Selbstständig als Yogalehrer

Selbstständig als Yogalehrer

Zeitraum: 21.04.2023 - 23.04.2023 / Seminar-Nr.: B230421-21

Yoga zu lehren ist eine der schönsten Tätigkeiten. Wenn du dich dazu berufen fühlst, umso mehr. Nur der organisatorische Teil ist meistens ziemlich lästig, trocken und zeitraubend und daher sehr unbeliebt. Dieses Seminar dient dazu, dir eine solide Grundlage zu bieten, um dich sicher durch den Organisationsdschungel zu führen. Vom Umgang mit Behörden, Gesetzen, deinen künftigen organisatorischen Notwendigkeiten, bis hin zu effektiven Hilfsmitteln, die dir die Arbeit erleichtern werden. Erweiternd wirst du erfahren, was zu berücksichtigen ist, wenn du über den einfachen Unterricht in Yoga- oder Fitnessstudios hinaus ein eigenes Yogastudio eröffnen oder sogar Angestellte beschäftigen möchtest. Eine übersichtliche Auflistung der zu beachtenden Themen hilft dir dabei, dich schnell zurecht zu finden, so dass deiner Tätigkeit als Yogalehrer nichts mehr im Wege steht.
Auch bereits praktizierende Yogalehrer werden wertvolle Tipps erhalten.

Peter Govinda Janning

Peter Govinda Janning

Yogalehrer (BYV/BYVG), Meditationslehrer, Business-Yogalehrer, spiritueller Lebensberater, Reiki-Meister. In meiner Tätigkeit Maschinenbauingenieur habe ich Yoga als unverzichtbaren Ausgleich schätzen gelernt. Nach 20 Jahren Kampfsport praktiziere ich seit 1999 regelmäßig Yoga und befasse mich mit der Yogaphilosophie. Diese Kombination gibt mir ein Gefühl von Einssein und lässt mich vieles aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Eine Heilpraktikerausbildung, gefolgt von einer Akupunkturausbildung dienen als solide Basis für das anatomische und energetische Verständnis des Menschen. Durch ständige Weiterbildungen im Yoga, in der modernen Anatomie und Faszienforschung, aber auch in der Vedanta Philosophie, haben sich mir vielfältige Wege eröffnet, die menschliche Natur besser zu verstehen. Seit 2013 gebe ich mit Begeisterung diese neuen Erkenntnisse an die Teilnehmer in meinem Yogastudio weiter.

Mehrbettzimmer: 187,00 €

Doppelzimmer: 225,00 €

Einzelzimmer: 261,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald): 161,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu): 161,00 €

Ohne Übernachtung: 161,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Bad Meinberg
Als Europas führendes Seminarhaus und Ausbildungszentrum für Yoga und Ayurveda, bietet Bad Meinberg den idealen Ort, um dieses ganzheitliche Übungssystem kennen zu lernen oder deine Praxis zu vertiefen. Neben jährlich rund 2.000 Seminaren und Ausbildungen erwartet unsere Retreat-Gäste ein umfangreiches Zusatzangebot: vom Wandern, über entspannte Massagen, hin zu traditionell indischen Ritualen. Umsäumt von einem weitläufigen und grünen Gelände, fassen die insgesamt vier Gebäudekomplexe über 1.008 Betten, 40 Seminar-, Meditations- und Übungsräumen, eine Ayurvedaoase sowie eine Praxis für Yogatherapie. Des Weiteren gehören zum Haus ein kleines Kloster, der Yogashop und ein kostenfreier W-Lan-Bereich. Auch kreative Kinderbetreuung ist vor Ort möglich. Für das leibliche Wohl sorgen neben unserer zertifizierten bio-Küche, mit leckeren veganen Speisen, auch verschiedene Teestationen und Wasserbrunnen, als auch das kleine Café Maya. Umgeben von einem großen Park, liegt der Ashram ganz idyllisch am Rande des Kurstädtchen Bad Meinberg, mit vielen landschaftlichen und kulturellen Ausflugsmöglichkeiten, wie dem Naturdenkmal der Externsteine. Rund 200 Gemeinschaftsmitglieder und Angestellte, darunter über 80 ausgebildete Yogalehrende, sorgen täglich für das Wohlergehen unserer Besucher.

Anreisetag
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.30 Uhr (Fr./So.) (andere Tage: 16.15 Uhr Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
18.00 Uhr Abendessen.
20.00 Uhr eigentlicher Seminarbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.
Tagesablauf 2. Tag
07.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
09.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
14.00 oder 14.30 - 18.00 Uhr Workshop (Theorie und/oder Praxis, manchmal auch mit Yogastunde, je nach Thema)
18.00 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
Seminarende/Abreisetag
07.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
09.00 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
12.30 - ca. 14.30 Uhr Workshop/Vortrag
ca. 14.30/15.00h Seminarende

Auch als Weiterbildungsseminar für Yogalehrer geeignet.
Offenheit auch für Yoga und Spiritualität.
Auch als Weiterbildung für Yogatherapeuten geeignet.

SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation, anschließend Vorstellung des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr (Fr./So., andere Tage: 16.15 Uhr) gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Seminarende ca. 14.30/15.00 Uhr