Wildkräuter und Ayurveda - saisonal in den Jahreszeiten

Wildkräuter und Ayurveda - saisonal in den Jahreszeiten

Zeitraum: 24.03.2023 - 08.10.2023 / Seminar-Nr.: B230324-21

4 Wochenenden, wo du Spannendes rund um heimische Kräuter lernst. Einzeln buchbar oder als Komplettpaket mit 10% Rabatt. Termine: 24.-26.3., 19.-21.5., 4.-6.8., 6.-8.10.
Saisonale heimische Wildkräuter entdecken, anwenden und ayurvedisch verstehen.
Wie fühlen sie sich an, wie schmecken sie, welche ätherischen Öle und Aromen sind wahrnehmbar, wie ist die äußere Erscheinung.
Etwas davon sammeln und im Haus verwenden: roh als Salat bzw. als Beigabe zum Essen, als Tee, im Smoothie, Pesto etc.
Was kann verwendet wie werden (Blatt, Blüte, Samen und Früchte, Wurzel).
Welche Geschmacksrichtungen sind präsent. Welche Doshas werden unterstützt.
Welche Entsprechungen gibt es zu klassischen ayurvedischen Gewürzen und Kräutern.
Was passt zu welcher Jahreszeit. Welche Wirkungen sind zu erwarten.
Ein Praxisseminar draußen und im Haus mit Dr. Devendra (Ayurveda – Oase YV Bad Meinberg) und Sitaram (ehemaliger Förster und weiterhin Leiter von Naturerfahrungs seminaren).
Preis bei Gesamtbuchung: MZ 673 €, DZ 810 €, Einzelzimmer 940 €, Schlafsaal/Zelt/Wohnmobil 580 €
Bitte mitbringen: Frischhaltebox, lange Hose, feste Schuhe und Regenkleidung.
Ausführliche Beschreibung:
Ayurveda ist eine Wissenschaft des menschlichen Lebens, welche die verschiedenen Aspekte des Lebens mit unterschiedlichen gesundheitlichen Anwendungsmitteln behandelt. Bei der ayurvedischen Phytotherapie bis hin zu Panchakarma, Rasayana usw. verwenden wir verschiedene Kräuter. Diese benutzen wir in unserer Nahrung als Gewürz, Tee oder Gemüse. Viele dieser Kräuter dienen auch als vorbeugendes und unterstützendes Therapeutikum. Die Vielfalt der Kräuter bietet unterschiedlichen Geschmack, diverse Eigenschaften, aktive Inhaltsstoffe und Verdauungseffekte. So werden die Kräuter im Ayurveda nach ihren jeweiligen Qualitäten klassifiziert.
Auch in Deutschland gibt es eine lange Tradition für ihren Gebrauch zugunsten der Gesundheit und des Wohlbefindens, z.B. in homöopathischen Mitteln und der Kräutermedizin bzw. Phytotherapie. Hier spielen heutzutage vor allem die chemischen Bestandteile eine wichtige Rolle.
In diesem speziellen Seminar wirst du
- verschiedene deutsche Wildkräuter und ihre Anwendungsmöglichkeiten nach den Prinzipien des Ayurveda kennenlernen
- Tipps bekommen, wie diese wunderbaren Kräuter draußen zu finden und zu bestimmen sind
- selbst erfahren, wie sich die Pflanzen am Standort bei Berührung anfühlen, wie sie sich äußerlich darstellen und welche Geschmacksrichtungen sowie Duftnoten und Aromen sie entfalten
- lernen, welche Pflanzenteile (Blatt, Blüte, Samen, Frucht, Wurzel) für uns wertvoll sind
- welche Geschmacksrichtungen vorherrschen
- und welcher Dosha (ayurvedischer Geist-Körper-Typ) Unterstützung erfährt.

Dadurch finden wir Entsprechungen zu den klassischen ayurvedischen Gewürzen und Kräutern.
Wir besprechen auch die passende Zeit, wann du sie am besten in der Natur sammelst - je nach Jahreszeit und gesundheitlichem Bedürfnis.
Wir nehmen Proben von draußen mit und verwenden sie roh als Salat, als Ergänzung des warmen Essens in der Suppe und Gemüsezubereitung, frisch als Tee und im Smoothie oder Pesto.
Dies ist ein Praxis –Seminar sowohl outdoor wie im Unterrichtsraum mit Dr. Devendra Mishra (Ayurveda – Oase Yoga Vidya Bad Meinberg) und Sitaram Kube (ehemaliger Revierförster und weiterhin Leiter von intensiven Naturerfahrungsseminaren, auch speziell zu Wildkräutern)
Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 12 Personen.
Bitte mitbringen: Frischhaltebox, lange Hose, feste Schuhe und Regenkleidung.

Dr. Devendra Prasad Mishra

Dr. Devendra Prasad Mishra

Bachelor und Master in Ayurveda Medizin, mit Schwerpunkten im traditionellen Ayurveda sowie der westlichen Medizin. Im Himalaya aufgewachsen, ist er besonders der Naturheilkunde und der spirituellen Dimension ärztlichen Wirkens zugeneigt. Dr. Devendra leitete zuletzt eine Ayurveda Praxis in Rishikesh/Indien und die Kewalya Nature Care Society. Er unterrichtete weltweit Ayurveda, Marma Therapie, Panchakarma Kuren und Phytotherapie. Seit 2020 lebt er in Bad Meinberg, gibt Vorträge und Konsultationen und leitet Studien, Seminare und Ausbildungen im Rahmen des Centers of Excellence Ayurveda Vegan.

Sitaram Kube

Sitaram Kube

Langjähriger Yogalehrer- und - Ausbilderr mit fundiertem und anschaulichem Unterrichtsstil. Als langjähriger Mitarbeiter bei Yoga Vidya war er schon im Haus Yoga Vidya Westerwald - damals vor allem für Naturerlebnis-Seminare -, später Leiter des Kölner Yoga Vidya Centers und unterrichtet jetzt hauptamtlich in Bad Meinberg, hauptsächlich an Yogalehrer-Aus- und Weiterbildungen. Sein Spezialgebiet sind weiterhin Naturerlebnis- und Wanderseminare sowie Wanderführer-Ausbildungen. Daneben inspiriert er besonders durch seine wunderschöne Mantrarezitation und Zelebrieren von Ritualien wie Puja und Homa. "Seit meiner frühen Kindheit entwickelte ich ein enges Verhältnis zur Natur. Während meiner Forstausbildung begann ich als Ausgleich zum Studium mit Aikido, dieser sehr dynamischen und gewaltfreien japanischen Tradition der Selbstverteidigung als "Meditation in Bewegung". Ab 1993 nahm ich Yoga-Unterricht. 1994 folgte ein Indienaufenthalt, wo ich zunächst ein ökologisches Landbauprojekt unterstützte und "durch Zufall" in intensiven Einzelunterricht bei Swami Yogaratna in Bangalore kam, der in der Tradition von Swami Satyananda, einem engen Schüler Swami Sivanandas, steht. Seitdem reihten sich viele Entschlüsse und persönliche Entwicklungsschritte aneinander: konsequente vegetarische Ernährung, regelmäßige Yoga-Praxis, Ayurveda. Bei Waldführungen machte es mir immer mehr Freude, die Unbefangenheit und Spontaneität der Kinder sowie die Begeisterungsfähigkeit der Erwachsenen für die Natur zu wecken. Allmählich verstärkte sich mein Wunsch, in der Gemeinschaft mit ähnlich denkenden Menschen zu leben. Ich möchte dazu beitragen, daß auch andere über den Yoga mehr Lebensfreude und ihr inneres Selbst entdecken."

Mehrbettzimmer: 673,00 €

Doppelzimmer: 810,00 €

Einzelzimmer: 940,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald): 580,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu): 580,00 €

Ohne Übernachtung: 580,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Bad Meinberg
Als Europas führendes Seminarhaus und Ausbildungszentrum für Yoga und Ayurveda, bietet Bad Meinberg den idealen Ort, um dieses ganzheitliche Übungssystem kennen zu lernen oder deine Praxis zu vertiefen. Neben jährlich rund 2.000 Seminaren und Ausbildungen erwartet unsere Retreat-Gäste ein umfangreiches Zusatzangebot: vom Wandern, über entspannte Massagen, hin zu traditionell indischen Ritualen. Umsäumt von einem weitläufigen und grünen Gelände, fassen die insgesamt vier Gebäudekomplexe über 1.008 Betten, 40 Seminar-, Meditations- und Übungsräumen, eine Ayurvedaoase sowie eine Praxis für Yogatherapie. Des Weiteren gehören zum Haus ein kleines Kloster, der Yogashop und ein kostenfreier W-Lan-Bereich. Auch kreative Kinderbetreuung ist vor Ort möglich. Für das leibliche Wohl sorgen neben unserer zertifizierten bio-Küche, mit leckeren veganen Speisen, auch verschiedene Teestationen und Wasserbrunnen, als auch das kleine Café Maya. Umgeben von einem großen Park, liegt der Ashram ganz idyllisch am Rande des Kurstädtchen Bad Meinberg, mit vielen landschaftlichen und kulturellen Ausflugsmöglichkeiten, wie dem Naturdenkmal der Externsteine. Rund 200 Gemeinschaftsmitglieder und Angestellte, darunter über 80 ausgebildete Yogalehrende, sorgen täglich für das Wohlergehen unserer Besucher.

Anreisetag
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.30 Uhr (Fr./So.) (andere Tage: 16.15 Uhr Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
18.00 Uhr Abendessen.
20.00 Uhr eigentlicher Seminarbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.
Tagesablauf 2. Tag
07.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
09.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
14.00 oder 14.30 - 18.00 Uhr Workshop (Theorie und/oder Praxis, manchmal auch mit Yogastunde, je nach Thema)
18.00 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
Seminarende/Abreisetag
07.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
09.00 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
12.30 - ca. 14.30 Uhr Workshop/Vortrag
ca. 14.30/15.00h Seminarende

Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Geeignet als Ayurveda-Weiterbildung.
Keine Vorkenntnisse nötig.

SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation, anschließend Vorstellung des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr (Fr./So., andere Tage: 16.15 Uhr) gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Seminarende ca. 14.30/15.00 Uhr