis für Naturheilkunde und ist als Kinderyogalehrerin in einem Hamburger Kindergarten angestellt. Dort bringt sie Yoga auch in den Alltag der Kinder. Mit Ruhe, Kraft und noch mehr Herz leitet sie die Kinderseminare und Yogastunden, in denen die Kinder nicht nur sich selbst entdecken, sondern auch viel Natur - eben alles zwischen Himmel und Erde. "Dich in deiner einzigartigen Entwicklung zu fördern und zu unterstützen ist meine Herzensangelegenheit."

Anne-Karen Fischer

Anne-Karen Fischer

Anne-Karen Fischer ist eine der ersten Heilerinnen Leipzigs. Als diplomierte Psychologin arbeitet sie zunächst im Bereich der Wirtschaftspsychologie. Nach der Wende 1989 erweiterte sich das klassische Spektrum der Psychologie um das vielfältige Angebot alternativer Heilmethoden. In dieser Zeit tätig als Psychologin für Kinder-und Jugendliche, beginnt sie, sich mit alternativen Methoden intensiver auseinanderzusetzen. Der körperbetonte, energetische und systemische Aspekt der Heilung wird ihr wichtig. Sie eröffnet 2004 ihre eigene Praxis. Diverse Dozententätigkeiten folgten. 2009 kumuliert ihre spirituelle Entwicklung in der Verbindung mit der Quelle allen Seins, der Quelle des Lebens. In diesem kraft-und berührenden Moment des Erwachens wird ihr nicht nur der Zugang zur „Quellenergie“ eröffnet, sondern gleichzeitig die Weitergabe dieser an andere Menschen möglich. Die Quellenenergie ist seither prägend für ihre weitere Entwicklung und führte in Zusammenarbeit mit Dr. Annegrit Kahle zu den Aufstellungen der Neuen Zeit. Im Rahmen der beliebten Ausbildungsreihe „Wegbegleiter der Neuen Zeit“ sind die Tanzenden Aufstellungen entstanden.

Elvira Sternke

Elvira Sternke

Yogalehrerin, Ergotherapeutin, Reisende, Mutter von 2 Kindern. Ihr Lebensweg wurde geprägt durch eine besonders naturverbundene Kindheit in einem Schwarzwaldhaus und seiner Umgebung. Das einfache traditionsverbundene Leben mit seinen Ritualen, Geschichten und Mythen haben sie nachhaltig genährt. Für die Kinder unserer Zeit wünscht sie sich, diese Urquelle zu bewahren. Yoga unterstützt uns unsere wahre Natur zu leben.

Konstantina Sourgiadaki

Konstantina Sourgiadaki

Yogalehrerin (BYV) mit langjähriger kontinuierlicher Unterrichtspraxis. Energetische Heilerin, spirituelle Coach und Kursleiterin für mentales Training . Gründerin des Hormon and Soul Healing Zentrum in Tübingen. Ayuverda Masseurin und Therapeutin. Sonderpädagogin und Lehrerin. Mutter von drei Kindern, immer wieder aufs Neue fasziniert von der Wirksamkeit der aktiven Yogapraxis.

Mehrbettzimmer: 495,00 €

Doppelzimmer: 618,00 €

Einzelzimmer: 746,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald): 396,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu): 396,00 €

Ohne Übernachtung: 396,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Bad Meinberg
Als Europas führendes Seminarhaus und Ausbildungszentrum für Yoga und Ayurveda, bietet Bad Meinberg den idealen Ort, um dieses ganzheitliche Übungssystem kennen zu lernen oder deine Praxis zu vertiefen. Neben jährlich rund 2.000 Seminaren und Ausbildungen erwartet unsere Retreat-Gäste ein umfangreiches Zusatzangebot: vom Wandern, über entspannte Massagen, hin zu traditionell indischen Ritualen. Umsäumt von einem weitläufigen und grünen Gelände, fassen die insgesamt vier Gebäudekomplexe über 1.008 Betten, 40 Seminar-, Meditations- und Übungsräumen, eine Ayurvedaoase sowie eine Praxis für Yogatherapie. Des Weiteren gehören zum Haus ein kleines Kloster, der Yogashop und ein kostenfreier W-Lan-Bereich. Auch kreative Kinderbetreuung ist vor Ort möglich. Für das leibliche Wohl sorgen neben unserer zertifizierten bio-Küche, mit leckeren veganen Speisen, auch verschiedene Teestationen und Wasserbrunnen, als auch das kleine Café Maya. Umgeben von einem großen Park, liegt der Ashram ganz idyllisch am Rande des Kurstädtchen Bad Meinberg, mit vielen landschaftlichen und kulturellen Ausflugsmöglichkeiten, wie dem Naturdenkmal der Externsteine. Rund 200 Gemeinschaftsmitglieder und Angestellte, darunter über 80 ausgebildete Yogalehrende, sorgen täglich für das Wohlergehen unserer Besucher.

In dieser Woche gibt es gemeinsame und auch getrennte Programmpunkte für Kinder und Erwachsene.

Anreisetag
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
18.00 Uhr Abendessen.
19.00 Uhr eigentlicher Seminarbeginn mit Vorstellrunde und Einführungsvortrag.

Tagesablauf ab dem 2. Tag
7.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
8-9.00 Uhr Frühstück - gemeinsam
10-11.00 Uhr Familienyogastunde- gemeinsam
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
14.-16.00 Uhr Spiele/Wanderung in der Natur - gemeinsam
16.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung - getrennt für Eltern und Kind
18.00 Uhr Abendessen
19.00 Uhr angeleitete Entspannung oder Basteln - gemeinsam

Seminarende/Abreisetag
7.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
8-9.00 Uhr Frühstück - gemeinsam mit Seminarleiter
9.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung - getrennt für Eltern und Kind
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)

Dienstagabend frei für eigene Familienaktivitäten - Angebote des Hauses können genutzt werden.
Mittwochnachmittag frei für eigene Familienaktivitäten - Angebote des Hauses können genutzt werden.

Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Keine Vorkenntnisse nötig.

SEMINARBEGINN ist pünktlich Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr. 18.00 Uhr Abendessen.
19.00 Uhr eigentlicher Seminarbeginn mit Vorstellrunde und Einführungsvortrag. Seminarende mit dem Brunch um ca. 12.30 Uhr.