Zeitraum: 24.03.2023 - 08.10.2023 / Seminar-Nr.: B230324-21
4 Wochenenden, wo du Spannendes rund um heimische Kräuter lernst. Einzeln buchbar oder als Komplettpaket mit 10% Rabatt. Termine: 24.-26.3., 19.-21.5., 4.-6.8., 6.-8.10.
Saisonale heimische Wildkräuter entdecken, anwenden und ayurvedisch verstehen.
Wie fühlen sie sich an, wie schmecken sie, welche ätherischen Öle und Aromen sind wahrnehmbar, wie ist die äußere Erscheinung.
Etwas davon sammeln und im Haus verwenden: roh als Salat bzw. als Beigabe zum Essen, als Tee, im Smoothie, Pesto etc.
Was kann verwendet wie werden (Blatt, Blüte, Samen und Früchte, Wurzel).
Welche Geschmacksrichtungen sind präsent. Welche Doshas werden unterstützt.
Welche Entsprechungen gibt es zu klassischen ayurvedischen Gewürzen und Kräutern.
Was passt zu welcher Jahreszeit. Welche Wirkungen sind zu erwarten.
Ein Praxisseminar draußen und im Haus mit Dr. Devendra (Ayurveda – Oase YV Bad Meinberg) und Sitaram (ehemaliger Förster und weiterhin Leiter von Naturerfahrungs seminaren).
Preis bei Gesamtbuchung: MZ 673 €, DZ 810 €, Einzelzimmer 940 €, Schlafsaal/Zelt/Wohnmobil 580 €
Bitte mitbringen: Frischhaltebox, lange Hose, feste Schuhe und Regenkleidung.
Ausführliche Beschreibung:
Ayurveda ist eine Wissenschaft des menschlichen Lebens, welche die verschiedenen Aspekte des Lebens mit unterschiedlichen gesundheitlichen Anwendungsmitteln behandelt. Bei der ayurvedischen Phytotherapie bis hin zu Panchakarma, Rasayana usw. verwenden wir verschiedene Kräuter. Diese benutzen wir in unserer Nahrung als Gewürz, Tee oder Gemüse. Viele dieser Kräuter dienen auch als vorbeugendes und unterstützendes Therapeutikum. Die Vielfalt der Kräuter bietet unterschiedlichen Geschmack, diverse Eigenschaften, aktive Inhaltsstoffe und Verdauungseffekte. So werden die Kräuter im Ayurveda nach ihren jeweiligen Qualitäten klassifiziert.
Auch in Deutschland gibt es eine lange Tradition für ihren Gebrauch zugunsten der Gesundheit und des Wohlbefindens, z.B. in homöopathischen Mitteln und der Kräutermedizin bzw. Phytotherapie. Hier spielen heutzutage vor allem die chemischen Bestandteile eine wichtige Rolle.
In diesem speziellen Seminar wirst du
- verschiedene deutsche Wildkräuter und ihre Anwendungsmöglichkeiten nach den Prinzipien des Ayurveda kennenlernen
- Tipps bekommen, wie diese wunderbaren Kräuter draußen zu finden und zu bestimmen sind
- selbst erfahren, wie sich die Pflanzen am Standort bei Berührung anfühlen, wie sie sich äußerlich darstellen und welche Geschmacksrichtungen sowie Duftnoten und Aromen sie entfalten
- lernen, welche Pflanzenteile (Blatt, Blüte, Samen, Frucht, Wurzel) für uns wertvoll sind
- welche Geschmacksrichtungen vorherrschen
- und welcher Dosha (ayurvedischer Geist-Körper-Typ) Unterstützung erfährt.
Dadurch finden wir Entsprechungen zu den klassischen ayurvedischen Gewürzen und Kräutern.
Wir besprechen auch die passende Zeit, wann du sie am besten in der Natur sammelst - je nach Jahreszeit und gesundheitlichem Bedürfnis.
Wir nehmen Proben von draußen mit und verwenden sie roh als Salat, als Ergänzung des warmen Essens in der Suppe und Gemüsezubereitung, frisch als Tee und im Smoothie oder Pesto.
Dies ist ein Praxis –Seminar sowohl outdoor wie im Unterrichtsraum mit Dr. Devendra Mishra (Ayurveda – Oase Yoga Vidya Bad Meinberg) und Sitaram Kube (ehemaliger Revierförster und weiterhin Leiter von intensiven Naturerfahrungsseminaren, auch speziell zu Wildkräutern)
Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 12 Personen.
Bitte mitbringen: Frischhaltebox, lange Hose, feste Schuhe und Regenkleidung.