Bereichere deine Yogastunden durch spezielle und hochwirksame Atemübungen. Lerne, die Atemübungen an die Bedürfnisse deiner Teilnehmer/innen anzupassen. Erfahre auch mehr über die yogatherapeutischen, energetischen, emotionalen, geistigen und spirituellen Wirkungen des Pranayama.
Themen:
-Atemübungen im Alltag – Pranayama beim Gehen, Autofahren, bei Besprechungen
-Atemübungen für Transformation von Ärger und Lampenfieber
-Variationen von Kapalabhati, die weit über das in der Yogalehrer Ausbildung Gelernte hinausgehen
-Variationen der Wechselatmung
-Mudras und Bandhas, die auch im normalen Yoga Unterricht gelehrt werden können
-einfache und komplexere Variationen von Surya Bedha, Ujjayi, Bhramari, Sitali, Sitkari, Murcha und Plavini für den normalen Yogaunterricht
-Atemübungen bei Störungen von Vata, Pitta und Kapha
-Atemübungen bei Beschwerden des Atemsystems sowie neurologischen Störungen
-Unterrichten von Atemkursen und Atem-Workshops
Diese Pranayama Weiterbildung ergänzt die Yogalehrer Ausbildung, die Atemkursleiter Ausbildung und die Weiterbildung „Unterrichten von Fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga“. Im Unterschied zur Ausbildung „Unterrichten von Fortgeschrittenem Pranayama“ können die hier gelehrten Atemübungen auch in den normalen Yoga Unterricht integriert werden. Im Unterschied zur Atemkursleiter Ausbildung steht hier das Fachliche, also die Techniken an sich, im Mittelpunkt.
Teilnahmevoraussetzung: Yogalehrer Ausbildung/Training mind. 120 oder begonnene Yogalehrerausbildung mind. 200 Unterrichtseinheiten oder Yoga Vidya Übungs-/Kursleiter mind. 108 Unterrichtseinheiten.
Ablauf:
Sonntag
20:00 - 21:00 Uhr Satsang (Yoga Vidya YouTube Live channel)
21:10 - 22:00 Uhr Begrüßung Einführungsvortrag Zoom
Montag - Donnerstag
07:00 - 08:00 Uhr Satsang (Yoga Vidya YouTube Live channel)
08:05 - 09:00 Uhr Vortrag/Workshop Zoom
09:15 - 11:15 Uhr Yogastunde Zoom
14:30 - 16:15 Uhr Vortrag/Workshop Zoom
16:30 - 18:30 Uhr Yogastunde Zoom
20:00 - 21:00 Uhr Satsang (Yoga Vidya YouTube Live channel)
21:10 – 22:00 Uhr Vortrag/Workshop Zoom (Dienstag frei)
Freitag
07:00 - 08:00 Uhr Satsang (Yoga Vidya YouTube Live channel)
08:05 - 09:00 Uhr Abschluss-Vortrag Zoom
09:15 - 11:15 Uhr Yogastunde Zoom
Für die Weiterbildung benötigst du nur:
• einen ruhigen Raum ohne Störung
• Yogamatte oder Teppich
• stabile Internetverbindung
• Computer oder Tablet (notfalls Smartphone) mit Kamera und Mikrofon, mit dem du dich über Zoom anmelden kannst