Vipassana ist die dem Buddha zugeschriebene Meditationsform. Intuitiv gewinnst du Einsicht in das Leben wie es wirklich ist. Du betrachtest einfach nur alle Vorgänge während des stillen Sitzens, lässt sie zu und hältst sie aus ohne zu vermeiden, zu rechtfertigen, zu verdrängen oder zu beschönigen. Konzepte, angelesenes Wissen, wissenschaftliche Erkenntnisse u.a. kannst du vernachlässigen, genauso wie du über Buddhismus nichts wissen musst, um Vipassana-Meditation zu praktizieren. Bringe einfach Mut zur Ehrlichkeit, Geduld und Bereitschaft für die Übungspraxis mit und sei ohne Wünsche oder Ängste. Das sind gute Voraussetzungen fürs Dasein, fürs Hiersein und zur Erlangung der Freiheit. Also ist Vipassana im Grunde eine ganz schlichte Meditationsform.
Abweichend von den vier Hauptströmungen bzw. Hauptansätzen der Einsichtsmeditation wird im Kurs/Seminar über das stille Sitzen hinaus Geh-Meditation, Qi Gong und Yoga praktiziert und du nimmst an den wesentlichen Inhalten des Hauses Yoga Vidya teil wie z.B. morgens und abends Mantra-Singen. Bis zum letzten Tag acht Uhr ist absolute Schweigezeit für dich: Essen im Schweigeraum, Keine Ablenkungen durch Lesen, Musik, Einkaufen oder ähnliches, um ganz intensiv zu üben.
Der Kurs ist offen für alle, die bereit sind, Meditation zu üben im ursprünglichen Wortsinn: in die Mitte geführt werden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Akademie der Kulturen NRW, anerkannter Anbieter nach Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW (AWbG NRW). Die Veranstaltung ist von einigen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt. Bitte beachte, dass Bildungsurlaub nur in den Häusern Bad Meinberg und Westerwald angeboten wird. Wenn du dazu genauere Informationen haben möchtest, wende dich bitte an bildungsurlaub(at)yoga-vidya.de