Systemisches Familienstellen ist eine psychotherapeutische Methode, die unbewusste Probleme, Verstrickungen und Konflikte mit Familienmitgliedern entweder im Raum oder innerlich in einer Trance aufstellt und ans Licht bringt. Belastendes wird zu heilsamen Lösungen gebracht. Die Aufstellungsarbeit führt bei Krisen und Störungen oft zu verblüffenden Einsichten.
Du lernst die grundlegenden Ordnungsprinzipien und Dynamiken kennen, nach denen ein Familiensystem funktioniert. Werden diese "Ordnungen" unbewusst verletzt, können Krankheiten, Probleme und Krisen entstehen. Wenn man weiß, wie diese Kräfte und Energien im System wirken, können Lösungen gefunden werden. Ein Zurückschauen in Liebe ist dann möglich.
Der Schwerpunkt dieser Ausbildung liegt in der Vermittlung der Grundlagen und Gesetzmäßigkeiten der systemischen Familienstellung. Nur wenn man diese sicher beherrscht, ist eine verantwortungsvolle therapeutische Arbeit möglich.
Als Mittel zur Einzelarbeit lernst du die Trance kennen und anzuleiten und die Symbole der Erstsitzung zu verstehen.
Nach Abschluss dieser Ausbildung kannst du:
- eine gründliche Anamnese erstellen
- Ursachen von Problemen erkennen und Therapieziele festlegen
- Trancen anleiten
- die erste therapeutische Sitzung geben
- dein eigenes Familiensystem verstehen und Wege aus alten Lebens- und
Verhaltensmustern entwickeln
- das Gespür für die Energie von Aufstellungen entwickeln und das Vertrauen in
das „wissende Feld“ verankern (A. Mahr)
Inhalte und Themen der Ausbildung:
Theorie:
- die Haltung des systemischen Therapeuten
- Therapeutenkodex (ethische und moralische Verhaltensrichtlinien für den Therapeuten),
- Ordnungen und Gesetzmäßigkeiten im Familiensystem (Schuld, Gewissen, Bindung, Demut, Ehren der Ahnen, Geben und Nehmen, Ausgleich, "wissendes Feld" (A. Mahr)
Praxis:
- Erstgespräch
- Anamnese
- Auftragsklärung
- die Erstsitzung
Teilnahmevoraussetzungen:
Psychische Stabilität, Fähigkeit zu Selbstreflexion, Offenheit und persönliches Einbringen in die Gruppe, Bereitschaft, durch eigene innere Prozesse die systemische Arbeit an sich selbst zu erfahren. Eine eigene Yoga- und Meditationspraxis sowie Erfahrungen in psychosozialer Arbeit sind hilfreich.
Prüfung/Zertifikat: " Systemisches Familienstellen (BYVG)". Praktische und theoretische Prüfung. Ca. 108 UE.
Als Baustein-Ausbildung ausbaubar zum „Systemischen Berater (BYVG)“ mit dem folgenden weiteren Baustein: „Systemische Coaching Ausbildung“.Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Akademie der Kulturen NRW, anerkannter Anbieter nach Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW (AWbG NRW). Die Veranstaltung ist von einigen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt. Bitte beachte, dass Bildungsurlaub nur in den Häusern Bad Meinberg und Westerwald angeboten wird. Wenn du dazu genauere Informationen haben möchtest, wende dich bitte an bildungsurlaub(at)yoga-vidya.de