YoBEKA-RWS Trainer/in Ausbildung

YoBEKA-RWS Trainer/in Ausbildung

Zeitraum: 23.06.2023 - 30.06.2023 / Seminar-Nr.: B230623-11

YoBEKA - Yoga, Bewegung, Entspannung, Konzentration und Achtsamkeit. YoBEKA - Ein ganzheitliches, handlungs- und praxisorientiertes Programm für pädagogische Fachkräfte und ihre Kinder/Schüler und Schülerinnen, aber auch geeignet für Eltern und alle, die mit Kindern arbeiten, Kinderyoga unterrichten etc.
Das Institut yobee-acitve wurde 2007 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, praxisorientierte und ganzheitlich orientierte, gesundheitsfördernde Bildungskonzepte fest in den Bildungsalltag zu integrieren. Dank der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Jugend gab es die Möglichkeit, in vielen unterschiedlichen Schulen und Kitas tätig zu sein. Hier konnte gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften vor Ort und dem yobee-acitve Team das YoBEKA-Konzept entwickelt werden. Mittlerweile wird es in mehr als 100 Bildungsinstitutionen durchgeführt und die ersten YoBEKA-Kitas und Schulen sind entstanden und entstehen gerade.
Das Programm ist leicht umsetzbar und fördert das geistige, körperliche und seelische Wohlbefinden. Es orientiert sich stark an den Bildungsinhalten der jeweiligen Institutionen, so dass die Übungen als Ergänzung zu den üblichen Inhalten dienen. Es aktiviert unsere 7 Wahrnehmungssysteme und fördert somit das ganzheitliche Lernen. Durch Affirmationen, altersadäquate Bewegungsverse und themenspezifische Bewegungsgeschichten lernst du deinen Körper besser wahrzunehmen. Konzentrationsübungen in Form von Mudras und Fingerübungen sowie Rhythmen helfen dir und deinen Kindern und Schülern, den Fokus auf eine Sache lenken zu können. Entspannungsübungen, angepasst an das jeweilige Alter der Kinder und Schüler/Innen führen zur inneren Ruhe und ermöglichen allen Beteiligten erneut Kraft zu tanken und den Bildungsalltag in Ruhe und Gelassenheit erleben zu können.
Du lernst Achtsamkeitsrituale kennen, die das soziale Miteinander fördern, so dass ein wohlwollendes Klima untereinander entsteht und/oder weiterhin gelebt werden kann.

Zielgruppe dieser Fortbildung sind Menschen, die mit Kindern /Schülern und Schülerinnen arbeiten.

Du lernst insbesondere:
- die vielseitige Methodik und Didaktik des YoBEKA-Programms
- 2-10 minütige YoBEKA-Übungen, die du während des Bildungsalltags fest in den Alltag integrieren kannst
- die Übungen situationsgerecht und altersadäquat anzuleiten und durchzuführen, so dass eine stressfreiere Atmosphäre im Gruppen- und Klassenklima erkennbar ist
- dass Gesundheitsförderung ein Prozess ist, der bei sich selbst anfängt und viel Freude und Wohlbefinden schafft
- dass diese Freude und das Wohlbefinden auf deine Kinder und/oder Schüler/innen übertragbar ist
- dass die Übungen in fast allen alltäglichen Lebens- und Bildungssituationen durchführbar sind

Ausbildungsinhalte:
- Einführung von kindgerechten Asanas,
- Warum ist es notwendig, Bewegungs-Entspannungs-Konzentrations- und Achtsamkeitsübungen mit den Kindern/Schülern/innen durchzuführen
- Was heißt Gesundheitsförderung im Bildungsalltag
- Wie integriere ich Gesundheitsförderung nachhaltig im Bildungsalltag
- Affirmationen zur Förderung der Koordination, Gleichgewicht, Kräftigung des Körpers
- Die Aktivierung unseres Wahrnehmungssystems zur Förderung des ganzheitlichen Lernens
- Kindgerechte Entspannungsübungen zur Förderung der inneren Ruhe und Stille
- Konzentrations-Sammlungsübungen
- Achtsamkeitsrituale zur Empathieförderung

Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse im Yoga und in der pädagogischen Arbeit wünschenswert, aber nicht Bedingung. Siehe auch unter Abschluss/Zertifikat.
Prüfung: Eigenständige Lehrprobe in Zweiergruppen.
Abschluss/Zertifikat: Einen zertifizierten YoBEKA-Trainer/innen-Schein können nur diejenigen erhalten, die nachweislich eine einjährige pädagogische Arbeit mit Kindern und mindestens eine einjährige Erfahrung im Yoga vorweisen können. – Wer diese Voraussetzungen nicht erfüllt, erhält eine Teilnahmebescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an der YoBEKA-Trainer/in Ausbildung. Teilnahme an allen Unterrichtseinheiten, auch an Satsang, Meditation und Yogastunden, ist Voraussetzung für die Zertifizierung. Ca. 80 Unterrichtseinheiten.


Als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Baden-Württemberg, Hessen und Saarland - ggf. auch in anderen Bundesländern.

Ilona Holterdorf

Ilona Holterdorf

Diplom-Sozialpädagogin, Yogalehrerin und Reiki Meisterin. Ist Gründerin und Geschäftsführerin des Kinderinstitutes yobee-active und hat sich zum Ziel gesetzt, ein ganzheitliches Bildungskonzept auf der Basis von Yoga in unsere Bildungsinstitutionen fest zu integrieren. Dank der vielen unterschiedlichen Kitas und Programmschulen „der guten gesunden Schule“ in Berlin/Brandenburg entwickelte sie gemeinsam mit dem yobee-active Team und den pädagogischen Fachkräften 2010 das YoBEKA-Bildungskonzept.

Mehrbettzimmer: 688,00 €

Doppelzimmer: 812,00 €

Einzelzimmer: 937,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald): 591,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu): 591,00 €

Ohne Übernachtung: 591,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Bad Meinberg
Als Europas führendes Seminarhaus und Ausbildungszentrum für Yoga und Ayurveda, bietet Bad Meinberg den idealen Ort, um dieses ganzheitliche Übungssystem kennen zu lernen oder deine Praxis zu vertiefen. Neben jährlich rund 2.000 Seminaren und Ausbildungen erwartet unsere Retreat-Gäste ein umfangreiches Zusatzangebot: vom Wandern, über entspannte Massagen, hin zu traditionell indischen Ritualen. Umsäumt von einem weitläufigen und grünen Gelände, fassen die insgesamt vier Gebäudekomplexe über 1.008 Betten, 40 Seminar-, Meditations- und Übungsräumen, eine Ayurvedaoase sowie eine Praxis für Yogatherapie. Des Weiteren gehören zum Haus ein kleines Kloster, der Yogashop und ein kostenfreier W-Lan-Bereich. Auch kreative Kinderbetreuung ist vor Ort möglich. Für das leibliche Wohl sorgen neben unserer zertifizierten bio-Küche, mit leckeren veganen Speisen, auch verschiedene Teestationen und Wasserbrunnen, als auch das kleine Café Maya. Umgeben von einem großen Park, liegt der Ashram ganz idyllisch am Rande des Kurstädtchen Bad Meinberg, mit vielen landschaftlichen und kulturellen Ausflugsmöglichkeiten, wie dem Naturdenkmal der Externsteine. Rund 200 Gemeinschaftsmitglieder und Angestellte, darunter über 80 ausgebildete Yogalehrende, sorgen täglich für das Wohlergehen unserer Besucher.

Anreisetag
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.30 Uhr (Fr./So.) (andere Tage: 16.15h) Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
18.00 Uhr Abendessen.
20.00 Uhr eigentlicher Ausbildungsbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.
Tagesablauf ab dem 2. Tag

6.00-7.00 Uhr Pranayama (Atemübungen) Regel freiwillig
7.00 - ca. 8.05 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung
ca. 8.05-9.00 Uhr Vortrag/Workshop
9.15-11.00 Uhr Yogastunde mit Asanas (Yogaübungen) Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen).
Mithilfe bei Arbeiten im Haus (Karma Yoga, 45 Min.), Studienzeit, Pause
14.00h oder 14.30 Uhr - 18.00h Vortrag/Workshop/Yogastunde/Unterrichtsgruppen, je nach Ausbildung
18.00 Uhr Abendessen, Pause
20.00 - ca. 21.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
ca. 21.05-22.00 Uhr Vortrag/Workshop
Ausbildungsende/Abreisetag
6.00-7.00 Uhr Pranayama (Atemübungen) freiwillig
7.00 - ca. 8.05 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung
ca. 8.05-9.00 Uhr Abschlussvortrag Zertifikatsübergabe, Abschlussrunde
9.15 -11.00 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
ca. 12.30h Abschluss/Ausbildungsende (nach dem Brunch)

Freier Tag
Etwa in der Mitte der Woche gibt es einen halben unterrichtsfreien Tag (11.00-20.00 Uhr). Möglichkeit zur kostenfreien Teilnahme an einer Yogastunde um 16.15 Uhr.

Der Tagesablauf folgt dem bewährten Yoga Vidya Seminarablauf. Je nach Ausbildung gibt es kleinere Abweichungen. Die Workshops, Vorträge, Meditationen und Yogastunden sind weitgehend auf das jeweilige Ausbildungsthema abgestimmt.

Voraussetzung für das jeweilige Zertifikat ist die Teilnahme an allen Programmpunkten gemäß Tagesablauf, einschließlich Meditation und Mantra-Singen morgens und abends sowie die Yogastunden.
Bei Ausbildungen ist es nicht möglich, später anzureisen oder früher abzureisen oder einen Tag zu verpassen.

Offenheit auch für Yoga und Spiritualität.
Grundkenntnisse in Yoga und Meditation hilfreich aber nicht Bedingung.

SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation anschließend Vorstellen des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr (Fr./So., andere Tage: 16.15 Uhr) gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Seminarende mit dem Brunch um ca. 12.30 Uhr.