Stressbewältigung und Entspannung mit tibetischen Klangschalen

Stressbewältigung und Entspannung mit tibetischen Klangschalen

Zeitraum: 21.04.2023 - 23.04.2023 / Seminar-Nr.: B230421-14

Seit über 5.000 Jahren finden Klangschalen in der tibetischen Heilkunst ihre Anwendung. Mittels der Klangschalen versinkst du relativ schnell in einen Zustand zwischen Wachen und Schlafen. Er ermöglicht dir eine tiefe Entspannung, da der Klang das ursprüngliche Vertrauen des Menschen anspricht und das Loslassen widerstandslos ermöglicht. Das Seminar beinhaltet vorbereitende Asanas und Pranayama, Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Phantasiereisen und Meditation.
Du kannst auch deine eigene Klangschale mit Klöppel mitbringen, so dass alle in der Gruppe – wie ein Orchester – sanfte Klangschwingungen ineinander fließender Tonhöhen erzeugen und so den Raum in einen harmonisch-meditativen Mikrokosmos verwandeln, in dem du die schwebende Leichtigkeit des Seins im Niemandsland erlebst. Um auch in deinem Alltag von dem Erlernten zu profitieren, erhältst du viele praktischen Tipps und kurze Übungssequenzen, die du überall und zu jeder Zeit praktizieren kannst. Das Seminar ist für Anfänger sowie Fortgeschrittene und für Therapeuten geeignet, aber auch Yogalehrer und erfahrene Praktizierende können neue Impulse und Inspiration mitnehmen.

Lakshmi Engelbrecht

Lakshmi Engelbrecht

Von Haus aus Theaterpädagogin widmet sich die Klinik-Therapeutin seit Jahren intensiv dem Yoga. Während ihrer Tätigkeit als Therapeutin in einer staatlichen Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ist es ihr gelungen, Hatha Yoga als Bestandteil der Therapieangebote zu platzieren. Sie entwickelte eigene Konzepte, in denen Hatha Yoga, PMR, AT, Meditation, Tanz, Pranayama und Klangschalen integriert werden. Diese integrativen Konzepte haben sich sowohl im therapeutischen Bereich als auch in VHS-Kursen und bei Behörden bewährt. Durch ihren inspirierenden Unterrichtsstil schafft sie eine Atmosphäre des Vertrauens und der Lebensfreude. Leichtigkeit, Gelassenheit, selbstauferlegte Disziplin, Selbstvertrauen, Freude an den kleinen Schritten, Frustrationstoleranz, positives Denken, gesunde Gewohnheiten – all das, was sie selbst durch Yoga erreicht hat, möchte sie an den Suchenden weitergeben. Ihr Motto ist: „Das, was du machst, mache mit Freude und Hingabe.“ (Yogalehrerin (BYV,1); Dipl.-Theaterpädagogin; Entspannungskursleiterin (BYVG,1); Tibetische Klangmassage (BYVG,1); Therapeutin (Theater-, Mal-, Ergo-, Tanztherapie, Rollenspiele,1); Yoga- und Ayurvedaerfahrungen in Indien und Sri Lanka).

Ananda Engelbrecht

Ananda Engelbrecht

Die intensive Beschäftigung mit Yoga hat ihn einen Lehrstil entwickeln lassen, von dem die Teilnehmer maximal profitieren. So führt er bei entsprechender körperlicher Voraussetzung und mit der erforderlichen Geduld einen Großteil der Teilnehmer mit Leichtigkeit zum Kopfstand. Ihm selbst hat Yoga und vor allem das Yogaunterrichten sehr geholfen, die beruflichen Anforderungen zu meistern und immer wieder die Lebensfreude im Alltag zu entdecken. Er wird seinem spirituellen Namen Ananda vollauf gerecht. Yogalehrer (BYV,1); Dipl.-Pädagoge (Lehramt Deutsch und Geschichte,1); Verwaltungsfachwirt; Tibetische Klangmassage (BYVG,1); Lachyoga Übungsleiter (BYVG).

Mehrbettzimmer: 187,00 €

Doppelzimmer: 225,00 €

Einzelzimmer: 261,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald): 161,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu): 161,00 €

Ohne Übernachtung: 161,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Bad Meinberg
Als Europas führendes Seminarhaus und Ausbildungszentrum für Yoga und Ayurveda, bietet Bad Meinberg den idealen Ort, um dieses ganzheitliche Übungssystem kennen zu lernen oder deine Praxis zu vertiefen. Neben jährlich rund 2.000 Seminaren und Ausbildungen erwartet unsere Retreat-Gäste ein umfangreiches Zusatzangebot: vom Wandern, über entspannte Massagen, hin zu traditionell indischen Ritualen. Umsäumt von einem weitläufigen und grünen Gelände, fassen die insgesamt vier Gebäudekomplexe über 1.008 Betten, 40 Seminar-, Meditations- und Übungsräumen, eine Ayurvedaoase sowie eine Praxis für Yogatherapie. Des Weiteren gehören zum Haus ein kleines Kloster, der Yogashop und ein kostenfreier W-Lan-Bereich. Auch kreative Kinderbetreuung ist vor Ort möglich. Für das leibliche Wohl sorgen neben unserer zertifizierten bio-Küche, mit leckeren veganen Speisen, auch verschiedene Teestationen und Wasserbrunnen, als auch das kleine Café Maya. Umgeben von einem großen Park, liegt der Ashram ganz idyllisch am Rande des Kurstädtchen Bad Meinberg, mit vielen landschaftlichen und kulturellen Ausflugsmöglichkeiten, wie dem Naturdenkmal der Externsteine. Rund 200 Gemeinschaftsmitglieder und Angestellte, darunter über 80 ausgebildete Yogalehrende, sorgen täglich für das Wohlergehen unserer Besucher.

Anreisetag
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.30 Uhr (Fr./So.) (andere Tage: 16.15 Uhr Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
18.00 Uhr Abendessen.
20.00 Uhr eigentlicher Seminarbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.
Tagesablauf 2. Tag
07.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
09.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
14.00 oder 14.30 - 18.00 Uhr Workshop (Theorie und/oder Praxis, manchmal auch mit Yogastunde, je nach Thema)
18.00 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
Seminarende/Abreisetag
07.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
09.00 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
12.30 - ca. 14.30 Uhr Workshop/Vortrag
ca. 14.30/15.00h Seminarende

Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Keine Vorkenntnisse nötig.
Offenheit auch für Yoga und Spiritualität.

SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation, anschließend Vorstellung des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr (Fr./So., andere Tage: 16.15 Uhr) gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Seminarende ca. 14.30/15.00 Uhr