Sanskrit

Sanskrit

Zeitraum: 01.12.2023 - 03.12.2023 / Seminar-Nr.: N231201-2

Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochenende für alle Interessierten, besonders für Yogalehrerinnen und Yogalehrer, sehr wertvoll für einen tieferen Zugang zu den Mantras und für ein besseres Verständnis der sprachlichen Grundlagen der Yoga Fachsprache.

Krishnashakti Stiboy

Krishnashakti Stiboy

Yogalehrerin (BVY) Kinderyogalehrerin (BYVG), Erlebnispädagogin, Entspannungskursleiterin, Ayurvedamasseurin ( Weiterbildung in Marmapunkt- und ayurvedische Lymphmassage ) ayurvedische Ernährungsberaterin, Weiterbildung ayurvedische Heilkräuterkunde, Weiterbildung ayurvedische Frauengesundheit. Seit 2015 jährliche Ashramaufenthalte in Indien mit intensiver spiritueller Praxis. Studium des Sanskrit und der Vedischen Mantrarezitationen. Führt mit Begeisterung indischer Rituale wie Puja und Homa aus. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit Ayurveda, Yoga, insbesondere mit Swakriya Yoga - mit den Elementen der Natur und gibt dieses Wissen mit Offenheit und Freude in ihren Seminaren und Ausbildungen weiter.

Mehrbettzimmer: 187,00 €

Doppelzimmer: 225,00 €

Einzelzimmer: 261,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald): 161,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu): 161,00 €

Ohne Übernachtung: 161,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Nordsee
Das Seminarhaus Yoga Vidya Nordsee bietet dir die ideale Atmosphäre, Yoga in Verbindung mit der klaren Nordseeluft und der wunderschönen Natur am Meer zu erleben. Es liegt am Rande des Nordseeheilbades Horumersiel / Wangerland. Nach zwei Kilometern bist du in der Ortsmitte, nach weiteren 0,5 km liegt der Strand zu deinen Füßen. Ein ganz besonderes Erlebnis sind Yoga, Atemübungen und Meditation am Meer. Neben den täglichen Yogastunden, Meditationen und Vorträgen laden die Dünen und Spazierwege entlang der Deiche mit grasenden Schafen und Wasservögeln zu Wanderungen und Radtouren ein. Mit ein bisschen Glück gibt es sogar Seehunde am Hafen zu sehen. Ebbe und Flut als Naturereignisse ermöglichen dir, Meer und Watt zu erkunden. Alternativ sind auch Inselausflüge zu den nahe gelegenen Nordseeinseln Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog und Baltrum möglich.

Anreisetag
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.30 Uhr Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
18.00 Uhr Abendessen.
20.00 Uhr eigentlicher Seminarbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.
2. Tag:
06.00 - 7.00 Uhr Pranayama (freiwillig)
7.00 Uhr Morgenmeditation, Mantra-Singen, Vortrag
09.15 - 11.00 Uhr Asanas, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch
Karma Yoga (Mithilfe ca. 45Min.), Pause
14.00/14.30 – 15.45/16.00 Uhr Vortrag/Workshop*
16.15 - 18.00 Uhr Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung*
18.00 Uhr Abendessen
Pause
20.00 - 22.00 Uhr Abendmeditation, Mantra-Singen, Vortrag
* manchmal nachmittags Workshop von 14.00h oder 14.30h bis 18.00 Uhr, ohne Asanastunde am Nachmittag, oder Übungen in den Workshop integriert.

Seminarende/Abreisetag
6.00 Uhr Pranayama (freiwillig)
7.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
9.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
12.30-ca. 14.00/14.30 Uhr Vortrag
Seminarende ca. 14.30/15.00 Uhr

Keine Vorkenntnisse nötig.
Auch als Weiterbildungsseminar für Yogalehrer geeignet.

SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation anschließend Vorstellung des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Wochenendseminare enden am Sonntag um ca. 14.30/15.00 Uhr.