Im Coaching unterstützt der Coach den Klienten dabei, seine Lernaufgaben zu meistern, neue Perspektiven zu gewinnen und erfolgreich im Leben zu stehen.
Konflikte und Probleme im sozialen und beruflichen Alltag liegen oft begründet in unbewussten Mustern und sind bestimmt durch die ihnen inne wohnenden Dynamiken. Mit systemischen Aufstellungen werden diese im Außen sichtbar und erlebbar gemacht. So können Ressourcen erkannt und Lösungen gefunden werden.
Du lernst, wie Systeme wirklich funktionieren. Du lernst eine Vielzahl von Aufstellungen kennen, die sich auf die verschiedensten Lebensbereichen der Klienten anwenden lassen.
Nach Abschluss dieser Ausbildung kannst du:
- Einzelpersonen, Familien und Teams systemisch beraten
- Ursachen von Problemen erkennen und daraus Lösungswege festlegen
- wichtige Coaching-Techniken der systemischen Therapie anwenden
- Aufstellungen anleiten
- prozess- und lösungsorientiert arbeiten
- ein Gespür für die Energie von Aufstellungen entwickeln
Ausbildungsinhalt:
Theorie:
- die Haltung des systemischen Therapeuten
- Therapeutenkodex
- Ablauf eines Coachings
- Anamnesegespräch
- Auftragsklärung
Praxis:
- Systemaufstellungen
- Organisationsaufstellungen
- Aufstellungsformen für spezifische Themen: Konfliktklärung, Symptomaufstellungen, Ressourcenintegration, Entscheidungs- und Zielfindung, Kommunikationsmuster, Paaraufstellungen
- Arbeit mit Paaren und Gruppen
- Selbsterfahrung eigener Beziehungssysteme
- Üben in Kleingruppen, um Sicherheit und Kompetenz zu erwerben
Teilnahmevoraussetzungen:
Psychische Stabilität, Fähigkeit zu Selbstreflexion, Offenheit und persönliches Einbringen in die Gruppe, Bereitschaft, durch eigene innere Prozesse die systemische Arbeit an sich selbst zu erfahren. Eine eigene Yoga- und Meditationspraxis sowie Erfahrungen in psychosozialer Arbeit sind hilfreich, aber nicht Bedingung.
Prüfung/Zertifikat: „Systemisches Coaching Ausbildung (BYVG)“. Praktische und theoretische Prüfung. Ca. 108 UE.
Als Baustein-Ausbildung ausbaubar zum „Systemischen Berater (BYVG)“ mit dem folgenden weiteren Baustein: „Systemisches Familienstellen“, bzw. mit bereits absolvierten Bausteinen.Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Akademie der Kulturen NRW, anerkannter Anbieter nach Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW (AWbG NRW). Die Veranstaltung ist von einigen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt. Bitte beachte, dass Bildungsurlaub nur in den Häusern Bad Meinberg und Westerwald angeboten wird. Wenn du dazu genauere Informationen haben möchtest, wende dich bitte an bildungsurlaub(at)yoga-vidya.de